meine RL meinte neulich mal, dass mein Pferd wohl eine Tendenz zum Senkrücken hat/bekommt.
Heute habe ich auch gedacht, dass es so aussieht.... Habe mir dann noch eins der Schulpferde im Schritt angeschaut, wo ich das aber auch so sah und eins der Privatpferde hat zum Beispiel einen ganz gerade Rücken, der aber auch irgendwie hart/fest aussieht.
Nun meine Fragen:
Woran erkenne ich einen richtigen, wirklichen Senkrücken? Also ab wann spricht man davon?
Ist das Veranlagung, kann es durch schlechtes Training/Reiten kommen?
Von einem Senkrücken spricht man eigentlich dann, wenn sich eine normal tragende Rückenform hinter dem Widerrist absenkt. Das kann auch schwach sein, verstärkt sich dann aber im Laufe der Zeit, wenn man nicht gegensteuert. Wie sieht es denn bei ihm aus, stütz er sich mit dem Unterhals? Wie gut ist die Oberhalsmuskulatur trainiert? Bei Isi hat man ja oft das Problem, in erster Linie auch im Tölt, dass die Unterhalsmuskulatur im Laufe der Zeit immer stärker wird, die Oberhalsmuskulatur wenig bis gar nicht trainiert ist und das Pferd dadurch den Rücken weg drückt, was dann im Laufe der Zeit zu einem Senkrücken führt / führen kann.
Um dagegen zu halten und den Rücken wieder hochzubekommen, muss man in erster Linie die Oberhalsmuskulatur trainieren und ihn dazu bekommen, sich nicht mehr mit dem Unterhals zu tragen. Ich weiß nicht, machst Du mit ihm LK? Das wäre das beste, was Du dagegen tun kannst. Ansonsten viel v/a reiten, zusehen, dass er immer schön unter seinen Schwerpunkt tritt und über den Rücken geht. Wichtig natürlich auch, immer mit leichter Hand reiten.
Aber wenn ich mich recht entsinne, hatte er ja sowieso ein Rückenproblem. Da kann es durchaus auch einen Zusammenhang geben, dass er deshalb den Rücken wegdrückt und das mittlerweile Richtung Senkrücken geht.
Hina_DK hat geschrieben:
Aber wenn ich mich recht entsinne, hatte er ja sowieso ein Rückenproblem. Da kann es durchaus auch einen Zusammenhang geben, dass er deshalb den Rücken wegdrückt und das mittlerweile Richtung Senkrücken geht.
Rücken in dem Sinne nicht so, er hat Ataxie.
Den LK mache ich leider sehr sehr unregelmässig und selten.......
Caro-Lina hat geschrieben:Den LK mache ich leider sehr sehr unregelmässig und selten.......
Es wäre aber eine gute Möglichkeit, dass er lernt, seinen Rücken besser zu benutzen, die Muskeln zu stärken, die Oberlinie auch, damit es wieder besser oder zumindest nicht schlimmer wird . Du kannst auch z.B. Arbeit an der Hand mit viel Schulterherein, Kruppe herein usw. machen. Das ist auch gute Rückengymnastik. Wenn Du Schulterherein und Kruppeherein reiten kannst, dann ist das natürlich auch eine Möglichkeit. Wichtig ist einfach, dass er gut unter seinen Schwerpunkt tritt und den Rücken anhebt. Der Bauch sollte dabei als Gegenmuskulatur auch nicht vergessen werden. Da helfen z.B. Cavalettiübungen, Hügel usw.