Hallo aus Schaumburg
Verfasst: So 17. Feb 2013, 10:09
Hallo,
(gar nicht so einfach hier den Anfang zufinden...) also, ich bin 45 Jahre alt und seit 2008 Besitzerin eines Islandwallachs.2009 kam dann ein Haflinger dazu, der eigentlich meiner Tochter gehört. Ich habe ein paar Jahre Reitschule in der Kindheit hinter mir. Da ich aber keine Turnierleuchte geworden bin, und mir die dortigen Praktiken der Pferdebehandlung nicht mehr zu sagten, habe ich schließlich damit aufgehört. Als meine Tochter 8 Jahre alt war, fing sie mit dem Reiten an und ich wurde wieder angesteckt!Wieder ein paar Jahre Unterricht und dann ergab sich die Möglichkeit mein Lieblingsreitschulpony zu kaufen. Dann kam, wie gesagt noch der Haflinger dazu, jede Menge Spaß, Probleme, Frust, Streit und seit einiger Zeit betreibe ich Selbstversorgung und der Kreis beginnt von vorne...Spaß..etc.
Ich habe schon länger das Gefühl, dass ich mit meinen Pferdis anders umgehen will, als ich es früher kennengelernt habe. Und daran arbeite ich jetzt.
Viele Grüße Heike
(gar nicht so einfach hier den Anfang zufinden...) also, ich bin 45 Jahre alt und seit 2008 Besitzerin eines Islandwallachs.2009 kam dann ein Haflinger dazu, der eigentlich meiner Tochter gehört. Ich habe ein paar Jahre Reitschule in der Kindheit hinter mir. Da ich aber keine Turnierleuchte geworden bin, und mir die dortigen Praktiken der Pferdebehandlung nicht mehr zu sagten, habe ich schließlich damit aufgehört. Als meine Tochter 8 Jahre alt war, fing sie mit dem Reiten an und ich wurde wieder angesteckt!Wieder ein paar Jahre Unterricht und dann ergab sich die Möglichkeit mein Lieblingsreitschulpony zu kaufen. Dann kam, wie gesagt noch der Haflinger dazu, jede Menge Spaß, Probleme, Frust, Streit und seit einiger Zeit betreibe ich Selbstversorgung und der Kreis beginnt von vorne...Spaß..etc.
Ich habe schon länger das Gefühl, dass ich mit meinen Pferdis anders umgehen will, als ich es früher kennengelernt habe. Und daran arbeite ich jetzt.
Viele Grüße Heike