Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Moderator: Sheitana

Antworten
Steffi86
Remonte
Beiträge: 174
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 09:00

Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Steffi86 »

Dass bei Heulage/Silage durch Tierkadaver die Gefahr von Botulismus besteht ist ja bekannt. Wie sieht es aber mit Tierkadavern in Heu aus? Ist die Atmosphäre in so einem Heuballen (Quaderballen) anaerob genug, dass sich dort die Clostridien vermehren und das Botulismus-Toxin bilden können?

Ich frage, weil ich heute in den Heu-"Resten" (Reste kann man das eigentlich nicht nennen, die Pferde hatten nur einen Bruchteil des Heus gefressen) eine tote Ratte gefunden hatte. Ich hatte mich erst nicht sonderlich gewundert, dass noch so viel Heu übrig war, weil in den letzten Tagen immer vergleichsweise viel übrig war, da das Heu scheinbar nicht besonders schmeckt (daher mischen wir schon von zwei verschiedenen Ballen). Heute war dann allerdings noch mehr Heu übrig als in den letzten Tagen. Als ich die Ratte im Heu gefunden hab, konnte ich auch erahnen, warum. Dummerweise hab ich mir die Ratte nicht genauer angeschaut und sie gleich auf den Misthaufen geschafft. Ich hatte aber den Eindruck, dass sie noch recht "voluminös" war, würde also eher nicht davon ausgehen, dass sie beim Pressen in den Ballen gelangt ist, sondern eher, dass sie der SB beim Stapeln der Heuballen erwischt hat oder Ähnliches.

Jetzt drängt sich mir die Frage auf, ob das Heu wegen des (Verwesungs-)Geruchs/Geschmacks der Ratte einfach "nur" nicht schmeckt oder ob möglicherweise die Gefahr von Botulismus besteht.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Botulismus-Fällen, die durch Tierkadaver in Heu ausgelöst wurden?
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Schimmelchen »

Ich habe letzthin auch mal ein totes Tier im Heu gefunden. Es muss ebenfalls beim Stapeln der Ballen passiert sein, da das Tier obenauf lag und nur etwas loses Heu darüber war. Ich habe dann sofort den Tierarzt angerufen und mich auch im Internet schlau gemacht.
Die Clostridien können sich auch im Heu vermehren. Allerldings ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr groß, da die Bakterien ein aneorobes Milieu brauchen.

Ich hätte die Ratte übrigens nicht auf den Misthaufen geworfen. Der Mist landet ja auf igendeiner Wiese als Dünger und da gehört das verwesende Tier ja nicht unbedingt hin ;-)
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Ayira »

Ganz ehrlich? Bei einem Tierkadaver - oder allein bei der Vermutung aufgrund des gestanks) wird bei mir der ganze Heuballen entsorgt.
Da mache ich mir gar keine Gedanken mehr, ob da jetzt diese oder jene Verwesungsbakterien drin sein könnten ...

Würdest du was essen wollen, das vielleicht nur ganz kurz mit einer zermatschten/zerfetzten Katze/Ratte oder sonst was in Berührung gekommen ist? ;)

Der Heulieferant darf den Ballen da gleich wieder mitnehmen und gegen einen Guten austauschen.
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Maxima »

Nuja, oft hat mal halt schon einen Teil des Ballens verfüttert bis man auf die versteckten "Schätze" stößt.

Ich würd so einen Ballen dann aber auch sofort entsorgen.

Es MUSS aber auch nix passieren - ich denke immer wieder mit Schaudern an einen früheren Stall zurück. Dort gabs neben anderem Dreck auch "Silage" für die Pferde - das war effektiv nur noch stinkender, schwarzer, fauliger Matsch. Ich übertreibe nicht und mein Pferd hat da auch nie was davon bekommen - den meisten Besitzern wars egal. Ich war mal dabei, da hat die SB dann einen toten Hasen aus so einem Matschballen gezogen, den achtlos weggeworfen (die Hunde haben ihn freudig übernommen) und einfach weitergefüttert... Es gab kein krankes Pferd im Stall (zumindest nicht von der Silage).
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Hina_DK »

Ja, sowas sind dann die Stallbesitzer die sagen, sie machen das schon immer so und da ist noch nie was passiert, also soll man sich nicht so haben. Sicher, statistisch gesehen - keine Ahnung -, passiert da vielleicht in 1 % der Fälle etwas aber niemand kann mir die Garantie geben, dass es dann nicht mein Pferd erwischt. Wir leben alle immer mit einem gewissen Risiko bei den Pferden aber es gibt Risiken, die muss man nicht noch bewusst aus Ignoranz provozieren.

Bei mir wird sowas auch reklamiert, egal, wieviel von dem Ballen schon verfüttert ist, bis das Fundstück sichtbar wird. Da kommt kein einziger weiterer Halm ins Pferd. Auch wenn der Bauer nichts für kann, er macht es ja nicht mutwillig aber da wird auch von seiner Seite aus nicht diskutiert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Stjern »

Da die Pferde es eh nicht fressen wollen, würde ich gar nicht so lange drüber nachdenken und das Heu wegwerfen.

Die nächste Frage ist, ob ihr es einfach entsorgt, oder ob Euer Lieferant einen Ersatz liefern muss etc.. Da kommt es auf die verhandelte Einkaufsweise an oder auf die Frage, ob die Ratte bei Euch ins Heu gekrochen ist. So oder so, weg mit dem Zeug und Du/Ihr entgeht allen Bauchschmerzen und der ganzen Nachdenkerei.
ehem User

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von ehem User »

wenn ihr einfluss darauf habt, dann weg mit dem heu...

http://www.vetpharm.uzh.ch/indexcpt
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Gefahr durch Tierkadaver in Heu?

Beitrag von Biggi »

Ich hatte kürlzich einen toten Maulwurf in der Heulage. Gefunden allerdings erst morgens im Heunetz. Er war noch "intakt". Ich habe gleich meine TÄ angerufen. Der Rat: nixgenauesweismannicht. :geek: Wenn die Pferde Clostridien aufgenommen haben, ist es eh zu spät.

Wenn das Tier intakt ist, sei die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung eher gering, da sich die Toxine im Tier entwickeln würden und erst nach außen dringen müssen. Außerdem seien nicht alle Tiere kontaminiert. Aber auszuschließen ist eben nichts.

Ich hab dann auch die Reste des Ballens entsorgt - vorsorglich. Und in diesem Jahr werde ich unsern Bauern eindringlich bitten, seine Geräte höher einzustellen!

Und: tote Viehcher nicht auf den Mist, sondern in den Hausmüll!
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten