SchafWOLLE nicht Fell

Moderator: Stjern

ehem User

SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Für mich war es schon immer eine merkwürdige Doppelmoral, Pferde kuschelig mit Schafwolle einzupacken. Sicher, für mich sollte es für mein Pferd auch nur das Allerbeste sein. Aber nicht für den Preis, dass ein Lamm stirbt.
(Klar, die Leder-Debatte schließt sich unmittelbar an)

Ich möchte hier nun gar nicht über richtig oder falsch diskutieren. Das haben wir, glaube ich, schon andernorts getan. Stattdessen wollte ich auf die zunehmende Zahl von SchafWOLL-Produkten aufmerksam machen. Barefoot schreibt dazu:

"Dieses Produkt wird aus reiner Schafwolle hergestellt. Schafwolle hat in etwa die gleiche antibakterielle und druckdämpfende Wirkung wie Schaffell, doch es gibt einen für uns wichtigen Unterschied: Zur Gewinnung der Schafwolle werden Schafe nur geschoren, und nicht etwa geschlachtet, wie zur Gewinnung von Schaffell nötig. Die Wolle der Schafe wird maschinell auf einen Textil-Trägerstoff aufgebracht und weiterverarbeitet. Somit erfolgt die Herstellung in tierfreundlicher und ressourcenschonender Art und Weise."

Nun habe ich mir so einen Nasenschoner bestellt und freue mich, meinen Kappzaum damit für Gladdy angenehmer machen zu können :)
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Ich hatte auch mal den Gedanken, musste aber feststellen, dass Schafwolle deutlich kratziger ist als lammfell (schafffell hatte ich jetzt noch nicht).
Pferd dankte meine Überlegungen mit zwei Handtellergroßen Fellfreien Hautflächen nach 1/2 Stunde reiten.

Es ist doch etwas anderes als Lammfell, aber wenn Pferd es verträgt, würde ich es auch bevorzugen
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Ich muss da BarockTeaki zustimmen. Zwischen Schafwolle und Lammfell ist schon ein deutlicher Unterschied. Ich habe noch kein Vlies aus Schafwolle gesehen, das nur annähernd so dicht und weich ist wie Lammfell.

Mein Nasenschoner ist allerdings auch aus Schafwollvlies :-D und ich bin sehr zufrieden damit. Kommt glaub ich sehr drauf an, wofür man es benutzt. Als Sattelpad unter einem baumlosen Sattel ist Lammfell für mich unschlagbar!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von Hina_DK »

Eine fast unschlagbare Art der Satteldecke ist für mich immer noch der Woilach. Der besteht aus 100 % Schurwolle. Er steht den modernen High-Tech-Materialien in nichts nach, ist aber mit der Zeit den doch praktischeren und da auch Modetrenden unterlegenen und kurzlebigen Sattelunterlagen gewichen. Für einen eingefleischten Wanderreiter, vor allem auch wegen seiner Multifunktionalität, ist er aber auch heute noch fast unverzichtbar. Sie sind aber mittlerweile schwer zu bekommen und oft sehr teuer. Mit etwas Glück bekommt man sie noch bei Räumung von Militärmagazinen. Wichtig ist aber darauf zu achten, dass es wirkich ein Woilach und keine Sanitätsdecke ist. Ich habe zwei Stück für je 12 EUR aus US-Beständen ergattert und einen kleineren alten habe ich noch auf dem Heuboden gefunden, der noch absolut tadellos ist :).

Eine Freundin von mir hat eine aus isländischer reiner Wolle gestrickte Abschwitzdecke für ihren Isi. Die sieht nicht nur absolut chic aus, die hat eben auch die hervorragenden Eigenschaften der Schurwolle.

Und nicht zu vergessen, ein Sattel, dessen Sattelkissen mit Schurwolle gepolstert sind, lässt sich auch vom Sattler anpassen, was bei Sätteln mit Latexfüllung nicht möglich ist.

Allerdings sollte vielleicht auch erwähnt werden, dass die Lämmer nicht wegen ihres Felles sterben, sondern weil die Menschheit als Allesfresser, die Tiere zum Verzehr züchtet. Für mich macht das dann keinen Unterschied, ob man ein Schwein, ein Rind oder ein Schaf verspeist. Leder und Felle sind die Nebenprodukte. Das ist für mich schon noch ein Unterschied zur Pelztierzucht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Find ich gut von Barefoot und würde ich auch wenn es nicht ganz so weich ist, auf jeden Fall ausprobieren!

Ich freue mich immer, wenn ich Alternativen zu Leder etc. sehe, wie zB die Tekna- Sättel und Trensen oder das Drytex- Material von Barefoot :) Gerne mehr davon!
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Ich oute mich mal als Laie mit folgender Frage:

Müssen wirklich Lämmer explizit ihres Fells wegen sterben? Steigere ich also mit dem Fellkauf tatsächlich die Nachfrage? Oder ist das Fell nicht ohnehin Nebenprodukt der Fleischproduktion? Ich habe das Gefühl, dass die Nachfrage nach Lammfleisch stetig steigt. Und auch in Futter für sensible Hunde, ist es immer öfters zu finden. Für mein Gefühl müsste da doch recht viel Fell als Nebenprodukt anfallen. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom Gerben etc. :nix: Die Frage ist daher durchaus ernst gemeint.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39432
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von A.Z. »

Ich habe dazu auch noch keine wissenschaftlichen Erhebungen gelesen, aber ich teile deine Annahme, Samtnase.

In diesem Zusammenhang fände ich es unfair dem Lebewesen gegenüber, wenn nicht alle Bestandteile des Körpers genutz würden.


Was die Herstellung von Ersatzmaterialen der Umwelt antut, darüber mag ich auch lieber nicht vollständig nachdenken. So vieles hat da doch Öl als Ausgangsstoff ...
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben: In diesem Zusammenhang fände ich es unfair dem Lebewesen gegenüber, wenn nicht alle Bestandteile des Körpers genutz würden.
Genau das war auch mein Gedanke. Wenn es ohnehin da ist, würde ich es nicht wegwerfen wollen. :shy: Irgendwie finde ich den Gedanken dann nämlich auch wiederum traurig.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39432
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von A.Z. »

Ich habe gerade mal für ein paar Minuten google bemüht. Da gibt es diese und jene Stimmen - zum einen natürlich Peta, die es so darstellen, dass die Tiere allein fürs Fell getötet werden. Zum anderen fellverarbeitende Betriebe, wie DIESEN HIER.

:nix:



Und jetzt muss ich mich mal selber moderieren - darum solls hier nicht gehen. Es ist ein sehr interessanter Hinweis, dass es auch Produkte gibt, die rein aus Schurwolle hergestellt werden. Wenn ich allerdings so an meine Erfahrungen mit Wollpullovern denke, kann ich mir schwer vorstellen, dass man wirklich dieselben Effekte erzielt, wie mit Fell. :kratz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: SchafWOLLE nicht Fell

Beitrag von ehem User »

Ich denke der grundsätzliche Unterschied besteht darin, dass Schafwollprodukte eben aus Schafwolle bestehen und die sind verglichen mit Lammfell natürlich lange nicht so weich. Lämmer werden eben nicht geschoren, sondern nur Schafe :-D
Antworten