Wir basteln uns einen Traumstall...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Neddie »

Hey Leute, es wird zwar wahrscheinlich immer ein Traum bleiben, aber ich dachte, wir basteln alle zusammen an einem (leider fiktiven) Traumstall, vielleicht liest es ein SB sogar und setzt es um ;)
Alsooo, was brauchen wir?
Ich bin für Gruppenhaltung, also brauchen wir einen geschützten Indoor-Schlafplatz für die Gruppe mit einem Zugang zu dem halb überdachten befestigten Außenbereich. Dann sollte sich daran noch ein großer Paddock mit viel Tobe-Platz anschließen.
Im Sommer finde ich zwar 24 Stunden Weide-Haltung sehr schön, dann aber bitte mit ausreichend Schattenplätzen (ob Bäume oder Weideunterstände wäre mir jetzt egal). Aber es wäre doch auch schön, wenn sich die "Pflänzchen" unter den Vierbeinern in den geschützten Schlafbereich verziehen könnten.
Die Weiden sollte täglich abgeäppelt werden (und nicht abgeschleppt). Außerdem sollten schädliche Pflanzen sorgfältig entfernt werden. Und eventuell Kräutersamen zum anwachsen ausgebracht werden.
Ach ja: Heu IMMER und in UNBEGRENZTER Menge.Am besten mehrere Halter für Rundballen, die sind einfach zu befüllen und die Hufer müssen ein bisschen zutzeln.
Dann wäre eine Wälz-Kuhle suuper, mit schön tiefem, weichen und sauberen Sand.

Hab ich was vergessen?

Was wir zum reiten brauchen: Eine Reithalle (mind. 20x40m), ein Dressurplatz mit Einzäunung (20 x 60m) und ein Springplatz, wo verschiedene Parcours aufgebaut stehen bleiben. Dann eine Longierhalle mit Spielzeugen zur Pferdebelustigung.

Für`s Zeug: Eine helle, warme und gut belüftete Sattelkammer, in der zudem jeder noch einen Schrank/Spind hat, in dem z.B. die Stalljacke/Stallschuhe und der Reithelm bleiben können. Der Knaller waäre noch ein großes Gestänge mit viel Platz zum Decken trocknen.
Einen überdachten und windgeschützten Putzbereich, der SEHR hell beleuchtet ist. Toll wäre noch ein am besten klimatisierter Raum zum Lagern des Futters und der Medikamente.
Und nicht zu vergessen eine gemütliche beheizte Klause mit Geschirr, Besteck, Wasserkocher und Kühlschrank, sowie Stereoanlage.

Alles zusammen sollte so platzsparend angeordnet werden, dass die Wege kurz sind. Die zwischen Stall, Putzplatz, Sattelkammer und Halle am besten überdacht.
Und Leute, was habe ich alles vergessen?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
ehem User

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von ehem User »

.................unendlich geniales Ausreitgelände und ein richtiger cooler Trailparcour wären noch der Oberkracher! :mrgreen:

Den Rest habe ich GsD in kleiner hinterm Haus...... :oops: :)
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5462
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Napipony »

Ich hätte gern noch ein kleines Wasserloch und auf dem Paddock verschiedene Böden (Sand, Waldboden, Schotter ect) und ein paar Baumstämme.
Und 24h Koppel bin ich nicht für, hab aber auch ein Pony :lol:
Und auf dem Spielplatz sollte man ein paar Trailhindernisse aufbauen können, schöne Abwechslung
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Hina_DK »

Dann komme ich ja mit der Haltungsform meiner Truppe doch dem Traumstall, bis auf eine schöne Halle und guten Reit- und Springplatz schon recht nahe :).

Wir haben eine Weide mit einem Grabhügel drauf und da oben ist dann ein Miniwäldchen. Von allen Seiten von meiner 5er-Truppe gut begehbar. Da ich es auch nicht leiden kann, wenn immer alles zugesch..... ist, sammel ich auch immer brav ab. Am Fressplatz haben wir drei Holzpfosten in die Erde gebuddelt und daran sind nebeneinander zwei Großraumheunetze aufgehagen, so dass sie mit zwei mal pro Tag nachfüllen 24 Stunden Heu haben, Sommer wie Winter. Da ich gerne wollte, dass die außer dem Hügel mit anschließender Senke und Slalom durchs Wäldchen, noch ein paar Schritte mehr gehen sollen, habe ich ihnen zwischen dem Hügel und dem Fressplatz meinen Bodenarbeitsplatz in den Weg gebaut ;). Entweder, die gehen dann drumrum oder durch aber die beiden Eingänge habe ich seitlich gemacht, so dass es trotzdem noch ein paar Schritte mehr sind. Dann haben wir noch ein irgendwas um die 550-600 qm Paddock (ist ein Trapez, da tu ich mich schwer, das genau zu berechnen ;) ), mit einer Hütte drauf, dreiseitig geschlossen, Einstreu Holzpellets. Die Seiten des Paddos sind komplett mit Bäumen und Strächern gesäumt, so dass immer Windschutz und ausreichend Schatten vorhanden ist. Letztendlich gibt es dann noch einen großen Boxenstall mit 12 Boxen, die sie hoffentlich nie ernsthaft nutzen müssen. Der ist noch von der Traberzucht übrig. Dort sind aber nur noch unsere Not-/Krankennotboxen und ansonsten Heulager, Futterkammer, Gerätschaften usw. drin. Dazu gibt es dann noch eine ausreichend große, einigermaßen helle und bezeizbare Sattelkammer.

Zu unserem oder eher meinem Glück fehlt mir nun vor allem noch eine Halle, in der wir auch im Winter schön arbeiten können. Und optimieren kann man natürlich immer noch vieles. Mir fehlt z.B. noch eine schöne Wälzkuhle auf der Weide. Der Paddock ist dagegen eigentlich eine schöne Wälzkuhle. Meinen Schimmel habe ich da aber gar nicht so gerne drauf. Der liebt es, sich dort laufend im schwarzen Heidesand zu wälzen, am liebsten nach einem Regenschauer ;). Ich habe mir aber einfach das Putzen abgewähnt :lol: .

Verbessern besonders bei größeren Pferdegruppen kann man z.B., indem man lieber mehrere kleinere Hütten, als eine sehr große baut. Besonders in größeren Ställen ist doch immer mal Kommen und Gehen und nicht jede Herde ist so extrem homogen, wie ich das Glück habe. Jedes Pferd sollte also auch die Möglichkeit haben, ganz ungestört von einem evtl. argen Widersacher seine Ruhe finden zu können.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von ehem User »

Hätte so gern

einen Paddock Trail!!!

- so einen ganzen Kilometer lang, damit die Ponys sich auch wirklich bewegen. Mit vielen unterschiedlichen Untergründen, einem Wasserloch und einem steilerem Hang inklusive, dann wäre auch meine Hufpflegerin bald arbeitslos :-D Mit einem kleinen Wald und vielen unterschiedlichen Heufressstellen auf dem ganzen Trail verteilt.

Und natürlich noch ein paar Stallmädels, die sich mit viel Freude um die Pflege der Ponys kümmern und bei der täglichen Arbeit mit anfassen. :lol:

Und einem Heulieferant, der das perfekte artenreiche Heu liefert :mrgreen:
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von wiassi »

Ich bin, wenn ich das hier lese, meinem Traumstall auch ziemlich nahe, wenn alles fertig ist. Unsere haben 24h Heu, draußen, aber auch windgeschützt und trocken drinnen aus engmaschigen Netzen.Von Rundballenraufen bin ich ab, da meiner bei Regen und Wind gerne drinnen steht und futtert und so auch keine Decke mehr benötigt. 2 Paddocks ( ca. 1000qm + ca. 220qm) sind mit einem Weg (5 x 30m) verbunden, der zweite Weg ist in Arbeit. Ein Wälzkuhle haben sie sich selbst gebaut, da wird aber noch mit Sand nachgebessert von uns. Es gibt Bäume auf dem großen Paddock, wo auch Heu gefüttert wird und es auch mal Knabberäste gibt. Für unsere 3 sehr gut befreundeten Pferde gibt es 2 Unterstände, einer mit Holzpelleteinstreu, der andere mit wenig Pellets drunter und den Heuresten, die nicht mehr gefuttert werden drüber. Ein dritter Unterstand wäre technisch möglich, ist aber nicht nötig. 2 x pro Tag wird alles saubergemacht und abgeäppelt. Getränkt wird Brunnenwasser aus Bottichen, der Wasserhahn ist frostfrei und die automatische, frostsichere Selbsttränke liegt schon bereit.
Die Weide ist in 3 Steifen geteilt, wird im moment max. 2 x pro Saison beweidet und es wird täglich weitergesteckt, 2 x täglich abgesammelt, gefährliche Pflanzern wie JKK akribisch entfernt, Ampfer auch.
Eine anmietbare Halle ist in Sichtweite und gutes Ausreitgelände soll es auch geben ich war aber noch nicht weit unterwegs. Ein Trailplatz baue ich mir im Sommer auch auf, alle Utensilien haben wir.

Was noch fehlt/ ich gern hätte: die Befestigung des Weges und eines Teils des kleinen Paddocks, ein ordendlicher Putzplatz, ein beleuchteter Reitplatz und/oder Round, eine beheizbare Sattelkammer, unsere ist geräumig aber noch nicht beheizbar. Wir haben am Ende 2 verwilderte Fischteiche, davon hätte ich gerne den einen mit Pferdeinritt zum Planschen ausgebaut. Und etwas mehr Weide, damit ich den Trailplatz und einen Springplatz aufgebaut stehen lassen kann. Wenn wir die daneben liegende Heuwiese unseres Bauern bekommen könnten wäre es perfekt. Dann würde ich mir einen Reitweg einmal um die Koppeln anlegen, wo man auch im Dunkeln nach der Arbeit rumbummeln kann oder zum Warm-/Trockenreiten.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Neddie »

Oh ja, eine Pferdeteich wäre was! Und ein Rundweg ums Gelände, den man auch im Dunkeln benutzen kann, wäre natürlich auch schön (wobei mein Kleiner sich momentan wahrscheinlich in die nicht vorhandene Hose pinkeln würde ;) )

Wie genau sieht denn ein Trailparcours aus? Sowas mit Wippe und Plane und so? Oder was mit Baumstämmen und... keine Ahnung?! :?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Lottehüh »

Neddie hat geschrieben:Im Sommer finde ich zwar 24 Stunden Weide-Haltung sehr schön, dann aber bitte mit ausreichend Schattenplätzen (ob Bäume oder Weideunterstände wäre mir jetzt egal).
Da wir DEN PERFEKTEN Offenstall bauen, brauchen wir die Bäume "nur", weil zu einer gesunden Weide auch Bäume und die darauf wohnenden /ruhenden Tierchen gehören. Wenn die Pferde Schatten suchen, können sie natürlich von der Weide jederzeit in den alt und stabil aus Steinen gebauten (dadurch länger kühler bleibenden) Stall zurück, und dort warten, bis die größten Fliegen- und Hitzezeiten vorbei sind.

Und WIR HABEN DAS *juhuuuu* :dance1:

Okee, ich hab ein Ekzem-Pferd, deshalb möchte ich das niemalswieder missen! Für mich (und Lotti) ist das der absolute Traum. Für andere wäre der Baum / Unterstand vielleicht auch genug.

Ich hab erst heute Morgen wieder die Frage "Bist Du mit Deinem Stall noch zufrieden?" mit "Mein Pferd geht da nicht mehr lebend weg!" beantwortet.
wiassi hat geschrieben:Getränkt wird Brunnenwasser aus Bottichen, der Wasserhahn ist frostfrei und die automatische, frostsichere Selbsttränke liegt schon bereit.
Dazu - nur als Hinweis - möchte ich gerne was sagen: Ich hab mal gehört, dass die Selbsttränken für die Pferde nicht schnell genug das Wasser nachfüllen. Dadurch trinken die Pferde Luft mit, die sie nicht wieder rausrülpsen können und dadurch entstehen Fehlgärungen. Das heißt, man kann sich dumm und dämlich gesundfüttern, wenn die Pferde zu viel luft trinken, bringt das alles nix.

Ihr seht - so wenige Leute und nichtmal wir - wo wir uns alle viele Gedanken machen - würden uns einig werden.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von wiassi »

@Neddie
Eine Trailparcours kann man sich gestalten wie man will und mit dem, was man grad hat. Wippe hätte ich gerne, steht aber noch auf der Wunschliste. Dafür haben wir ein schönes Podest, Dualgassen, Tonnen, Stangen, Plane, Fahrradreifen, Schirme, Pylone...von der Heulage habe ich dieses Jahr die "Deckel" abgeschnitten, das werden zB runde Planenflecken. Eoin Teppichrest ist schom wieder was ganz anderes für die Pferde..

So kann es zB aussehen, das war ein kleiner Frühlings-Parcours bei uns: Plane zum rübergehen, mit den Dualgassen gegen Wegfliegen gesichert, war sehr windig den Tag. 2 Tonnen zum in 8 drumrumschicken, mehr Tonnen machen daraus zB einen Slalom oder man kann beim Reiten ein Teil ( zB großer Teddy) vom Pferd aus hochnehmen zur anderen Tonne reiten und dort ablegen...eine liegende Tonne zum hüpfen...alles Geschicklichkeitssachen und Desensibilisierung.

Bild
Bild
Bild

Man kann sich auch von der GHP inspirieren lassen, wobei ich mit Knotenhalfter führe, nie mit Trense:
http://www.cavallo.de/sixcms/media.php/ ... 3%BCre.pdf


Zum Basteln vom Flatterbandtor ist hier im Forum unter "selbstgemachtes" eine tolle Vorlage, das baue ich mir dieses Jahr auch, 5. Beitrag von oben oder so:
viewtopic.php?f=48&t=699&start=20

@Lottehüh, das habe ich auch gelesen, daher käme eine Löffeltränke auch nicht in Frage. Wwir haben eine in der immer so 30-40 l Wasser stehen sollen, so dass sie vom offenen Wasser trinken können. Nachlaufen soll es mit Klokastenprinzip. Ausprobiert haben wir sie wie gesagt noch nicht, aber GG war begeistert von dem Prinzip. Ich hätte ja gern die Balltränke wie beim letzten Stall gehabt. Mit seperater Heizung (+Travo für Niederspannung) ist auch bei 3 Pferden nichts eingefroren.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Wir basteln uns einen Traumstall...

Beitrag von Stjern »

na, da setze ich mich mal gemütlich hin und lausche den Ideen ;)
Antworten