Bin auch neu hier ...
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:03
Hallo zusammen,
Ich komme aus NRW, wir haben seit über 12 Jahren eine Reitbeteiligung an einem Haflinger (16 Jahre, Nostradamus) und seit Ende November 2012 habe ich auch den Haffi-Jungspund (6 Jahre) unserer Tochter bei mir. Eine echte Herausforderung.
Ich bin verheiratet, gehöre schon zu den Ü 40, und reite und kümmere mich gern um unsere Blondschöpfe.
Ich habe mich sehr für den Longenkurs interessiert und bin dann so zu diesem Forum gekommen. Ich hoffe hier noch einige Tips und Ratschläge zu bekommen. Unsere Tochter hat ihren Haffi selber ausgebildet und auch viel mit dem Longenkurs gearbeitet, viel Bodenarbeit nach Parelli gemacht. Für mich alles Neuland. Ich habe wirklich gute 6 Wochen gebraucht um mich mit Austin (dem Jungspund) zu arangieren und die Körpersprache richtig einzusetzen und zu verstehen. Meine Tochter hat mir zwar viel gezeigt und vermittelt, aber wenn man dann mal alleine davor steht, ist es schon echt schwierig. Trotzdem bin ich von diese Methode angetan und hoffe das es mit mir und Austin weiter so gut voran geht. Beim Reiten machen wir jetzt auch Fortschritte, Gott sei Dank, hätte sonst wirklich fast das "Handtuch" geschmissen - der kleine Flitzebogen weiss echt was er will und hat meine Unsicherheit am Anfang gnadenlos ausgenutzt, bin ja keine 20 mehr :-)
Der Nostradamus ist ein echter Schatz. Auf ihm hat unsere Tochter reiten gelernt. Wir haben viel zusammen erlebt und er ist der Ruhepol in unserer Mitte. Er ist so quasi jetzt im Ruhestand. Er hat uns zu vielen Turnieren begleitet, war immer top dabei und hat es verdient, jetzt viel ins Gelände zu gehen und noch ein bisschen Dressurmässig geritten zu weden. Wir haben ihn dann vor 1 Jahr zu uns an den Stall geholt (ich wollte die Fahrerei nicht mehr). Hier steht er jetzt mit seinen Damen auf der Wiese und geniesst die Tage in volle Zügen.
Ich freue mich auf viele Tips, Anregungen und Ratschläge und werde mich jetzt mal ein bisschen durch das Forum klicken.
LG Marlis
Ich komme aus NRW, wir haben seit über 12 Jahren eine Reitbeteiligung an einem Haflinger (16 Jahre, Nostradamus) und seit Ende November 2012 habe ich auch den Haffi-Jungspund (6 Jahre) unserer Tochter bei mir. Eine echte Herausforderung.
Ich bin verheiratet, gehöre schon zu den Ü 40, und reite und kümmere mich gern um unsere Blondschöpfe.
Ich habe mich sehr für den Longenkurs interessiert und bin dann so zu diesem Forum gekommen. Ich hoffe hier noch einige Tips und Ratschläge zu bekommen. Unsere Tochter hat ihren Haffi selber ausgebildet und auch viel mit dem Longenkurs gearbeitet, viel Bodenarbeit nach Parelli gemacht. Für mich alles Neuland. Ich habe wirklich gute 6 Wochen gebraucht um mich mit Austin (dem Jungspund) zu arangieren und die Körpersprache richtig einzusetzen und zu verstehen. Meine Tochter hat mir zwar viel gezeigt und vermittelt, aber wenn man dann mal alleine davor steht, ist es schon echt schwierig. Trotzdem bin ich von diese Methode angetan und hoffe das es mit mir und Austin weiter so gut voran geht. Beim Reiten machen wir jetzt auch Fortschritte, Gott sei Dank, hätte sonst wirklich fast das "Handtuch" geschmissen - der kleine Flitzebogen weiss echt was er will und hat meine Unsicherheit am Anfang gnadenlos ausgenutzt, bin ja keine 20 mehr :-)
Der Nostradamus ist ein echter Schatz. Auf ihm hat unsere Tochter reiten gelernt. Wir haben viel zusammen erlebt und er ist der Ruhepol in unserer Mitte. Er ist so quasi jetzt im Ruhestand. Er hat uns zu vielen Turnieren begleitet, war immer top dabei und hat es verdient, jetzt viel ins Gelände zu gehen und noch ein bisschen Dressurmässig geritten zu weden. Wir haben ihn dann vor 1 Jahr zu uns an den Stall geholt (ich wollte die Fahrerei nicht mehr). Hier steht er jetzt mit seinen Damen auf der Wiese und geniesst die Tage in volle Zügen.
Ich freue mich auf viele Tips, Anregungen und Ratschläge und werde mich jetzt mal ein bisschen durch das Forum klicken.
LG Marlis