Seite 1 von 2

Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:02
von Lewitzer Flummi
Mein Jack macht mir etwas Sorgen.
Es geht schon eine ganze Weile, bin mir aber nicht sicher, ob das nun durchgängig so geht oder nur immer mal wieder auffällt. Stehe ja nicht ständig daneben und warte, dass er pieseln geht.

Jack scheint sich das Harnlassen gern etwas aufzuheben, bis er vielleicht doch in den Stall gehen kann (ich sperre sie öfters mal den halben/ganzen Tag raus, wenn sie Stubenhocker spielen wollen).
Wenn er dann in den Stall kommt, stellt er sich ziemlich schnell hin, fängt an zu ...
Zunächst ist der Harn wie klarer Apfelsaft, dann wie naturtrüber und gaaanz am Ende wird er dunkler, so als wäre es "Bodensatz". Es sieht dann schon etwas bräunlich aus. Muss mal sehen, ob ich nicht mal einen Becher drunter halten kann, um den Teil gezielt abzufangen. :kratz: Direkt danach schachtet er auch meistens aus.
Während des Wasser lassens hört man öfters mal ein "erleichtertes" Stöhnen.
Das machen beide Pferde übrigens auch IMMER beim Kacken, dann klingt es aber eher angestrengt. :roll: Keine Ahnung, was das soll.

Habt Ihr das (dunklerer "Bodensatz") auch schon bei Euren Pferden erlebt und könnt mich beruhigen, oder muss ich mir ernsthaft Sorgen machen?
Was für Gründe könnten dahinter stecken? Meine TÄ ist gerade zur Fortbildung und will morgen mit mir telefonieren. Ich wäre jedoch gern schon etwas vorinformiert.

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:28
von norikermädchen
Hilft dir evtl. dieser Thread weiter?

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:48
von Lewitzer Flummi
Danke, den hatte ich schon gefunden, aber bei mir ist es eben keine Lache am Boden, die sich verfärbt hat, sondern ich sehe das während des Ausscheidens im Gegenlicht/weißen Hintergrund.

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:53
von A.Z.
Der Trabär hat das auch hin und wieder. Ich habe allerdings noch nicht nachgeforscht, was das ist. Es hört von allein wieder auf und er machte mir nie den Eindruck, dass er Beschwerden hätte. :|

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:59
von Lewitzer Flummi
Ich hab ehrlich gesagt Schiss, dass er was mit den Nieren oder Blasensteine oder sowas hat.

Der liebe Kerl hat mich in 2011 schon ne ganze Stange Geld gekostet, in 2012 war ziemlich Ruhe und mein Mann war bei der bloßen Erwähnung, dass es ein Problem geben könnte, "not amused". O-Ton "rede ihn jetzt bloss nicht krank".
Und was man da alles für Horrorsachen im www lesen kann. :angst:

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:02
von A.Z.
Ich könnte manchmal behaupten, dass er zu wenig gesoffen hat. Aber sonst - ich meine, wenn es krankhaft wäre, dann müssten doch noch andere Symptome auftreten.

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:03
von nero311
mhhh, das gleiche thema habe ich im moment auch. mein wallach hinterläßt dunkelgelbe urinflecken im schnee, ich habe keine ahnung, was das ist.
letztes jahr war das allerdings auch, ich sehe es halt nur, wenn schnee liegt.
im prinzip ist er nach außen hin kerngesund, wir haben allerdings in den letzten wochen ein kotwasserproblem.
sein weidekollege hat nichts dergleichen, kann also eher nicht am futter liegen, glaube ich.
ich werde mir mal einen pipikescher bauen und versuchen was aufzufangen, das bringe ich dann zum ta.

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:07
von Lewitzer Flummi
Dass der Schnee sich durch den Urin nach einiger Zeit dunkler verfärbt (Richtung Orange-Bräunlich) ist wohl normal.
Das hatten wir hier im Forum erst an anderer Stelle und ich konnte das bei einer Pinkelstelle meines Buben bestätigen.
Aber bei Jack sehe ich es ja direkt schon dunkler aus dem Pferd laufen.
Also nichts mit "spätere chemische Reaktion" oder so. Und das macht mir etwas Sorgen.

Weniger Trinken könnte gut sein. Der neue, gedämmte Saufnapf wird nicht so gut angenommen. Deshalb haben wir gestern Abend um 21.30 Uhr noch den normalen wieder in den Stall gestellt und befüllt. Was tut man nicht alles.... :roll:

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:16
von november
Zun wenig trinken fiel mir auch akls erstes ein. Dass sich dann der urin dunkler verfärbt, kann man am eigenen Urin gut beobachten. Der ist auch deutlich klarer, wenn man viel getrunken hat. Allerdings ist es dann kein "Bodensatz", sondern der urin ist durchgehend dunkler (wobei ich das nicht ganz genau sagen kann, SO genau beobachte ich das auch wieder nicht, vielleicht können da Männer besser Auskunft geben).

Fütterst du irgendetwas zu, was vorher nicht da war? Vitamine oder sowas? Auch durch manche Nahrungszusätze kann sich der urin verfärben.

Re: Minimal dunkler Urin beim Harnabsatz

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:24
von Lewitzer Flummi
Ich füttere derzeit ziemlich viel Heu (ad lib. ist es nicht ganz), dazu 1x täglich eine Minimenge warm eingeweichter Wiesenflakes (trocken 0,3 l je Pferd) plus 2 EL Fermentgetreide (Darmsanierung - Auftrag der Physio/Osteo) und einen Messlöffel Bierhefe (die werde ich nun wieder weglassen bei ihm). Letztere muss weg und ich wollte sie nicht wegwerfen. :tuete:
Dachte, die Minimenge macht nichts aus, aber da muss ich abwarten, ob sich was tut. Könnte das Bisschen schon die Nieren belasten? So ein Messlöffel entspricht vielleicht 2-3 EL.

Edit: Mir fällt gerade noch ein:
Alle paar Tage gibt es als Clickerfutter 30-50 g Luzernepellets, dazu auch mal noch ein paar andere Leckerlies oder Apfelpellets (die sind ihm meist etwas zu hart). Abends ein kleines Stück Banane für die Globulis und ein, zwei Möhren pro Tag. Ab und an Äste zum Knabbern. Das war es dann aber wirklich.

Hatte schon überlegt, ob ich das getreidefreie Mash von Agrobs mal testen, ob er es auch stark verdünnt nehmen würde um mehr Flüsssigkeit ins Pferd zu bekommen.
Die Wiesenflakes mag er nicht zu flüssig. :roll: