Handhabung eines Stethoskops
Moderator: Sheitana
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Handhabung eines Stethoskops
Ich habe mir im Medizinhandel ein Stethoskop für unsere Stallapotheke geholt. Nun habe ich leider gar keine Erfahrung mit dessen Anwendung. Ich dachte: einfach mal ans Pferd hinhalten und z. B. mal den Herzschlag abhören. Schwierig. Entweder ist Kurti ein wandelnder Geist oder es gibt eben diverse "Kniffe", die man beachten sollte.
Gibts hier Tipps? Wie wendet Ihr ein Stethoskop und für was genau an?
Gibts hier Tipps? Wie wendet Ihr ein Stethoskop und für was genau an?
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Handhabung eines Stethoskops
Der Herzschlag vom Pferd ist gar nicht sooo einfach zu hören, einfach, weil er relativ langsam ist. Wenn man dann nicht genau weiß, wie er klingt, kann man ihn auch einfach überhören. Es gibt auch bestimmte Stellen an der Brust, an der man ihn besser hören kann als an anderen. Da vielleicht einfach mal googlen, da gibt es bestimmt Bilder zu.
Ansonsten sind Darmgeräusche immer ganz nett zu hören. Die klingen rechts anders als links, es gibt welche, die hört man schnell und oft, auf andere muß man ein bißchen warten. Einfach immer mal wieder reinhören, wenn man weiß, wie das eigene PFerd "normal" klingt, hört man auch Veränderungen ganz gut.
Wichtig ist eine ruhige Umgebung- und das man den Schallkopf ruhig am Tier hat, jede Bewegung führt zu einem Rauschen durch die Haare.
Ansonsten sind Darmgeräusche immer ganz nett zu hören. Die klingen rechts anders als links, es gibt welche, die hört man schnell und oft, auf andere muß man ein bißchen warten. Einfach immer mal wieder reinhören, wenn man weiß, wie das eigene PFerd "normal" klingt, hört man auch Veränderungen ganz gut.
Wichtig ist eine ruhige Umgebung- und das man den Schallkopf ruhig am Tier hat, jede Bewegung führt zu einem Rauschen durch die Haare.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Handhabung eines Stethoskops
Ich hab es mir ganz profan von meinem TA zeigen lassen, was man wie damit abhört.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Handhabung eines Stethoskops
Und es kommt glaube ich echt auf´s Stethoskop an.
Mit meinem Billigteil kann ich z.B. nur die Darmgeräusche hören - und eigentlich reicht dafür mein Ohr ohne Stethoskop.
Also liegt es eigentlich ziemlich nutzlos in meiner Stallapotheke...
Mit meinem Billigteil kann ich z.B. nur die Darmgeräusche hören - und eigentlich reicht dafür mein Ohr ohne Stethoskop.
Also liegt es eigentlich ziemlich nutzlos in meiner Stallapotheke...
Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Handhabung eines Stethoskops
Geht mir auch so. Die Teile für 5€ kann man auch lassen.norikermädchen hat geschrieben:Mit meinem Billigteil kann ich z.B. nur die Darmgeräusche hören - und eigentlich reicht dafür mein Ohr ohne Stethoskop.
Also liegt es eigentlich ziemlich nutzlos in meiner Stallapotheke...
Re: Handhabung eines Stethoskops
hi,
empfehlung: lithmann-stethoskop. keins für 300 euro, aber ca 70-80,-, dann hat man was gutes.
empfehlung: lithmann-stethoskop. keins für 300 euro, aber ca 70-80,-, dann hat man was gutes.
Re: Handhabung eines Stethoskops
Und achtung,man kann den unteren Schallaufnehmer drehen,in einer Einrastung ist er stumm geschaltet,dann hört man nie was...
also vorher durch Dranklopfen testen!!!

Re: Handhabung eines Stethoskops
Du kannst erstmal gemütlich Dich oder deine Lieben zu Hause abhören üben. Einfach auf verschiedene Stellen des linken Brustkorbes legen und hören. Oder auf den Bauch. Dann hast Du Dich schonmal "eingehört". Und nicht zuuu sanft auflegen. Kannst gerne ein bissele drücken. Das bringt weder das Stethoskop noch Deinen "Patienten" um.
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Handhabung eines Stethoskops
Kora hat geschrieben:Und achtung,man kann den unteren Schallaufnehmer drehen,in einer Einrastung ist er stumm geschaltet,dann hört man nie was...also vorher durch Dranklopfen testen!!!
Ähm, ja, *räusper*, also das war tatsächlich bei uns der Fall.


Ich habe auch mal das Lithmann-Stethoskop der TAin benutzt, und damit zumindest sofort festgestellt, daß Kurti also doch ein Herz hat. *freu*
Jetzt übe ich noch mit meinem.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Handhabung eines Stethoskops
Hihi
wofür so ein Forum manchmal gut ist...
LG


LG