ratlos

Moderator: Keshia

ehem User

ratlos

Beitrag von ehem User »

mein pferd wurde mitte dezember 2012 am griffelbei operiert und steht seitdem in einzelhaft. normalerweise ist er tagsüber mit seinen kumpels auf der weide und über nacht in der box und benimmt sich üblicherweise auch. er war vor der op konditionell sehr gut trainiert, weil wir distanzritte starten. mittlerweile haben wir vom ta die erlaubnis, spazieren zu gehen. genau das ist das problem. es ist nicht möglich. mein pferd steigt, tritt und flippt völlig aus. er geht auch auf mich los sobald ich ihm ausserhalb des stallgeländes irgendwelche grenzen setze, das tempo vorgebe, mich nicht abdrängen lassen möchte oder irgendwohin ziehen lassen will.... auf mein nein reagiert er zuerst mit kopfschütteln und führt sein tun weiter aus. da mein nein von ihm ignoriert wird, folgt ein ruck am strick kombiniert mit einem weitern nein. und dann reichts ihm auch schon. steigen, treten, auf mich los gehen. und ich hab die schnauze mittlerweile gestrichen voll! am liebsten würde ich ihn.............
mir ist bewusst, dass sein verhalten aus dem zu wenig an bewegung, der einzelhaft und langeweile resultiert, aber es muss doch einen weg geben, dass wir spazieren gehen können ohne uns bzw andere zu gefährden.
ich habe es mit halfter, mit kappzaum, mit strick ganz kurz oder gaaaanz lang versucht. ich habe es damit probiert sofort umzudrehen sobald gegenwehr von seiner seite kommt und ihn "strafestehen" lassen. ich weis nicht mehr was ich noch ausprobieren kann.

ich hoffe sehr auf eure hilfe!!!!!

glg, s.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: ratlos

Beitrag von Berry »

Mein Pferd hatte vor Jahren mal einen Sehnenanriss. Damals wurde noch "Knast" verordnet und erst nach 4 bis 6 Wochen Führen im Schritt. Das war nicht möglich, mein Pferd stand nur auf den Hinterbeinen. Ich habe ihn dann im Auslauf geführt, da ging es besser. Gerade aus bis zum Ende, einen groooßen Bogen und wieder zurück. So konnten wir die ersten Tage "üben", bis sich der "Stallmut" ein bisschen gegeben hat, später ging es dann auch draußen.
Eine Bekannte hat mir erzählt, sie musste ihrem Pferd zum Führen am Anfang jedes Mal vorher Sedalin geben, weil es sich sonst die Beine wieder kaputt gemacht hätte.
Ich wünsche dir, dass du eine gute Lösung findest!
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: ratlos

Beitrag von ehem User »

oh ja! an sedalin hab ich auch schon gedacht....
führen auf unserem reitplatz hab ich auch schon versucht, bin nur bis zur ersten ecke gekommen. er tat so als ob er sich wälzen wollte und als ich zurückgewichen bin um platz zu machen ist er schon explodiert, damit war dieses thema auch erledigt.
ehem User

Re: ratlos

Beitrag von ehem User »

bei uns half damals noch nicht mal sedieren :( - das würde ich mir gut überlegen. ich würde auch einen eher kleinen auslauf empfehlen, und unbedingt mit ecken! longierzirkel geht gar nicht!
ehem User

Re: ratlos

Beitrag von ehem User »

Ich würde bei sowas auch Beruhigungsmittel geben, da gibts aber auch was anderes als sedalin, damit könnte/dürfte man sogar Schritt reiten (ob man möchte, ist die andere Frage), weil es nciht auf die Muskeln wirkt.

Es nützt weder deinem Pferd noch dir oder eurer Beziehung etwas, wenn dieses Führen so unharmonisch ist. Wenn das Pferd mit dem Mittel keine Probleme hat, hätte ich in dem Fall keine Probleme, das in der Anfangzeit einzusetzen.
ehem User

Re: ratlos

Beitrag von ehem User »

Oh, da würd ich mich gern mal mit einklinken, wenn ich darf ;)

Ich habe im Moment ein ähnliches Problem und wollte hier um eure Hilfe und ein paar Ideen bitten, da habe ich diesen Tread entdeckt. Mein Pferd hat sich vor einigen Monaten das Krongelenks-Seiten-Innenband angerissen mit ner leichten Fissur. Wir mussten hier alles umbauen, da sie nur noch auf geradem festen Boden gehen darf, nicht springen und nicht rennen. Da meine Pferde normalerweise das ganze Jahr über einen Paddock von 25x40m zur Verfügung haben und in den meisten Monaten noch eine große Weide, war und ist es für meine Stute nicht leicht, mit ihrer 18 Quadratmeter großen Hütte und nun nur noch einem 16 Quadratmeter großen gepflasteren Paddock davor zurechtzukommen. Ich durfte aber von Anfang an jeden Tag eine halbe Stunde mit ihr im Schritt auf Teer gehen, sodass immer eine gleichbleibende Dehnung gewährleistet ist und sie sich trotzdem ein bissel bewegen darf, um klar im Kopf zu bleiben. Mittlerweile dürfen wir schon 1 1/2 Stunden raus :) An manchen Tagen habe ich aber auch echt Probleme mit ihr, denn so langsam hat sie sie Schnauze voll. Immerhin ist sie jetzt schon seit nem halben Jahr nicht mehr getrabt oder galoppiert. Die Arme :(
An solchen Tagen bitte ich immer meinen Kumpel, der sein Pferd bei mir im Stall stehen hat, mitzukommen. Wenn sie nicht allein ist, ist sie dann viel ruhiger. Vielleicht wäre das ja eine Option für dich? Wie ist er denn so in der Gruppe? Orientiert er sich ein bißchen an den anderen? Oder will er immer vorn sein und was der Rest macht ist im wurscht?

Mein Problem ist allerdings im Moment eher das Wetter. Da meine Stute wie gesagt nicht rutschen, nicht rennen und nur auf ebenem Untergrund gehen darf, kann ich bei dem Schnee und Eis einfach nicht mit ihr raus. Halle ist durch den unebenen Boden auch nicht erlaubt. Sie steht jetzt schon seit fünf Tagen nur in ihrer Paddockbox und ich geben mir redliche Mühe, sie irgendwie zu entertainen. Sie wird aber trotzdem immer schlechter gelaunt und immer übermütiger. Jedes Geräusch und jede Bewegung nimmt sie als Anlass sich zu erschrecken und mal hin und her zu hüpfen. Das ist für ihren Fuß natürlich eher kontraproduktiv. Ich habe angefangen zu clickern, allerdings bin ich dabei beim Target berühren und ein bissel Seitengängen schon wieder mit meinem Latein am Ende. Spanischer Schritt oder sowas einüben ist auch raus, da sie ja den Fuß nicht so doll belasten darf. Hütchenspiele, Apfeltest, etc. haben wir alles durch... Habt ihr vielleicht noch Ideen, wie ich sie in ihrer Box beschäftigen und wenigstens in Kopf etwas auslasten kann? Ich hoffe der blöde Schnee ist bald wieder weg und die Radwege wieder begehbar :(

Vielem dank schon mal! :)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21166
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: ratlos

Beitrag von lungomare »

kannst du ihm vllt ein stück wiese einzäunen und da ein zaunlabyrinth reinbauen? also so, dass er sich im schritt durchschlängeln muss und nicht ins rennen kommt?
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: ratlos

Beitrag von HP-Manu »

da du ihn ja begrenzt bewegen darfst würde ich Kopfarbeit mit ihm machen, sprich so sachen wie Hütchen anstupsen, Plane eindecken lassen und und und...das hilft oftmals den Boxenkoller weg zu bekommen, da den Pferden natürlich auch stinkelangweilig ist.
ehem User

Re: ratlos

Beitrag von ehem User »

hallo! und danke für die antworten :-D
also begleitpferd ist ihm völlig egal, ausser es hüpft mit ihm mit, dann ist es gleich doppelt so lustig!
die wiese ist zur zeit tabu, weil nass und gatschig. er hat aber seinen aussenpaddock damit er nicht nur in der box steht.#
und kopf-beschäftigung hab ich bereits mit ihm gemacht, auch dehnungsübungen usw. keinerlei interesse mehr von seiten meines pferdes, nach ein paar übungen ist er genervt.

aber! heute haben wir begleitschutz in form einer freundin (selbst pferdebesitzerin) mitgenommen und siehe da - 100% ige verbesserung im vergleich zu den vortagen. er ist zwar noch immer völlig respektlos, aber ich habe sein blödes getue einfach ignoriert (anregung aus diesem forum) und so sind wir doch ein stücken weit gekommen. die begleitung meint auch es wäre kein aggressives verhalten sonder einfach nur aufforderung zum spielen, wobei aber tw das machogehabe schon durchkommt. das muss und und werde ich auch korrigieren, aber nicht jetzt. dafür wird die zeit kommen.

morgen das selbe noch mal --> ich werde euch berichten!

gruss, s.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: ratlos

Beitrag von Frau Gretel »

Ich kenne das so, dass man vom Tierarzt Vetranquil bekommt zum Beruhigen. Ansonsten vielleicht noch Boxenspielzeug, Heunetze oder auch Beruhigungskräuter füttern ?
Antworten