Moos auf der Weide

Moderator: Sheitana

ehem User

Moos auf der Weide

Beitrag von ehem User »

Vor 9 Jahren sind unsere Pferde zu uns gezogen.
Die Weide war jahrelang ein Acker, überwiegend wurde Mais angebaut.
Wir hatten die Weide mit Pferdegerechten Wiesensamen eingesät.
Unser Bauer meinte, die Weide braucht ungefähr 3 Jahre,
bis sie eine richtige Weide ist.
Wir hatten immer wieder mal nachgesät.

So, nun mein Problem.
Vorletztes Jahr ist mir auf der kleinen Weide aufgefallen, dass Moos sich immer breiter macht.
Letztes Jahr war es schon die Mittelwiese.
Ich habe bei einem Rundgang feststellen müssen,
dass irgendwie mehr Moos da ist als Wiese.
Woran kann das liegen?
Ein Nachbarbauer riet mir die Wiese kräftig zu düngen, haben wir auch gemacht
Aber Moos ist immer noch da. An der Nässe kann es nicht liegen. :wall:
Weiß jemand rat?
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von A.Z. »

Moos ist mir bis jetzt als Säureanzeiger bekannt. Wo immer der Boden sauer ist und der wird von Düngung ggfs. sauer breitet sich der Kram aus.

Dem kann man versuchen mit Kalk beizukommen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von ehem User »

Ja, den pH-Wert senken (Kalken, wie AZ schrieb) und belüften, also abschleppen mit relativ feinen Zinken, am besten direkt nach dem Kalken.
ehem User

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. :blumen:
Kalken wollten wir dieses Jahr sowieso,
schon wegen diese hartnäckigen Ampfer.
Da kommt das gerade recht.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von HP-Manu »

Abschleppen hilft auch.
Ist eure Koppel recht schattig?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von Hina_DK »

Saurer Boden, da wird Kalk gebraucht bzw. noch sinnvoller, Kalkstickstoff aufbringen, sonst wuchert anderes Unkraut über das Gras und hält es niedrig. Beste Zeit ist Ende März/Anfang April aber es sollte nicht nass sein beim aufbringen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von wiassi »

Bei unserer schattigen Weide ist auch viel Moos. Wir werden auch schleppen und kalken.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
ehem User

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von ehem User »

HP-Manu hat geschrieben:Abschleppen hilft auch.
Ist eure Koppel recht schattig?
Ich kann nicht sagen, dass die Weide schattig ist.
Sie hat an einer Seite Bäume, die nach Westen stehen,
ansonsten Sonne pur.
Benutzeravatar
Ayla
Jährling
Beiträge: 96
Registriert: Do 8. Nov 2012, 14:38

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von Ayla »

Lakritze hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten. :blumen:
Kalken wollten wir dieses Jahr sowieso,
schon wegen diese hartnäckigen Ampfer.
Da kommt das gerade recht.
@ Lakritze: wir haben auf unseren Weiden auch diesen hartnäckigen Sauerampfer stehen. Kriegt man den mit Kalken weg?
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Moos auf der Weide

Beitrag von Cate »

gegen Ampfer hilft am besten immer noch ausstechen .... :aufblas:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten