Kreuzverschlag bei Offenstallpferd - Hilfe!
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:11
Es ist mir ja ehrlich gesagt fast peinlich es zu berichten, weil ich mich immer noch schuldig fühle, aber unser Haffi hat letzten Sonntag einen Kreuzverschlag nach dem Reiten bekommen !
Also– er ist ein Offenstallpferd, sie bekommen alle reichlich Heu, sein Kraftfutter war wohldosiert und rationsberechnet auf Erhaltungsration, wenig haferfreies Müsli, Aspero, eine handvoll Maisflocken…. er ist 153 und ein schwerer Typ, 550 kg, aber lauffreudig.
Ich geb es ehrlich zu, wir schaffen es NICHt, die Pferde täglich zu arbeiten, wir sind Selbstversorger ohne Halle…. aber es wird schon regelmäßig 2-3 mal die Woche was getan, immer ruhig selbstverständlich. An dem Tag sind wir eine knappe Std ausgeritten, fast nur Schritt, mit ein paar kurzen Trabstrecken, wenn der Boden es zuliess. Der war allerdings ziemlich aufgeweicht im Wald nach dem endlosen Regen – vielleicht zu schwer für ihn??
Jedenfalls ging es ihm beim heimkommen noch gut, er hatte nichtmal geschwitzt, und wieder im Paddock hatte er nach so 10 min auf einmal Schnappatmung, er hat fast gehechelt, aufgerissene Augen, steif – es war echt schrecklich. Der Tierarzt war in 15 min da , gottseidank. Schmerzstillende, entzündungshemmende Spritze, Metacan, Blutprobe hat am nächsten Tag ergeben, dass es ein leichter bis mittlerer akuter Kreuzverschlag war. 2 Tage Boxenruhe, jetzt geht er mit Decke und nur einem ruhigen Pferd wieder ein bisschen raus, weil er so ruhiger ist als alleine drinnen. Es geht ihm schon wieder recht gut, am WE werden wir mal ganz vorsichtig ein bisschen Schritt führen und schauen, wie er sich bewegt…
Aber wer hat sowas schonmal erlebt, woher kommt sowas den bloss bei einem mäßig gefütterten Offenstaller ???? Eine mögliche Erklärung ist dass die Hottis grad von selber recht faul geworden sind und sich nur noch im kleinen befestigen Teil bewegen und viel im Stall und direkt davor abhängen. Sie haben so ca 800 qm Paddock, dabei auch einen Laufstreifen, der recht guten Boden hati, aber um dahin zu kommen, müssen sie einmal durch etwas tieferen Matsch, und dazu haben die Herren und Damen keine Lust… Also tun sie so, als ob sie nur Paddockboxen hätten und gehen einmal vor die Tür, kurz links und rechts schauen und dann in den nächsten Offenstallteil… Kann es daran liegen?
Wir wollen jetzt Heuraufen am entferntesten Ende des Paddocks aufbauen, damit sie sich mehr bewegen…
Wer hat noch Tipps und Ratschläge? Wie fangen wir am besten jetzt wieder an, ihn vorsichtig zu bewegen? Er spielt auch gerne mit seinem Herdenfreund, die fangen aber aus dem Stand mit Steig-und Beisspielen an – ich kann ihn ja schlecht bitten, sich vorher warm zu laufen und hab eine Heidenangst, dass er dabei nochmal was bekommt???
Bin für alle Tipps, Ratschläge und Erfahrungen echt dankbar.
Ich hab in 30 Jahren mit Pferden noch nie einen Kreuzverschlag erlebt und kannte das nur so aus ganz dunklen Reitschulzeiten als Schreckgespenst
Lg, Trixi + Sawyer
Also– er ist ein Offenstallpferd, sie bekommen alle reichlich Heu, sein Kraftfutter war wohldosiert und rationsberechnet auf Erhaltungsration, wenig haferfreies Müsli, Aspero, eine handvoll Maisflocken…. er ist 153 und ein schwerer Typ, 550 kg, aber lauffreudig.
Ich geb es ehrlich zu, wir schaffen es NICHt, die Pferde täglich zu arbeiten, wir sind Selbstversorger ohne Halle…. aber es wird schon regelmäßig 2-3 mal die Woche was getan, immer ruhig selbstverständlich. An dem Tag sind wir eine knappe Std ausgeritten, fast nur Schritt, mit ein paar kurzen Trabstrecken, wenn der Boden es zuliess. Der war allerdings ziemlich aufgeweicht im Wald nach dem endlosen Regen – vielleicht zu schwer für ihn??
Jedenfalls ging es ihm beim heimkommen noch gut, er hatte nichtmal geschwitzt, und wieder im Paddock hatte er nach so 10 min auf einmal Schnappatmung, er hat fast gehechelt, aufgerissene Augen, steif – es war echt schrecklich. Der Tierarzt war in 15 min da , gottseidank. Schmerzstillende, entzündungshemmende Spritze, Metacan, Blutprobe hat am nächsten Tag ergeben, dass es ein leichter bis mittlerer akuter Kreuzverschlag war. 2 Tage Boxenruhe, jetzt geht er mit Decke und nur einem ruhigen Pferd wieder ein bisschen raus, weil er so ruhiger ist als alleine drinnen. Es geht ihm schon wieder recht gut, am WE werden wir mal ganz vorsichtig ein bisschen Schritt führen und schauen, wie er sich bewegt…
Aber wer hat sowas schonmal erlebt, woher kommt sowas den bloss bei einem mäßig gefütterten Offenstaller ???? Eine mögliche Erklärung ist dass die Hottis grad von selber recht faul geworden sind und sich nur noch im kleinen befestigen Teil bewegen und viel im Stall und direkt davor abhängen. Sie haben so ca 800 qm Paddock, dabei auch einen Laufstreifen, der recht guten Boden hati, aber um dahin zu kommen, müssen sie einmal durch etwas tieferen Matsch, und dazu haben die Herren und Damen keine Lust… Also tun sie so, als ob sie nur Paddockboxen hätten und gehen einmal vor die Tür, kurz links und rechts schauen und dann in den nächsten Offenstallteil… Kann es daran liegen?
Wir wollen jetzt Heuraufen am entferntesten Ende des Paddocks aufbauen, damit sie sich mehr bewegen…
Wer hat noch Tipps und Ratschläge? Wie fangen wir am besten jetzt wieder an, ihn vorsichtig zu bewegen? Er spielt auch gerne mit seinem Herdenfreund, die fangen aber aus dem Stand mit Steig-und Beisspielen an – ich kann ihn ja schlecht bitten, sich vorher warm zu laufen und hab eine Heidenangst, dass er dabei nochmal was bekommt???
Bin für alle Tipps, Ratschläge und Erfahrungen echt dankbar.
Ich hab in 30 Jahren mit Pferden noch nie einen Kreuzverschlag erlebt und kannte das nur so aus ganz dunklen Reitschulzeiten als Schreckgespenst
Lg, Trixi + Sawyer