nachwachsende Wolfszähne?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Im Frühjahr letzten Jahres war ein Pferdedentist samt TÄ (für die Narkose) bei uns zu Besuch. Er macht wohl hin und wieder solch größere Touren durch die Lande und er wurde mir wärmstens empfohlen.
Also habe ich ihn an meine beiden Pferde gelassen. Bei der AKU vom Buben (wird im Frühjahr 5) wurden bereits Wolfszähne festgestellt, sodass ich dort vorgewarnt war.
Jedoch fanden sich auch bei Jack (wird im Frühjahr 12) versteckte Wolfszähne, die entfernt wurden (fragt nicht, wie es mir dabei ging). Eine Bekannte hat die Zähne eingesammelt, als Anschauungsobjekte. Es sind wirklich von 2 Pferde 4 Zähne gewesen.

So, nun macht Jack nach wie vor etwas Theater mit dem Gebiss und der Bube - naja, reden wir nicht drüber. Der spinnt total rum damit. :-z Aber er ist sowieso im Moment von allem ganz schnell gestresst und noch muss da gar nichts. LG-Zaum habe ich bereits daheim liegen. Wir werden sehen.

Bei Jack konnte ich im November zunächst links wieder einen nachwachsenden, sichtbaren Wolfszahn feststellen und vor wenigen Tagen nun auch rechts. :shock:
Wie geht das denn? Hat das schon mal jemand von Euch gehört?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von Sheitana »

Jap.

Wir haben vor 2 Jahren unserer damals 2,5jährigen Stute 2 Wolfszähne gezogen und die Zahnärztin warnte mich vor, dass es sein könnte - selten, aber es kommt vor, deswegen sagte sie es mir gleich - dass wenn Wolfszähne relativ früh gezogen werden es sein kann, dass die irgendwann wieder da sind, da auch diese gelegentlich in "bleibende" Zähne gewechselt werden (vermutlich würden die genauso gewechselt werden, wenn man nicht früh zieht, nur dann würde es evtl. gar nicht auffallen).
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von norikermädchen »

Interessant!
Hatte die Zahnärztin auch gesagt, ob es dann sinnvoller ist die Wolfszähne erst ab einem bestimmten (welchem?) Alter zu ziehen?
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Die Wolfszähne bei Jack wurden im Alter von knapp 11 Jahren entfernt.
Es geschah mit Hammer und Meißel. :ohhh:
Die neuen Wolfszähne schauen nun durchs Zahnfleisch durch. Die ersten waren für mich nicht sichtbar, da unterm Zahnfleisch.
Sehr merkwürdig.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39441
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von A.Z. »

Könnten dabei Splitter zurück geblieben sein, die jetzt nach oben drängen? :-e
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von ehem User »

prinzipiell könnten die halt genauso wechseln wie die anderen zähne. also milch-wolfszähne gezogen, bleibende wolfszähne kommen nach.
und zT sind die ja nicht mehr größer als maximal reikorngröße

sind ja rudimentäre prämolaren, prämolaren werden zumindest beim mensch ja gewechselt, beim pferd glaub ich auch.
ist aber echt interessant. mosh hatte ja welche (10jährig), die blind unterm zahnfleisch lagen. an den zähnen sit mit sicherheit nie was vorher gemacht worden. wer weiß, vielleicht hat er noch einen satz :kratz:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von Equester »

Bei der Trabernase wurden mit 9 die Wolfszähne entfernt, auf beiden Seiten (war unmittelbar nachdem er bei mir eingezogen war), ich habe sie genau angesehen. Ein Jahr später, also mit gut 10 hat man erneut auf der linken Seite einen Wolfszahn entfernt. Der war dann fast doppelt so groß, wie der im Jahr davor, rechts war nichts nachgewachsen.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39441
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von A.Z. »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Zahnwechsel nicht so frühzeitig wie bei den restlichen Zähnen durchkommt, weil die Wolfzähne so häufig unter dem Zahnfleisch "stecken" bleiben. :kratz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von ehem User »

ist echt ne guter punkt, ich meine, wenn die blind bleiben sieht man ds ja nicht ohne weiteres, aber grad die sind ja wahnsinnig schmerzhaft, denke ich. ich werd da echt mal nachtasten bei gelegenheit :kratz:

ist im grunde logisch, dass die gewechselt werden, auch, dass bei eh so reduzierten zähnen nicht immer ein bleibender nachkommt. aber ich hab da schlicht noch nie dran gedacht und mosh ist ja doch nach wie vor gebissskeptiker...

und klar, bei denen wird nicht so ein wechseldruck sein, wie bei den normalgroßen zähnen...
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: nachwachsende Wolfszähne?

Beitrag von Sheitana »

norikermädchen hat geschrieben:Interessant!
Hatte die Zahnärztin auch gesagt, ob es dann sinnvoller ist die Wolfszähne erst ab einem bestimmten (welchem?) Alter zu ziehen?
Meine Zahnärztin empfiehlt grundsätzlich die Zähne vor dem ersten Kontakt mit einem Gebiss zu ziehen, damit man sich da gar nicht erst Probleme ranzieht.
Antworten