Back on Track

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Back on Track

Beitrag von fledermausy »

Hallo liebe Foris,
mein Amigo hatte etliche Blockaden im Rücken die jetzt alle entfernt wurden. Durch starken Selenmangel hat alles etwas länger gedauert als gedacht und reiten war unmöglich. Jetzt beginnt quasi der Neustart und ich hab mir überlegt ob so ein Rückenwärmer von BoT helfen würde.

Bei uns darf man im Stall keine Decke auflegen (Aktivstall) somit könnte das Teil nur drauf wenn die Besi oder ich da sind. Kann man die auch beim spazieren gehen oder Bodenarbeit drauf machen. Evtl vor oder nach dem Reiten für kurze Zeit auflegen. Oder macht das nur Sinn wenn sie wirklich über viele Stunden auf dem Rücken liegt.

Hat damit jemand Erfahrung ?? Könnt ihr mir bitte helfen. :)
lg marion
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Back on Track

Beitrag von Lalilu »

Für ca 20 oder 30 Minuten aufgelegt (also zum Beispiel beim ausgiebigen Putzen) bewirkt der BOT Rückenwärmer meiner Meinung nach schon einiges. Bei unserer Stute können wir ihn allerdings nicht zum Spazierengehen oder zur Bodenarbeit drauf tun, weil er dazu in der Bewegung zu arg rutscht, aber wenn man ihn anders befestigen würde, könnte das auch gehen. Wir haben ihn nur mit einem Deckengurt vorne befestigt, aber auch der ist elastisch und hält nicht viel.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Back on Track

Beitrag von eseilena »

Ich hatte damit mal exerimentiert: Befestigung mittels Deckengurt und ein zusätzlich eingebastelter Strick vorne um die Brust herum hielt bei uns den Rückenwärmer sogar beim Longieren an seiner Stelle, war aber immer etwas Gefriemel zum Befestigen.

Evtl. gibt es von einem anderen Hersteller ähnlicher Produkte etwas, was grundsätzlich eine bessere Paßform/Befestigungsmöglichkeit hat? Oder gleich eine "richtige" Pferdedecke aus dem Keramik-Material verwenden?
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Back on Track

Beitrag von Memüsi »

Hallo

Hatte vor einiger Zeit bei Back on Track direkt angefragt und bekam folgende Antwort.

„die Keramikpartikel brauchen ca. 30 – 45 Minuten bis sie genug Wärme gespeichert haben um sie dann wiederum Kontinuierlich und gleichmäßig abzugeben.
Eine Stunde ist dann schon etwas wenig um eine Verbesserung zu erzielen, gerade bei einer starken Verspannung. Sie sollten ihn also wenigsten zwei Stunden verwenden und wenn möglich auch noch länger.“

VG
Sigi
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Back on Track

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Schau mal hier viewtopic.php?f=14&t=102&start=1220#p96549 weiter unten die Fotos...
So könnte man den sicherlich auch befestigen.
Ob das nun ein Rückenwärmer von BoT oder Fedimax ist, weiß ich leider nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die BoT-T-Shirts besser wirken, je länger man sie am Stück trägt.

Warum darf man eigentlich in einem Aktivstall keine Decke auflegen?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Back on Track

Beitrag von fledermausy »

Danke euch,
zwecks der Tragedauer gibts wohl unterschiedliche Meinungen, ok das dacht ich mir eigentlich schon. ;)
Wesentlich ist wohl dann doch eher das man den Wärmer auch beim spazieren gehen und so drauf tun kann. Ansonsten komm ich wohl eher nicht auf ne höhere Zeit. Vorausgesetzt man findet ne geeignete Verschnallung.
Viell kann man ja Strippen aufnähen und dann 2 Bauchgurte überkreuzen (wenn ihr wisst wie ich meine)

Wie siehts denn mit der Schabracke aus .. hilft die was ?? die wäre ja dann schon länger auf dem Pferd.

[quote]Warum darf man eigentlich in einem Aktivstall keine Decke auflegen?]/quote]

Es gibt bestimmt Aktivställe wo man das machen darf, aber bei uns nicht (auch nicht in der gesamten Umgebung) das wurde wohl schon ausprobiert und die Erfahrungen haben gezeigt das es nur Probleme gibt.


edit: gibts da gravierende Unterschiede zwischen BoT und Fedimax. Mal abgesehen vom Preis :-o
lg marion
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Back on Track

Beitrag von Perlenspieler »

Ich habe den Fedimax Rückenwärmer und bin sehr zufrieden damit. Um den an Ort und Stelle zu halten beim longieren usw. habe ich, zusätzlich zum elastischen Deckengurt, Opas Hosenträger um die Brust geschnallt. Das hält super!
Hier mal ein Foto:
Bild
Im Winter nutze ich das Teil auch zum Reiten anstatt einer Schabracke, das geht auch gut.
Bitte nicht über die Farbe wundern, ich fand das braun so hässlich das ich die Oberseite mit einem schöneren Stoff bezogen habe.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Back on Track

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Fedimax hat doch an der Unterseite so kleine "Halbkugeln" aus Keramik.
Stört das nicht bei der Verwendung als Schabracke?
Ich überlege wegen der Ausreitdecke, aber wenn dann die "Hubbel" die ganze Zeit auf dem Sattelblatt scheuern, fände ich das ausgesprochen blöd. :?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Back on Track

Beitrag von Perlenspieler »

Lyschko fand die bisher nicht störend und auch am Fell sah man das nie.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Back on Track

Beitrag von lungomare »

hab auch den Fedimax RüWä und hab zum Longieren nen Longiergurt drübergeschanllt, zum Reiten zwei Bändels Vorn angenäht, mit denen ich das Teil am Sattel fixiere (hab den 1,45m langen bei ner Ponyrücklänge von 1,30m, sodass der Sattel gut drunter passt) und mich selbst dann noch drauf setze - spart das Sitzfell *g* wobei, wenn mans auch drunter legen könnte...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten