Geteerte Fläche im Offenstall

Moderator: Sheitana

ehem User

Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von ehem User »

Unser Auslauf ist leider zum Grossteil geteert. Ein kleiner Teil ist mit Paddockplatten und Sand ausgelegt und ein kleiner Teil ist Erde bzw. Gatsch.
Wie könnte man einen Teil dieses Teerbereichs umgestalten? Ich würde eben gerne die viel benutzten Wege pferdefreundlicher machen. Also zum Beispiel den Weg zur Tränke, zur Weide, etc. Meint ihr das würde mit Hackschnitzel gehen? Sand wird ja auch wieder hart, wenn er gefriert :?
Habt ihr Ideen für mich? :bittebitte:
LG
Munzi
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von Ramona »

Bei Hackschnitzeln hätte ich Bedenken, dass es dann rutschig für die Pferde wird, weil die Holzstückchen auf dem Asphalt ins "Rollen" kommen könnten.

Vielleicht könntest du Bahnen aus Kunstrasen legen oder Gummimatten o. ä. Allerdings müssten die ja auch befestigt werden, damit sich das nicht verschiebt. Inwiefern das überhaupt machbar ist, kann ich nicht einschätzen.
ehem User

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von ehem User »

Sind Gummimatten nicht auch rutschig wenn sie nass sind?
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von blex »

wenn du was gutes für die Hufe tun willst, könntest du auch einen Schottergang legen.
Nur weicher Boden ist gar nicht so gut für die Hufe ;)
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von Ramona »

Munzi hat geschrieben:Sind Gummimatten nicht auch rutschig wenn sie nass sind?
Kommt auf die Gummimatten an. ;) Die Stallmatten/Fallschutzmatten haben ja eine rauhe Oberfläche und werden daher nicht rutschig. Allerdings könnten sie auf dem Untergrund verrutschen und müssen daher befestigt werden, in dem man z. B. einen Rahmen drum rum baut. Und sie sollten natürlich wasserdurchlässig sein oder ein leichtes Gefälle haben, damit Niederschläge nicht oben stehen bleiben.

Rasenteppich o. ä. lässt sich vielleicht leichter befestigen.
ehem User

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von ehem User »

Ganz sponatan hätte ich jetzt auch eher daruf hingewiesen dass Schotterwege sogar sehr gut für Barhufe sind. Nur weich ist auch nicht optimal.

Falls du das nicht möchtest gibts von diversen anbietern ausgeklügelte Ideen zur Paddockgestaltung. - da braucht man überall einen festen ebenen (betonierten, geteerten) Untergrund - den hast du ja...
Meist kommt da noch ein Unterbau drüber (oftmals so Rasengitterähnlich) und darüber Paddockmatten. (also Gummimatten mit mehr Grip). Dafür muss man aber schon recht tief in die Tasche greifen..
ehem User

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von ehem User »

Vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt :whistle: Aber mir gehts vor allem darum, dass auch weicher Boden da ist. Wir haben ja sonst alles geteert und mit Platten verlegt.
Die Gummimatten schau ich mir mal an. Gefällen haben wir.
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von blex »

ach soooooooooooo :lol:

Aber dennoch..... ist glatter harter Boden (also Teer) was anderes, als Schotter für die Hufe ;)
Bei geradem Boden fehlt der Gegendruck, der harte Steinchen hat - ist gut für die Durchblutung usw. :)
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von HP-Manu »

wir haben Quarzsand, der liegt immer recht eben am Boden...anders wie der normale Sand. bein gefrieren bildet er somit auch keine Huppel. Was bei Hackschnitz übrigens ganz übel ist, wenn die mal gefrieren, die geben ne Buckepiste....ausserdem sind die echt sch... zum entsorgen
ehem User

Re: Geteerte Fläche im Offenstall

Beitrag von ehem User »

Schotter möcht ich keinen, will ja auch einen Teil zum liegen machen und da legt sich meiner nicht hin. Villeicht für den Weg könnt ichs nehmen.
Quarzsand ist recht teuer, oder? Geh mal schauen ;)
Antworten