Myler Gebisse

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Nici_L
Jährling
Beiträge: 70
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56

Myler Gebisse

Beitrag von Nici_L »

Hallo,

wer von euch hat denn Erfahrungen mit Myler bits? Mich würde interessieren, warum ihr ein bestimmtes Myler bit gewählt habt und wie ihr jetzt damit zurecht kommt. Wie wirkt das Gebiss? Und wie wird es richig verschnallt (vorallem die Myler bits mit Ösen).

LG Nici
ehem User

Re: Myler Gebisse

Beitrag von ehem User »

Ich hab mal bei einem Berufsreiter gejobbt, ein Pferd wurde mit Myler geritten.

Was mir gefiel: Dünnes Gebiss, das wenig Platz im Maul weg nahm. Es konnte nichts eingequetscht werden.
Es war ein Olivenkopf mit Ösen. Man konnte die Gebissriemen und Zügel in den Ösen verschnallen, musste aber nicht.

Das Pferd lief sehr gut damit.
Überlege, auch eins für meinen Wallach zu holen.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Myler Gebisse

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich reite mein Pony mit dem Myler Western-D-Ring mit Ösen und Mundstück M04.
Dem M04 wird nachgesagt, dass es durch die kleine Zungenfreiheit den Druck ziemlich gleichmäßig verteilt, also nicht nur Zunge und nicht nur auf den Laden, sondern eben gemischt. Durch die Ösen sind Kopfstück und Zügel fest am Ring befestigt und es wackelt alles nicht so rum. Einen Kinnriemen hab ich in die oberen Ösen mit eingeschnallt.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Nici_L
Jährling
Beiträge: 70
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Nici_L »

schon mal vielen Dank für eure Antworten. Hab mir jetzt auch mal eines gegönnt. Im Moment hab ich es nur zur Gewöhnung drin. Bei der nächsten Reitstunde lass ich mal meine RL drauf schaun, mal sehn was sie dazu sagt, dann gibts auch von mir nen Bericht! Abkauübungen macht sie damit schon mal sehr schön!
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Maxima »

Drückt bei diesen Gebissen diese hohe schmale Zungenfreiheit nicht voll in den Gaumen?
Ich hab nämlich eins dieser Gebisse zusammen mit einer Trense erstanden und war erst auch ganz angetan von dem Konzept, aber diese hohe Zungenfreiheit hat mich dann doch abgeschreckt, jetzt hängts halt als Deko rum...
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Chicsy »

Ich habe auch das M04 ohne Ösen, allerdings vermutlich die englische Variante. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen worin sich das Englisch- und das Westerngebiss unterscheiden? Nutze das momentan noch nicht zum Reiten sondern nur zur Gewöhnung ans Gebiss. Kann also dazu noch nichts sagen.
Benutzeravatar
Nici_L
Jährling
Beiträge: 70
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Nici_L »

Maxima hat geschrieben:Drückt bei diesen Gebissen diese hohe schmale Zungenfreiheit nicht voll in den Gaumen?
Ich hab nämlich eins dieser Gebisse zusammen mit einer Trense erstanden und war erst auch ganz angetan von dem Konzept, aber diese hohe Zungenfreiheit hat mich dann doch abgeschreckt, jetzt hängts halt als Deko rum...
Naja also von den Gebissen mit großer Zungenfreiheit nehme ich auch Abstand...das muss nun nicht sein. Meine RL schaute meinem Pony ins Maul, weil wir uns über ein passendes Kandarrengebiss unterhielten und meinte...relativ schmales Gebiss mit wenig Zungenfreiheit. Ich habe deswegen ebenfalls das 04er D-Ring mit Ösen gewählt und niedriger Zungenfreiheit. Sobald man die Ösen benutzt hat man ja eine Hebelwirkung, ähnlich einer Kandarre. Ich glaube nicht, dass Gebisse mit hoher Zungenfreiheit im Gaumen drücken, sondern eher punktueller auf der Zunge Druck ausüben, sobald sich das Gebiss im Maul durch annehmen der Zügel dreht. Das fänd ich auch schon unangenehm und würde auf solch ein Gebiss verzichten. Bei den Gebissen mit niedriger Zungenfreiheit könnt ich mir allerdings schon vorstellen, dass sie sich anatomisch gut an die Zunge anpassen (sofern die Größe stimmt) und dann recht stabil im Maul liegen.
Benutzeravatar
Nici_L
Jährling
Beiträge: 70
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Nici_L »

Nur um sicher zu gehen...die kleinen Löcher neben den Ösen, die zum einhängen einer Kinnkette gedacht sind...die müssen doch oben liegen, wenn das Myler 04 richtig verschnallt ist, oder? Ich habe jetzt schon einige Fotos gesehen, bei denen die Löcher unten lagen, aber dann läge das Gebiss doch genau falsch herum im Maul oder? Kann mir da jemand helfen?
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Myler Gebisse

Beitrag von bine_mn »

Benutzeravatar
Nici_L
Jährling
Beiträge: 70
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56

Re: Myler Gebisse

Beitrag von Nici_L »

Jap genauso dacht ich mir das. Leider scheint es viele zu geben, die anders verschnallen :-o
Antworten