Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Moderator: Sheitana

Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

ich muss hier mal ein bisschen meine Gedanken sortieren, ich weiß nämlich grad mal wieder selbst nicht was ich will :?

Also nochmal kurz:
Im August bin ich umgezogen aus Einzelpaddockhaltung ohne Koppeln ( zumindest nur so kleine Parzellen stundenweise) ohne Bewegung wenn ich nicht da bin und VP in einen für mich damals noch Traumstall.
Nämlich Offenstall, eine große Fläche nur für meine zwei Ponys, dass ich so einteilen darf wie ich das will, Heu ad lib und große Reitanlage dabei. Kostenpunkt 440 €

Das war für mich das Nonplusultra. Nun haben sich einige Dinge ergeben, die ich nicht vorhergesehen habe wie zB das Kleben meiner Ponys was es notwendig macht, dass ein weiteres Pony dazu kommt ( was nicht einfach ist, da der Herr nicht alle anderen mag und schon welche stundenlang gejagt hat). Nun habe ich also mehr Arbeit was das Abäppeln betrifft. Generell ist es so, dass ich nicht weiß, was ist, wenn ich mal länger krank bin oder so, wer sich dann kümmert und Mistet etc. ich habe sehr viel Geld investiert um das so hinzurichten wie ich das gerne möchte, allerdings ist es eben nicht gepachtet.
Ich bin außerdem abhängig von der dritten Stute und dem Wohlwollen der Besi, die sich noch nicht so sicher ist, ob sie das alles leisten kann und will...Wenn es blöd kommt, muss ich mir dann in zwei Wochen was anderes überlegen...

Dagegen steht ein anderer Stall in unmittelbarer Nähe, Stallanlage ebenfalls Top, KEIN Schulbetrieb ( was es für mich einfacher macht) , mein Wallach käme dann in eine 4er Gruppe in den Offenstall, im Sommer mit Koppelzugang frei - Problem ist nur, ich weiß nicht, ob die sich vertragen, Fläche ist natürlich nicht so riesig wie mein Grundstück. Meine Shettystute würde in einen zweier Offenstall kommen glaube ich zumindest, das war noch nicht ganz klar. Rundherum sind aber bzw direkt daneben noch 10 andere Pferde. Fläche natürlich ebenfalls nicht so riesig wie meine Koppel. Im Sommer dann tagsüber Koppel.


Ich stehe also vor der Entscheidung: Mehr Arbeit, weniger Zeit für die Ponys und öfter mal mein Gedanke, dass mir alles zuviel wird :( ODER keine Arbeit, mehr Zeit für die Ponys und 60€ mehr zahlen...
Ich hab halt soviel gekämpft und Geld dafür ausgegeben für den jetzigen Stall, weil ich dachte das wäre das allertollste für die Zwei :)
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von november »

Hast du den mal angesprochen, was die Stallbesitzer des potentiell neuen Stalls machen, wenn sich Pferde nicht vertragen? da ist deiner ja keine Ausnahme, jemand der einen Pensionsstall führt, wird das problem vielleicht schon mal gehabt haben. Was sind dann die Optionen?

Ob überhaupt wechseln sollst, kann dir natürlich keiner sagen. Das hängt ja auch davon ab, wie wichtig dir z.B. deine Investitionen sind. Die Haltung mit zwei Pferden ist ja auch nicht optimal und die ganzen Probleme, die du nun siehst sind real und nachvollziehbar.
Ich hatte mein Pferd mal in Eigenregie stehen (in eienr Haltergemeinschaft) und bin dann wieder in einen Pensionsstall gewechselt (aus beruflichen Gründen). Ich muss sagen, es geht nichts über die Sicherheit, eines Pensionsstalls. Ich habe wesentlich weniger Arbeit und ich weiß, dass jemand nach meinen Pferden schaut, wenn ich nicht da bin. Eigenregie würde ich nicht mehr wollen (jedenfalls nicht mit einem Vollzeitjob).

Wenn du jetzt schon befürchtest, das Ganze könnte dich an deine Grenzen treiben, wäre ein Wechsel vielleicht nicht das Schlechteste. Ganz alleine so etwas zu stemmen, was du jetzt hast, ist schon ein ganz schöner Brocken. Voraussetzung für einen Wechsel wäre, dass der neue Stallbesi dir eine vernünftige Vorgehensweise vorschlagen kann, falls deiner sich nicht mit den anderen versteht.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Ramona »

Warum klärst du denn nicht einige der offenen Fragen, mit der jetzigen SB? Frag sie doch einfach mal wie es mit Urlaubs-/Krankheitsvertretung aussieht!

Und warum hast du eigentlich jetzt Mehrarbeit? Warum beteiligt sich die Besitzerin vom 3. Pony nicht an den Arbeiten? Oder falls das nicht geht, warum verhandelst du dann nicht mit der SB, dass sie deine Stallmiete ein Stück weit reduziert oder aber dich bei der Arbeit unterstützt? Wenn du nun ihre Arbeit machst, weil die Pferdebesitzerin vielleicht für Vollpension zahlt, kann sie doch nicht für eine Dienstleistung abkassieren, die du erbringst, ohne dir das zu vergüten. So viel ist die Gesellschaft eines 3. Ponys doch nun wirklich nicht wert.

Ich kann absolut verstehen, dass dich die aktuelle Situation bedrückt, v. a. auch der Punkt mit der Krankheitsvertretung, aber frag doch erst mal deine SB und halte evtl. getroffene Vereinbarungen dazu schriftlich fest, sofern ihr euch in deinem Sinne einigen könnt.

Wenn beim Gespräch herauskommt, dass die SB nicht bereit ist, dir entgegen zu kommen, musst du nicht mehr lange hin und her überlegen, sondern dann ist ein Stallwechsel wohl einfach angebracht. Voilà, Entscheidung gefällt. ;)

Genau so beim potentiellen neuen Stall. Stell doch einfach alle deine Fragen vor Ort. Die sind doch völlig berechtigt und werden sicher gern beantwortet. Falls nicht, solltest du gar nicht erst hingegen, denn wer nicht mal einem potentiellen Neueinsteller gern Auskunft erteilt, der hat mit Sicherheit schon gar kein Ohr für die Bitten eines Einstellers.

Dann müsstest du weiter nach einer Alternative suchen. Aber wenigstens, wärst du dann nicht mehr im "Hätte - Wäre - Könnte - Müsste" gefangen.

Alles Gute für dich und deine Ponys!
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

november hat geschrieben:Hast du den mal angesprochen, was die Stallbesitzer des potentiell neuen Stalls machen, wenn sich Pferde nicht vertragen? da ist deiner ja keine Ausnahme, jemand der einen Pensionsstall führt, wird das problem vielleicht schon mal gehabt haben. Was sind dann die Optionen?

Ob überhaupt wechseln sollst, kann dir natürlich keiner sagen. Das hängt ja auch davon ab, wie wichtig dir z.B. deine Investitionen sind. Die Haltung mit zwei Pferden ist ja auch nicht optimal und die ganzen Probleme, die du nun siehst sind real und nachvollziehbar.
Ich hatte mein Pferd mal in Eigenregie stehen (in eienr Haltergemeinschaft) und bin dann wieder in einen Pensionsstall gewechselt (aus beruflichen Gründen). Ich muss sagen, es geht nichts über die Sicherheit, eines Pensionsstalls. Ich habe wesentlich weniger Arbeit und ich weiß, dass jemand nach meinen Pferden schaut, wenn ich nicht da bin. Eigenregie würde ich nicht mehr wollen (jedenfalls nicht mit einem Vollzeitjob).

Wenn du jetzt schon befürchtest, das Ganze könnte dich an deine Grenzen treiben, wäre ein Wechsel vielleicht nicht das Schlechteste. Ganz alleine so etwas zu stemmen, was du jetzt hast, ist schon ein ganz schöner Brocken. Voraussetzung für einen Wechsel wäre, dass der neue Stallbesi dir eine vernünftige Vorgehensweise vorschlagen kann, falls deiner sich nicht mit den anderen versteht.
Das weiß ich noch nicht, was passiert, sollten sich meine Ponys in den neuen Konstellationen nicht vetragen , das wäre auf jedenfall irgendwie zu klären !
Das mit der Eigenregie war so direkt eigentlich auch von mir nicht gedacht, es hieß ich müsse abäppeln , damit konnte ich leben. Das ich halt jetzt generell das Gefühl habe, dass die nicht wirklich gucken oder das ich anscheinend Kontrollzwang habe und es nicht ausreichend finde, wenn einfach ein Heuballen hingeschmissen wird, das ist jetzt irgendwie mein Problem... Ein Stück weit wollte ich alles alleine machen, aber immer unter der Prämisse, dass ich auch Einsteller bin und kein SV... Ich habe halt ganz normal jeden Tag 8 Stunden zu arbeiten und die komplette Stallarbeit bleibt an mir hängen wie Heu und Wasser kontrollieren ebenfalls. Das war so nicht gedacht.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ramona hat geschrieben:Warum klärst du denn nicht einige der offenen Fragen, mit der jetzigen SB? Frag sie doch einfach mal wie es mit Urlaubs-/Krankheitsvertretung aussieht!

Und warum hast du eigentlich jetzt Mehrarbeit? Warum beteiligt sich die Besitzerin vom 3. Pony nicht an den Arbeiten? Oder falls das nicht geht, warum verhandelst du dann nicht mit der SB, dass sie deine Stallmiete ein Stück weit reduziert oder aber dich bei der Arbeit unterstützt? Wenn du nun ihre Arbeit machst, weil die Pferdebesitzerin vielleicht für Vollpension zahlt, kann sie doch nicht für eine Dienstleistung abkassieren, die du erbringst, ohne dir das zu vergüten. So viel ist die Gesellschaft eines 3. Ponys doch nun wirklich nicht wert.

Ich kann absolut verstehen, dass dich die aktuelle Situation bedrückt, v. a. auch der Punkt mit der Krankheitsvertretung, aber frag doch erst mal deine SB und halte evtl. getroffene Vereinbarungen dazu schriftlich fest, sofern ihr euch in deinem Sinne einigen könnt.

Wenn beim Gespräch herauskommt, dass die SB nicht bereit ist, dir entgegen zu kommen, musst du nicht mehr lange hin und her überlegen, sondern dann ist ein Stallwechsel wohl einfach angebracht. Voilà, Entscheidung gefällt. ;)

Genau so beim potentiellen neuen Stall. Stell doch einfach alle deine Fragen vor Ort. Die sind doch völlig berechtigt und werden sicher gern beantwortet. Falls nicht, solltest du gar nicht erst hingegen, denn wer nicht mal einem potentiellen Neueinsteller gern Auskunft erteilt, der hat mit Sicherheit schon gar kein Ohr für die Bitten eines Einstellers.

Dann müsstest du weiter nach einer Alternative suchen. Aber wenigstens, wärst du dann nicht mehr im "Hätte - Wäre - Könnte - Müsste" gefangen.

Alles Gute für dich und deine Ponys!
Also zu der SB muss ich sagen, sie ist sehr entspannt und sieht die Dinge gerne komplett anders als ich...Es gab schon viele Versprechen die sie mir gegenüber nicht gehalten hat. Auf die Frage was mit der Wasserversorgung im Winter ist , bekommt man als Antwort, na es wird halt Wasser aufgefüllt. Als ich ihr das Problem schilderte, dass meine Anfangen zu kleben, fragte sie mich, was mich denn daran störe - ähm mein Pony rennt notfalls 1h lang auf der Koppel auf und ab bis es nicht mehr kann, schreit sich die Seele aus dem Leib, was mich daran stört ????!!!! Sie ist eine Person, die gerne viel verspricht und viel erzählt und am Ende bleibt doch alles an einem selbst hängen,das sind meine Erfahrungen, deswegen weiß ich, wenn ich danach frage was ist mit Vertretung usw, dann wird sie sagen, jaja wir kümmern uns schon drum, aber das ist mir zu vage. Die Besi des 3. Ponys ist Mutter von zwei kleinen kindern und hat einen Vollzeitjob, wenn sie beim Pferd ist, hat sie keine Zeit noch 1h abzuäppeln, eigentlich hat sie eine RB, aber zb diese Woche wird es so aussehen, dass ich nur an 2 von 7 Tagen Hilfe haben werde, also genauso wie ich das nicht wollte, nämlich das alles an mir hängen bleibt. Das mit der Stallmiete habe ich jetzt irgendwie nicht kapiert als Argument...die Stute steht eigentlich in VP auf einer anderen Koppel das ist richtig, aber das interessiert die nicht die Bohne, dass ich damit mehr Arbeit habe als SB, da brauch ich gar nicht nach zu fragen.
Die SB wird sich mit Sicherheit nicht darauf festlegen was schriftlich festzuhalten, meinen Einstellvertrag habe ich nur nach mehrmaligem Nachfragen bekommen, richtig vollständig ist er bis heute nicht...
Momentan bin ich schon mit meinen Gedanken zu 90% im anderen Stall, einfach weil ich mit der 3er Konstellation so nicht zufrieden bin, ich bin ja immer abhängig von der anderen Einstellerin, was ist wenn jetzt einer der 3 Boxenruhe braucht ? Die anderen zwei sind ja nicht mehr zu trennen dann ?
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Ramona »

Zusammengefasst lässt sich also sagen, du bist mit mehreren für dich schwerwiegenden Punkten unzufrieden und hast auch keine Aussicht, dass sich daran etwas ändert. Unter diesen Umständen plädiere ich auch für einen Stallwechsel. Bevor du wechselst, solltest du allerdings alle offenen Fragen dort klären und am besten Einsteller mal fragen, wie sie so zufrieden sind. Manche SB versprechen einem vorher gern das Blaue vom Himmel und leiden unter akuter Amnesie, wenn man einmal im Stall ist und nicht mehr so leicht wegkommt.

Dass du im jetzigen Stall schon so viel investiert hast, ist natürlich ärgerlich. Aber nur deswegen zu bleiben und dauerhaft unzufrieden sein, ist auch keine Lösung. Vieles lässt sich bestimmt auch wieder verkaufen. Gerade solche Dinge, wie z. B. Paddockplatten gehen ja im Grunde nicht kaputt und sind daher gut wiederverwendbar.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ramona hat geschrieben:Zusammengefasst lässt sich also sagen, du bist mit mehreren für dich schwerwiegenden Punkten unzufrieden und hast auch keine Aussicht, dass sich daran etwas ändert. Unter diesen Umständen plädiere ich auch für einen Stallwechsel. Bevor du wechselst, solltest du allerdings alle offenen Fragen dort klären und am besten Einsteller mal fragen, wie sie so zufrieden sind. Manche SB versprechen einem vorher gern das Blaue vom Himmel und leiden unter akuter Amnesie, wenn man einmal im Stall ist und nicht mehr so leicht wegkommt.

Dass du im jetzigen Stall schon so viel investiert hast, ist natürlich ärgerlich. Aber nur deswegen zu bleiben und dauerhaft unzufrieden sein, ist auch keine Lösung. Vieles lässt sich bestimmt auch wieder verkaufen. Gerade solche Dinge, wie z. B. Paddockplatten gehen ja im Grunde nicht kaputt und sind daher gut wiederverwendbar.
Ja so könnte man es zusammen fassen und ja die SB leidet gerne unter Amnesie, es kam schon im Vorfeld zu "Missverständnissen", aber ich wollte den Stallwechsel trotzdem durchziehen, ich konnte ja nicht ahnen, dass die anfangen zu kleben. Ich denke auch, dass ich vieles Verkaufen kann, aber ärgerlich ist es trotzdem und wird mir eine Lehre sein.
Da kürzlich jemand aus meinem jetzigen Stall in den neuen gewechselt ist, weiß ich schon was mich dort erwartet bzw habe ich mich dort auch schon Rumführen lassen von ihr.
ehem User

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von ehem User »

naja, man kann schon ahnen, dass pferde, die zu zweit stehen, das kleben anfangen.

ich sehe es wie ramona - klär alles, was geht, im vorfeld.
sprich unbedingt mit anderen einstellern
kläre vor allem auch, was sein wird, sollte sich der wallach als schwierig in der eingliederung erweisen.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

mosheline hat geschrieben:naja, man kann schon ahnen, dass pferde, die zu zweit stehen, das kleben anfangen.

ich sehe es wie ramona - klär alles, was geht, im vorfeld.
sprich unbedingt mit anderen einstellern
kläre vor allem auch, was sein wird, sollte sich der wallach als schwierig in der eingliederung erweisen.
hm die anderen die dort in den privaten offenställens stehen, sind auch alle zu zweit ohne Probleme :?
Mia77

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Mia77 »

Hmmm, ich weiß nicht, ob Du Dir mit einem Stallwechsel so arg einen Gefallen tust. Gretel wird ebenfalls in einer 2-er Konstellation stehen, außerdem beide in unterschiedlichen Gruppen...
Hattest Du Bolygo schon mal in einer Wallach-Gruppe stehen?

Mal abgesehen davon, bist Du Dir ganz sicher, dass im potentiellen neuen OS auch wirklich alles so gehandhabt wird, wie Du es möchtest? Heu ad libitum, Wasser auch im Winter geregelt, kein Matschloch? Ich finde die Situation jetzt auch nicht ideal, aber Du kannst für Deine Ponys selbst entscheiden und mal ganz ehrlich, wenn Du vorher wusstest, dass Du abäppeln musst, kannst Du Dich jetzt doch nicht über die viele Arbeit beschweren. Heu wird doch augenscheinlich durch die SB zur Verfügung gestellt und auch nachgefüllt. Also bleibt Tränke kontrollieren (und ggf. mal anmelden, wenn das Heu zur Neige geht), ich finde das jetzt nicht so megamäßig viel Arbeit und kenne es aus allen Pensionsställen, dass jeder die Tränke selbst kontrolliert. Wenn Du täglich da bist, sehe ich es jetzt auch nicht als notwendig an, dass die SB da noch stundenlang schauen, ob auch wirklich alles ok ist. Ich fand es in allen Pensionsställen angenehmer, wenn sich die SB rausgehalten haben, dann konnte man nämlich ohne Diskussionen so entscheiden, wie man selbst wollte.
Knackpunkt ist ein wenig die 3. Stute, klär doch mal mit der Besi der Stute ab, ob ihr nicht Misttage vereinbart, sprich an einer bestimmten Anzahl Tage mistet sie bzw. ihre RB (kann Dir ja egal sein) und Du hast ganz frei, an den anderen Tage mistest Du dann komplett. Ich finde das so eh gerechter und Du könntest Dir ggf. sogar mal einen freien Tag gönnen. Sprich dann halt noch mal jemand anderen an, dass er nach Deinen Ponys schaut, können doch nicht alles nur Idioten dort sein???
Weiß nicht, für mich hört es sich so an als wäre jetzt alles doof, dabei finde ich es abgesehen davon, dass Du halt mit misten mehr Arbeit hast und es halt mit der Kleberei doof ist, für die Ponys schon mal ziemlich gut. Und wenn man bedenkt, aus welcher Haltung mit nur stundenweise raus, sie gekommen sind, ist es noch nicht mal verwunderlich, dass die Kleberei entstanden ist. Bolygo ist nunmal nicht einfach und wahrscheinlich auch unsicher, kein Wunder, dass er sich dann bei nur einem Gesellschaftspony in der Fremde und plötzlich ganz draußen sehr an Deine kleine Maus hängt. Würde jetzt nicht so schnell alles hinschmeißen, wie lange steht ihr jetzt in der Konstellation zusammen?

Als letztes Argument gegen den kurzfristigen Wechsel: wenn Du eh Bedenken hast, wegen Verträglichkeit und der neue Stall räumlich begrenzter ist, würde ich persönlich auf das Frühjahr und den nächsten Weidebeginn warten. Habe die Erfahrung gemacht, dass Eingliederungen gerade in einer Kleingruppe schwieriger sind, wenn die räumlichen Verhältnisse dann nicht ganz großzügig sind, sind Probleme nur vorprogrammiert.

(Ist jetzt nicht böse gemeint... aber ich weiß aus leidvoller Erfahrung, dass so mancher Stallwechsel keine gute Entscheidung war, das will echt gut überlegt sein.)
Antworten