Galopp Parade ohne Handstand
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 17:09
So ihr, Lieben, ich bin gespannt, ob ihr Übungen und Tipps für mich habt für mein Problem.
Ich habe einen kleinen Hafi-Araber-Welsh Mix, 8 Jahre so was um die 140/ 145 Stm, der ursprünglich western ausgebildet war, allerdings auf diese wenig gelenkschonende Art. SPrich, er bewegte sich in Kurvenlage vorwärts und kam vor 6 monaten kaum auf einem Zirkel um die Runde.
Ich reite ihn klassisch und er enpuppt sich als echter kleiner Wunderknabe. Er ist motiviert, fleißig, läuft wunderschön, problemlos inzwischen spurig sicher in allen Gangarten, geht Schultherein im Schritt und Trab, fängt schon mal im Ansatz an, den Trab uach zu verstärken,... er ist echt ein Knaller.
Unser Problem war der Galopp. Er hatte große Probleme rechts im Handgalopp anzuspringen, wenn er das tat, keilte er kräftig aus. Insgesamt rannte er gern in den galopp hinein. Das haben wir inzwischen auch deutlich verbessert (Osteo war da, hat auch was richten könne, war aber nciht dramatisch). ich galoppiere ihn derzeit noch immer an der selben Stelle an, weil er sich noch arg darauf konzentrieren muss. Dann kann er aber sauber anspringen. Rechts stelle ich ihn ganz leicht vor dem Angaloppieren nach außen, um seine innere Schulter aufzumachen, dann klapt auch der handgalopp. Der Galopp selber ist sehr angenehm zu sitzen, er hält auch ganz fein den Zügelkontakt, hebt sich nicht heraus o.ä.
Problematisch sind aber die Übergänge zum trab.
Soabld ich ihn auch ganz sanft pariere (ich drücke nur mit dem Daumen auf die den äußeren Zügel führende Hand- also meine- um das anschiebende Hinterbein zu blockieren), macht er fast einen Handstand, weil er dermaßen auf der Vorhand bremst.
Er hat es wohl so gelernt.
Ich brauche also dringend Ideen und/oder Übungen, ihn merh auf die Hinterhand zu bringen. Speziell bei der Parade vom Galopp zum Trab.
Im Galopp köne wir inzwischen ruhig einen Zirkel gehen, mehr noch nicht. Also noch kein verkleinern, SH Galopp oder so was ist noch nicht dran.
Wie kann ich ihm begreiflich machen, dass er nicht die Vorderfüße in den Boden rammen muss?
ALso SO schlimm ist es nicht, aber man bekommt schon ordentlich Schub nach vorne beim Übergang. teilweise kommt er sogar dabei in den Schritt.
Ansonsten steht er im Offentstall, im Sommer auf der Koppel. Er ist seit 6 Monaten bei uns, lebt in einer 4er herde, 2 Steuten, 2 Wallache, sein Kumpel spielt sehr viel mit ihm, Hengsspielchen, aber auch wilde Rennen über den Platz. Er wird mind 5x die WOche geritten und jeden Tag bespaßt. Er geht auf dem Platz und in den Busch und einen kleinen Hupf kann er auch machen udn findet das lustig. Insgesamt ist er ein sehr lusitiges, lebensfrohes Kerlchen.
Bin gespannt auf eure Empfehlungen.
Ich habe einen kleinen Hafi-Araber-Welsh Mix, 8 Jahre so was um die 140/ 145 Stm, der ursprünglich western ausgebildet war, allerdings auf diese wenig gelenkschonende Art. SPrich, er bewegte sich in Kurvenlage vorwärts und kam vor 6 monaten kaum auf einem Zirkel um die Runde.
Ich reite ihn klassisch und er enpuppt sich als echter kleiner Wunderknabe. Er ist motiviert, fleißig, läuft wunderschön, problemlos inzwischen spurig sicher in allen Gangarten, geht Schultherein im Schritt und Trab, fängt schon mal im Ansatz an, den Trab uach zu verstärken,... er ist echt ein Knaller.
Unser Problem war der Galopp. Er hatte große Probleme rechts im Handgalopp anzuspringen, wenn er das tat, keilte er kräftig aus. Insgesamt rannte er gern in den galopp hinein. Das haben wir inzwischen auch deutlich verbessert (Osteo war da, hat auch was richten könne, war aber nciht dramatisch). ich galoppiere ihn derzeit noch immer an der selben Stelle an, weil er sich noch arg darauf konzentrieren muss. Dann kann er aber sauber anspringen. Rechts stelle ich ihn ganz leicht vor dem Angaloppieren nach außen, um seine innere Schulter aufzumachen, dann klapt auch der handgalopp. Der Galopp selber ist sehr angenehm zu sitzen, er hält auch ganz fein den Zügelkontakt, hebt sich nicht heraus o.ä.
Problematisch sind aber die Übergänge zum trab.
Soabld ich ihn auch ganz sanft pariere (ich drücke nur mit dem Daumen auf die den äußeren Zügel führende Hand- also meine- um das anschiebende Hinterbein zu blockieren), macht er fast einen Handstand, weil er dermaßen auf der Vorhand bremst.
Er hat es wohl so gelernt.
Ich brauche also dringend Ideen und/oder Übungen, ihn merh auf die Hinterhand zu bringen. Speziell bei der Parade vom Galopp zum Trab.
Im Galopp köne wir inzwischen ruhig einen Zirkel gehen, mehr noch nicht. Also noch kein verkleinern, SH Galopp oder so was ist noch nicht dran.
Wie kann ich ihm begreiflich machen, dass er nicht die Vorderfüße in den Boden rammen muss?
ALso SO schlimm ist es nicht, aber man bekommt schon ordentlich Schub nach vorne beim Übergang. teilweise kommt er sogar dabei in den Schritt.
Ansonsten steht er im Offentstall, im Sommer auf der Koppel. Er ist seit 6 Monaten bei uns, lebt in einer 4er herde, 2 Steuten, 2 Wallache, sein Kumpel spielt sehr viel mit ihm, Hengsspielchen, aber auch wilde Rennen über den Platz. Er wird mind 5x die WOche geritten und jeden Tag bespaßt. Er geht auf dem Platz und in den Busch und einen kleinen Hupf kann er auch machen udn findet das lustig. Insgesamt ist er ein sehr lusitiges, lebensfrohes Kerlchen.
Bin gespannt auf eure Empfehlungen.