Wir haben eine, die nur auf unserem Grundstück filmt.
Preis war auch okay:
IN-2905 WLAN Außenkamera (hoffe, der Link ist okay?) eine 2907 von Instar liegt hier auch noch ungenutzt herum. Glaube, da ließ sich das Objektiv besser wechseln. Bei weiterem Interesse könnte sich mein Mann dazu äußern.
Als Zubehör haben wir jede Menge Objektivvorsätze von 30-170°.
Man darf keine HD-Bilder von solch einer Kamera erwarten und Detailaufnahmen sind es auch nicht. Aber um zu sehen, dass alles okay ist, reicht es.
Die Nachtaufnahmen kann man mit der Originalausstattung vergessen, da die Reichweite wenige Meter beträgt. Wir hatten das dann für den Akutfall so gelöst, dass ein ordentlicher Baustrahler mit Bewegungsmelder an war und der machte bei Bewegung Licht. Löste die Kamera aus, kam auf das Handy eine E-Mail mit den ersten Bildern der Kamera. Oft waren es nur Nachtfalter (infrarot), manchmal die Pferdenasen (mit Beleuchtung). Wir fühlten uns aber sicherer, auch im Urlaub. Es beruhigte ungemein, beim Frühstück mal einen Blick auf den Stall werfen zu können und zu wissen, es ist alles in Ordnung. Nervt dann auch die Pferdesitter nicht so, wenn man nicht täglich anruft und nachfragt.
Mein Mann hatte sich vor längerer Zeit damit auseinander gesetzt und über diese Kameras noch die besten Kritiken gefunden, zumal das Preis-Leistung-Verhältnis akzeptabel erscheint.
Bei uns geht die Kamera zur Zeit nicht, da Stromstecker gezogen. Wir haben die Bilder über einen chinesischen Server (Hersteller) laufen lassen. Die Bilder kamen mit einer minimalsten Zeitverzögerung auf einem Netbook (W-Lan) an, sodass ich mich selbst auf dem Hof sehen konnte.
Man kann das auch anderweitig lösen und wir werden das wohl noch so machen, da der Server ab und zu nicht erreichbar war und damit auch die Kamera.