Welche Decke?

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Welche Decke?

Beitrag von Gladdis »

Hallo ihr Lieben,

ich habe Fragen über Fragen.
Gladdis steht jetzt den ersten Winter im Offenstall.
Sie ist nachts allein, das heißt, niemand zupft an ihr rum.
Sie legt sich, obwohl Matten drinnen sind, auf die Stellen, wo nur Beton ist.
Sie stellte sich NICHT in den Regen.
Ihr ist eher zu warm, dass sie friert hab ich nur im Sommer bei einem Temperatursturz erlebt.

Aber, sie hat so feines Fell, empfindlichen Rücken, bissl zugig kanns schon sein, obwohl viel zugenagelt ist.
Jetzt überlege ich, sie nachts doch einzudecken.
Aber mit was?
Mir wäre auch sehr wichtig, dass die Decke vorne nicht einschneidet.
Dann eine Gurtung, die sicher hält, wenn sie sich hinlegt, stabil soll die Decke natürlich auch sein.
Gladdis braucht 165cm. 155cm sind an der Schulter immer viel zu eng.

Immer her mit den Tipps!
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
ehem User

Re: Welche Decke?

Beitrag von ehem User »

kann man echt schlecht sagen. kasus knaxus ist schicht die passform

von der dichtigkeit und haltbarkeit hat mich fedimax und amigo überheugt. aber die passform ist einfach sehr individuell.
was meinst du mit vorne einschneiden? vorm widerrist oder an der brust?
das vorm widerristproblem konnte ich noch nicht lösen :seufz: highneck könnte da abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Welche Decke?

Beitrag von Gladdis »

Einschneiden vor allem vorne Brustbereich eher "Gurgel" ;) . Also würgen sozusagen.
Die Abschitzdecke rutsch bei Bewegung bei Gladdis immer nach hinten und zieht extrem an der Brust.
Was mir halt einfach nicht gefällt, ist der grobe Abschluss der Nähte. Highneck sagst du? Muss ich gleich googlen.

Ich hab bei deinem Thema ja schon gelesen, Gladdis ist vorne ja auch sehr breit.

Wichtig ist mir allgemein, ob es überhaupt sinnvoll ist, sie einzudecken, wenn ihr eher zu warm ist,
sie aber den ersten Winter nachts nicht im Stall ist.

Edit: http://www.fedimax.de/pferdedecken-free ... -d/a-1140/ die spricht mich gleich an, bis eben der Abschluss, wo die Decke vorne zugemacht wird.
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
ehem User

Re: Welche Decke?

Beitrag von ehem User »

Hm.. ich hab zur "Not" auch eine Decke für meinen Herzbuben daheim -eine Bucas - die passen meist ganz gut auf schmälere Pferde...

Auf Chilly habe ich - weil sie so viel nachschwitzt und ich ihr über Nacht keine Abschwitzdecke oben lassen kann: eine REgendecke mit Abschwitzfuntion. (zB Bucas Smartex Rain).
Die hab ich IMMER oben.
Und die ist eigentlich echt nicht warm - sie hat trotzdme ganz normal Winterfell, und ist unter der Decke auch nicht irgendwie warm.

Vl wäre am ehesten das eine Lösung?

Obwohl. - wenn sie ja eh nicht friert, und auch im Rücken die Kälte gut verträgt, leg ihr doch einfach vorm Reiten deine keramikfaserdecke drauf zum Lösen/Vorwärmen. ??

*grübel*

Grundsätzlich sind die Decken ja immer recht unterschiedlich geschnitten.
Bestimmte Deckentypen passen schon auf bestimmte Pferdetypen besonders gut.
bzw. gibts von Buc*as* ja auch die Big-Neck-Ausführungen... da schneidet dann ah nix mehr in die Gurgel ;)
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Welche Decke?

Beitrag von Gladdis »

Das mit der Keramikfaserdecke mach ich eh immer.

Mir gings ja genau darum, was du mit Chilly beschreibst, wobei Gladdis kaum schwitzt, Abschwitzdecke auch nur 10 min oben ist, dann ists gut.

Die meisten sagen, wir brauchen keine, weil sie trocken steht.
Ist wohl mein Mamaverhätscheltihrbabygetue... ;)
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Welche Decke?

Beitrag von Frau Gretel »

Zum Thema Welche Decke hätte ich auch noch Fragen...
Meine Zwei stehen ja im Offenstall und stehen auch wenns regnet lieber draußen in der Gegend rum als im Unterstand :?
Momentan tragen beide Regendecken mit Fleecefutter und ca 50gr Füllung.

Sollte ich für den Winter was dickeres kaufen ? Also stimmt es, dass Pferde dann anfangen zu frieren wenn die Decken zu dünn sind ? Beide haben ordentlich Plüsch drauf ( Pony und Shetty eben).
Für meine kleine habe ich noch eine 150gr Decke aber für den Großen eben nicht. Der ist sehr speziell mit Passformdingen :cry: Und er hasst Decken :cry:
Antworten