Ich habe nun ein Blutbild von meiner Stute machen lassen. Und leider war der TA als er mir heute das Ergebnis gab geschockt über den Selenwert. ich muss da also unbedingt etwas machen und würde gerne Ratschläge und Hilfe von euch haben.
Zu den Fakten:
Stute
11 Jahre
Anglo-Araber
ca. 500kg
1.54m
6mal die Woche mäßiges bis hartes Arbeiten (sprich von Handarbeit bis 3 stündigen Ausritten in fast nur Trab-Galopp in 20+km Bereich).
Offenstall mit viel Fläche und im Sommer Weidehaltung mit immer mehreren Hektar...
Heu ad libitum aus Netzen, Gras ebenfalls ad libitum (auch jetzt noch), aber mit Fresskorb begrenzt
Salzleckstein frei verfügbar
Hafer 6 Mal die Woche ca. 800gr.
Bierhefe ca. 80gr. 6 Mal die Woche
an sich eigentlich kerngesund, guter bis sehr guter Muskelzustand, gute Durchblutung, Herz- und Atem normal, Fell und Hufe sehr gut, Kotabsatz schön fest und normal
ABER
andauernd etwas blähig (eine Zeit sehr schlimm, jetzt deutlich besser), deswegen Fresskorb bei Gras
plötzlich wie aus dem Nichts Mauke an beiden Vorderbeinen obwohl kein Matsch und Regen
Strahlfäule massiv an beiden Vorderbeinen, auch plötzlich
zu matt in Betracht auf den guten Trainingszustand und das "viele" Kraftfutter
--> ich habe ein großes Blutbild machen lassen, weil mir sonst nichts auffällt und erklärbar ist.
Ja und der Totalausfall ist der Selenwert. Klar, auch bei uns sind die Böden Selenarm, aber der TA und SB von mir meinte, dass die anderen niemals so geringe Werte hätten.
Aber gut, keines der anderen Pferdes ist nur ansatzweise so trainiert. Und wie ich gelesen habe, hat das ja schon eine Auswirkung auf den Gehalt. Und auch nach kurzer Internetrecherche ergab sich, dass diese Symptome auch gut zum Mangel passen.
Es wurden 27ug/l gemessen (wobei wohl nach Angabe des Labors 100-200ug/l normal wären).
Da das Problem des Selenmangels nicht unbekannt ist, füttert der SB-TA seinen Pferden und Eseln Pfizer Horse SuppletsN Ergänzungsfuttermittel für Pferde, pelletiert mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen.
Er würde mir das anbieten oder ich gucke sonst selbst noch.
4 Wochen Kur und dann noch einmal per Blutbild gucken.
So und nun muss ich gestehen, dass ich gar keine Ahnung von Mineralfuttern habe.
Alle anderen Mineralwerte waren gut. Das heißt, eigentlich bräuchte sie nur Selen. In dem angebotenem ist aber noch vieles anderes dabei. Das braucht sie ja eigentlich nicht.
Ist es das immer so? Oder kann ich ganz speziell Selen zufüttern? Macht das Sinn?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich etwas aufklären bzw. Mineralfutterempfehlungen machen könntet.
Vom Prinzip her füttere ich nicht gerne "Unnützes", deswegen darf es so minimalistisch wie möglich sein

Danke schon jetzt!