Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

ehem User

Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von ehem User »

Hi,

ich hab entweder ein Verständnisproblem oder ein Problem mit meinem Körper. Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, obwohl beides sehr wahrscheinlich ist. Es wird immer davon geredet, dass man die Übergänge oder Tempi mit Energie einleiten soll bzw machen soll. :-e Was ist damit gemeint bzw. wie macht ihr das? Ich stehe da komplett auf dem Schlauch. Uno ist dafür definitiv fein genug, aber ich überfall ihn dann quasi einfach oder "brüll" ihn wohl gedanklich an oder mein Körper macht komische Dinge.

Mal angenommen, ich will anschraten. Dann laufe ich ganz normal weiter und denke an einen schönen trabenden Uno. Resultat bei mir: ich werd schneller und irgendwann kommt Uno dann hinterher oder ich stoße mich mit dem Fußballen ab und mach so einen Aufwärtsschritt. Wo sind im LK die Übungen für den Menschen? Die hab ich irgendwie noch nicht gefunden :whistle:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9661
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von WaldSuse »

Hast du mal versucht,ganz bewußt mit deinem Atem zu arbeiten?Also zusätzlich zur Körpersprache?Ich bin da auch noch am experimentieren,wie Dustin am besten zu motivieren ist.Ich stoße den Atem schnell aus mit einem anfeuerndem Ton: "HO!!" Wenn er wieder langsamer werden soll,atme ich aus,senke die Stimme.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von Fionnlagh »

Ich mache das mehr mit Körperspannung...
Ich versuche, positive Spannung in meinen Körper zu bringen und mir von innen raus zu denken "so, jetzt aber - energie!".

Ich kann das irgendwie schlecht erklären :tuete: Aber das ist ausnahmsweise mal was, was mir leicht fällt...
Im Prinzip ist das nur ne innere Sache und nix, was man direkt am Körper merkt, außer einfach mehr Spannung in den Körper legen. Aber nicht angespannt werden!
Mh, versteht man mich? :kratz: Eher nicht wahrscheinlich...
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von ehem User »

Körperspannung also? Na das könnte ich mal versuchen. Danke.
Benutzeravatar
lisak
Nachwuchspferd
Beiträge: 479
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:01

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von lisak »

Körperspannung ist das richtige Thema denke ich.
Man muss nur aufpassen, wie man nun die Körperspannung aufbaut. Also eben auch nicht so blitzartig und schnell. Sondern an sich schon eine Grundkörperspannung haben (wie wir sie uns auch vom Pferd wünschen) und von dieser dann etwas mehr aufbauen bzw. etwas mehr wegnehmen.
Das ist schwer zu beschreiben, aber wenn man es einmal selber gemacht und damit gefühlt hat, kann man sich ganz gut vorstellen, was das ist.

Zahlreiche andere Sportarten und Trainingsmethoden thematisieren diese Körperspannung aus der Körpermitte, wie z.B. auch Qigong. Einige Schüler vom mir sagen, dass ihnen das sehr geholfen hat im Umgang mit dem Pferd.

Ich selbst finde auch, dass die Vorstellung von Tanzen gut hilft. Hier habe ich ja auch eine gewisse Körperspannung und daraus resultierende Elastizität im Körper, die viel dynamischer ist, als meine Alltagshaltung....
ehem User

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von ehem User »

Nina und Uno hat geschrieben:Wo sind im LK die Übungen für den Menschen? Die hab ich irgendwie noch nicht gefunden :whistle:
Nina, der ganze LK ist eigentlich eine Übung für den Menschen. (Bestimmt heißt es auch deshalb Selbstlernkurs ;-) ) Ich habe auch lange gebraucht, um das herauszufinden, aber seit ich darauf gekommen bin, funz es besser bei uns.

Gibt es eigentlich ein LK-Smilie?
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von noriker »

Fionnlagh hat geschrieben:Im Prinzip ist das nur ne innere Sache und nix, was man direkt am Körper merkt, außer einfach mehr Spannung in den Körper legen. Aber nicht angespannt werden!
...
Das versuche ich seit Jahren. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich das machen soll ohne dass ich dabei Muskeln anspanne. :wall:
Benutzeravatar
marjul
Einhorn
Beiträge: 6318
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:09
Wohnort: Oberösterreich

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von marjul »

Hmmm, also die Muskeln spann ich auch an dabei.
Nur ist halt Muskeln anspannen nicht gleich Muskeln anspannen. Man muss immer unterscheiden zwischen einer positiven Spannung und einem Verkrampfen.

Du kannst dich ja einfach mal mit deinen Muskeln etwas ausprobieren.
Versuch zum Beispiel mal deine Schultermuskulatur leicht anzuspannen. Dafür muss man sich schon etwas konzentrieren. Und jetzt spann mal richtig heftig an und zieh dabei die Schultern hoch und/oder nach hinten. Da hätten wir dann das verkrampfen.
Oder, wenn dir das leichter fällt:
Setz dich locker und aufrecht hin. Zieh deinen Bauchnabel leicht nach innen/oben, schieb dein Becken ein klein wenig vor und versuch dabei deinen unteren Rücken gut zu fühlen. Fühlt sich anfangs oft noch anstrengend an, bringt aber eine schöne positive Grundspannung in deine Körpermitte. Wenn du jetzt deinen Bauch einfach nur krampfhaft einziehst und deinen Po zusammenzwickst verkrampfst du dagegen.

Beim LK ists das Gleiche. Versuch eine positive Spannung in deinem Körper aufzubauen und mit lockeren, federnden, energiegeladenen Schritten weit auszuschreiten. Dabei aber nicht verkrampfen. Ich finde aber, in der Bewegung verkrampft man eh nicht so schnell. Ich jedenfalls nicht. ;-)
LG Julia

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden!


Zu unserem Tagebuch geht es hier!
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von Fionnlagh »

noriker hat geschrieben:
Fionnlagh hat geschrieben:Im Prinzip ist das nur ne innere Sache und nix, was man direkt am Körper merkt, außer einfach mehr Spannung in den Körper legen. Aber nicht angespannt werden!
...
Das versuche ich seit Jahren. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich das machen soll ohne dass ich dabei Muskeln anspanne. :wall:
*kissen zwischen kopf und wand steck*
vielleicht denkst du dabei zu viel über muskeln nach? ich denk da mehr: "so! jetzt! energie! hopp auf!". so ein bisschen als wenn ich mir selber nen a.schtritt verpasse, damit ich endlich mal den haushalt in angriff nehm ;)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Wie macht ihr das mit dem Aufbau der Energie?

Beitrag von noriker »

Danke für das Kissen. Meinst du das Simlie hatte zuviel Spannung? *grübel*
Hmm, aber wenn ich denke hopp auf, Energie *wasauchimmer* habe ich doch deswegen keine Körperspannung? Man ich bin Ing. könnt ihr nicht sagen zwei cm nach rechts, drei nach unten oder so? Ich glaube ich begreiffe die Theorie aber die Umsetzung in die Praxis, möffff. Nicht vorhanden. RL quält sich auch alle 14 Tage mit mir. Der kommt auch immer mit Spannung und Energie. Ich nix verstehen tu.
Antworten