Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Moderator: Stjern

ehem User

Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Mein Stütchen laboriert gerade an einer Hufbeinprellung und läuft derzeit mit dickem Polsterverband durch die Gegend. Und das ausschließlich auf weichem Grund.

Nun endet aber bald das gute Wetter, zudem beginnt die Winter-Paddockzeit in naher Zukunft, da die Weiden fast alle radikal leergeputzt sind.

Ich suche nun für die Anfangszeit eine Alternative zum Verband. Für den Paddock aber auch irgendwann für erste Spaziergänge draußen, da wir stückweise doch immer wieder Asphalt und Schotter queren müssen.

Da die Maus noch im Jungpferde-Alter ist und nicht viel tun muss, habe ich zum Beispiel gar keine normalen Hufschuhe zur Hand, suche aber sowieso etwas, was auch längere Zeit ohne Probleme drauf sein kann.

Jetzt bin ich zum Beispiel über den Easyboot RX mit diesen Einlege-Pads gestolpert und suche Erfahrungen mit diesem Schuh. Aber auch gerne Tipps für andere Hersteller/ Modelle. Die auf recht runde Hufe passen.

:dankeschoen:

Und dann noch eine Frage nebenbei: Ich denke, es ist in diesem Fall logisch ein komplettes Paar zu kaufen und dann eben beide Vorderhufe zu beschuhen, oder?

LG von Samtnase
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von -Tanja- »

Wir hatten den RX für unsere Arthrose-Stute. Da sie allerdings damit noch schlechter lief als ohne, war der nur eine Woche dran, dann haben wir ihn wieder weggelassen. Ansonsten fand ich den aber sehr gut, er hat nicht gescheuert, Sand aus unserem Paddock war auch kaum drin zu finden. Wir mußten allerdings eine deutliche Zehenrichtung anraspeln.

Ich würde grundsätzlich immer zwei Schuhe aufziehen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von Ramona »

Unser Oldie trägt die RX nach Bedarf und dann durchaus über mehrere Tage rund um die Uhr (im Offenstall und auf der Weide). Das klappt gut, er hat noch nie einen Schuh verloren, was womöglich auch daran liegt, dass das An- und Ausziehen etwas mühsam ist. Der Ballen ist nach einigen Tagen allerdings "blank" poliert, jedoch war bisher noch nie etwas wund gescheuert. Dem könnte man evtl. auch vorbeugen, wenn man dem Pferd zusätzlich Socken anzieht. Spazieren gehen ist mit den RX auch möglich. Er läuft gut damit und hat auch auf rutschigeren Böden dank Profilsohle guten Halt damit.

Die Schuhe sind ziemlich hoch geschlossen, sodass eigentlich kein Sand reinkommen kann. Sie sind allerdins wasserdurchlässig, sodass es innen zumindest feucht wird, wenn das Pferd damit durch Matsch läuft.

Bei meiner älteren Stute habe ich schon die Easyboot Trail als Krankenhufschuhe genutzt. Hat bei Trockenheit genauso gut funktioniert wie die RX. Auch hier "polierte" Ballen, aber kein Wundscheuern. Kein Verlieren. Bei Matsch sind die Trail aber nicht so ideal. Da sie nicht so hoch schließen, kann bei tieferem Matsch oben die Pampe reinlaufen und könnte dann vielleicht scheuern. Ich hab die Schuhe dann lieber ausgezogen. Schuh verloren hat sie auch noch nicht, auch nicht im Matsch. Dafür lassen sich die Trail super leicht an- und ausziehen.

Es kommt also ein bisschen darauf an, wie der Auslauf bei deinem Pferd aussieht. Unserer ist nur teilweise befestigt, weshalb es an manchen Stellen eben "Matschlöcher" gibt.

Diese Kunststoffeinlegepads kann ich nach meinen Erfahrungen nicht empfehlen. Anfangs sind die zwar super und die Pferde laufen auch gut damit. Gerade im Dauereinsatz werden die schnell zu einer relativ dünnen zähen Masse komprimiert und federn Stöße damit auch nicht mehr so gut ab. Statt Kunststoff empfehle ich dir daher Filzeinlagen. Die polstern genauso gut und bleiben dabei formstabil.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von Cate »

Wir hatten den RX nach Noras Rehe letztes Jahr im Einsatz, und bei uns hat das gut geklappt. Verloren hat sie die Dinger erst, als sie wieder im Galopp über den Auslauf geturnt ist ... :mrgreen:
Beim RX brauchst du auf jedne Fall ein Paar, da der ziemlich dick ist - eigentlich braucht man wohl von jedem Hufschuh immer ein Paar, oder? :-e Wenn dein Pferd nicht grad ganz ungleiche Beine hat ... ;)

Eine Alternative könnte der Engl-Krankenhufschuh sein, ich sage könnte, weil der am Einstieg sehr eng ist und über weitere Hufformen nicht drüber geht (obwohl von der Größe passend)


Welche Größe braucht ihr denn? Ich hätte da welche übrig .... :whistle:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von ehem User »

Danke schon einmal für Eure Erfahrungen!

:danke:

Das hört sich ja nicht allzu schlecht an :-D Auch den Tipp mit den Filzeinlagen muss ich mir merken. Super, herzlichen Dank!

Da der Paddock schon je nach Wetter matschig sein wird, sollte es dann wohl eher der RX sein.

@ Cate: Ich habe noch gar nicht gemessen, stehe ja erst zu Beginn meiner Überlegungen ;) Aber das wäre echt eine Möglichkeit - die sind ja nun auch nicht günstig. :mrgreen: Hole ich nach. Welche Größe hast Du denn?
ehem User

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von ehem User »

Ich habe nun auch gelesen, dass der EF Jogging Shoe durchaus auch als Krankenschuh im Langzeitseinsatz eingesetzt wird. Auch der wäre eine (wenn auch teurere) Alternative - in der neuen Ultra-Variante mit dickerer Sohle.

Andererseits gilt er auch als sehr passformtolerant.

Hat damit jemand Erfahrung? :shy:
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von Ramona »

Den Ultra kenne ich nicht, aber die normale Ausführung. Und da hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis gar nicht überzeugt. Nach einem halben Jahr waren die Schuhe im Eimer (Löcher in der Sohle, Trachtenriemen durchgewetzt).

Nachteil ist auch, dass der Schuh ewig zum Trocknen braucht. Die Schuhe müssen bei dir ja Matsch aushalten können. Da wäre aber wohl häufigeres Waschen nötig. Und dann dürfte die lange Trocknungszeit sehr lästig sein.

Dass er sich sehr gut an unterschiedliche Hufformen anpasst, stimmt allerdings. Wir hatten auch nie Probleme mit Verlieren oder Verrutschen. Aufgrund der erwähnten Nachteile hat mich der Schuh dann allerdings doch nicht überzeugt.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von Cate »

Ein Einstellerpferd hat die EQ Jogging Shoes fürs Gelände, die kommen super damit zurecht :nix:
Aber bevor du anfängst, mit denen zu liebäugeln, miß erst mal die Hufe von deiner Süßen, für Nora ist selbst die größte Größe noch zu klein :seufz:

Ich hab ein Paar RX in Gr.7 und einen einzelnen in Gr.6, da haben dann noch schön dicke Sohlen mit reingepaßt .... und falls du mehr wissen willst, besser per PN, sonst krieg ich Schimpfe ;)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von ehem User »

Wird gemacht :yessir:

Messen ist eh erst einmal nicht falsch.

Und dann PNen wir :mrgreen:
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Erfahrungen/ Tipps Krankenhufschuh

Beitrag von Sky4ever »

Hallo,

ich möchte auch nur kurz meine Erfahrungen mit den Jogging Shoes (Ultra-Sohle) mitteilen.

Sie sitzen sehr gut, wir haben sie nie verloren. Aber sie trocknen wirklich sehr langsam und bei uns waren sie nach 3 Monaten kaputt (Sohle hat sich teilweise vom Schuh gelöst). Und dabei waren sie zwar fast täglich im Reiteinsatz, aber nur ganz kurze Runden, weil mein Jungpferd sie getragen hat. Mit ihm bin ich ja noch dabei, Kondition und Muskeln aufzubauen.

Ich habe sie jetzt über meine Verkäuferin (lizensierter Hufschuhcoach) zum Hersteller einschicken lassen, weil ich der Meinung bin, dass sie bei dem Preis länger halten müssten. Das war vor zwei Monaten. Bis heute haben wir noch keine Antwort.

Für einen Dauereinsatz würde ich sie nicht empfehlen.

LG Rabea
Antworten