Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfeisen

Moderator: Stjern

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfeisen

Beitrag von Ayira »

Gerade entdeckt - mein potentieller Traumsattel. :-D
Von den Ultraflexsätteln mit stufenlos verstellbarem Kopfeisen weiß ich schon - aber mit Lederbaum? Grenzgenial.
Ich will ja einen Sattel mit Lederbaum, am liebsten D. und dazu ein stufenlos verstellbares Kopfeisen.

Ab 2012 gibt es die.

Hat von euch zufällig wer einen solchen? Oder kennt jemanden, der einen hat?
Mit geht es explizit hier um Deuber Barocksattel mit LEDERBAUM und verstellbarem Kopfeisen. Ultraflex kommt für mich nicht in Frage ;)

Gern auch per PN.
Der Preis zur mentalen Vorbereitung wäre auch interessant - ich kalkuliere jz mal mit 3000€
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Ayira »

Zusatz: Erfahrungen interessieren mich - ist er wirklich so toll, wie er sich anhört? etc
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von calista »

Also ich verhandle gerade mit einer Sattelhändlerin, ich möchte einen DOB Schulsattel mit Lederbaum, verstellbarem Kopfeisen und Klettkissen. Außerdem hat Deuber wohl gerade die Strupfen geändert, da muss ich noch mal schauen. Aktuell gibt es wohl 3 Strupfen als Standard, das würde uns entgegenkommen, denn die bisherige Form mit nur 2 Strupfen hatte die Vordere doch sehr nah am Kopfeisen, was m.E. mindestens bei uns den Sattel auf den Widerrist bzw. die Schulter zieht.

Meine Stute ist ein Figurwechsler, sie ist empfindlich, was alles Starre angeht und ist auch die, die bei den meisten Baumlosen die Steigbügelaufhängung (außer bei unserem jetzigen Trekker) "bemeckert". Durch den Trekker bin ich das Einstellen von Klettkissen und Kopfeisenweite ohnehin gewohnt, das Pferd sagt Bescheid, wenn was klemmt.
Mit Klettkissen bin ich hoffentlich Sattlerunabhängig und die üblichen Branderup-Kissen an diesen Sätteln würde ich wahrscheinlich ohnehin nicht wollen: wegen der ähmm kräftigen Schulter kann ich vorn nur wenig Polsterung gebrauchen. Zu dem DOB gibts als Klettkissen nur die Espaniola Form. Da überlege ich noch, ob es ein "normales" Espaniolakissen oder eins für Vielreiter/emfpindliche Pferde in einer etwas anderen Form sein soll. Auch beim Leder überlege ich noch: Nubuk oder Nappa (durch die andere Kissenform fehlt vorn evtl doch etwas, eigentlich brauche ich keine Pauschen, aber Nappaleder ist ja auch noch mal glatter..). Ich kann also noch keine Erfahrung mit dem Sattel selber beisteuern, nur meine bisherigen Überlegungen.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Ayira »

Trotzdem danke!
Ich bin nicht allein, die da rumüberlegt. Ist ja schon mal was. =D

Ich wusste gar nicht, dass ich bei Deuber auch selber rumkletten kann? Oder ist das eine Sepzialanfertigung des DOB Schulsattels? *grübel*
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Ayira »

So, hat sich erledigt - ich krieg meinen Traumsattel gebraucht, Lederbaum, stufenlosverstellbares Kopfeisen mit Delphinfork
Außer-Katalog-Anfertigung :-D
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Cate »

Ayira hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass ich bei Deuber auch selber rumkletten kann? Oder ist das eine Sepzialanfertigung des DOB Schulsattels? *grübel*
Der Bückeburger hat auch Klettkissen, ich möchte sie nicht missen :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Ayira »

Achso, wieder was gelernt. :-D
Den Brückeburger habe ich mir gar nicht so genau angesehen. Na dann. =)
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Kandstjarna »

Hat sich zwar schon erledigt, aber falls es noch von Interesse ist: Ich habe einen Ronda Deluxe mit Lederbaum, verstellbarem Kopfeisen, 2-facher Aufhängung für die Gurtstrupfe und offener Steigbügelaufhängung (nach Wunsch angefertigt). Langzeiterfahrungen kann ich leider noch nicht beisteuern, mein Pony wird nämlich grade erst angeritten und wegen einer langen Krankheit im Sommer sind wir erst seit Mitte September "regelmäßig" (ca. 2 Mal die Woche für c.a. 10-15 Minuten) geritten unterwegs. Bisher bin ich aber vom Sitzgefühl für mich und vom Laufverhalten/Rückenbegutachtung vom Pony sehr zufrieden, demnächst steht ein Check an, ich hoffe alles passt (noch).

@ Ayria: Das ist dann quasi die Form bei der man locker drehen muss, dann verstellt und dann wieder festdreht, oder? Als ich meinen Sattel dieses Jahr gekauft habe, hat man mir gesagt, dass es das schon länger gäbe, was neu ist, ist die Verstellung via Imbusschlüssel (also einfach weiter/enger drehen), die man von den Ultraflexbäumen her kennt. Aber genau weiß ich's nicht :-D .
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei

Beitrag von Ayira »

Das kommt hin Kandstjarna. ^^
Finde ich einfach nur toll. Bevor ich vom Sattler immer das Kopfeisen austauschen kann, kann ich es selber machen. Das ist einer der Pluspunkte, die mich bei Deuber wirklich begeistern. Und der Lederbaum sowieso. ^^

Die Trekker fand ich auch mal interessant, aber ich hab dann für mich entschieden, wenn ich einen Sattel hab, wo ich quasi alles selber kletten und einstellen kann, dürfte es dann eher de Gefahr sein, dass ich mich da wieder vertue. Aber das ist nur eine persönliche Angst von mir ^^
Antworten