
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Momentan gehe ich recht viel ins Gelände, das aus schönem hügeligem Wald besteht. Herr Pferd ist ein Vollblutaraber und neigt Gebäude-technisch zum auf der Vorhand laufen. Wie reite ich jetzt am Besten die Berge hoch (und runter?)?? Ich habe festgestellt, wenn ich bergab reite, ist es am Besten, wenn ich mich etwas zurücklehne, langsam reite und auf eine gewisse Aufrichtung achte, damit er nicht vor sich hin stolpert, das funktioniert recht gut und er ist auch schon schön ausbalanciert dabei.
Aber wie reite ich bergauf? Ich habe mal gelernt, dass man sich nach vorne lehnen soll (mache ich auch bisher so), aber dann belaste ich die Vorhand doch noch mehr?? Außerdem habe ich mal gelesen, dass Pferde auch falsch bergauf laufen können, also sich quasi an den Schulter hochziehen, anstatt hinten zu schieben. Stimmt das? Wie kann ich ihm das quasi richtig beibringen?
Bei uns im Gelände kann ich eigentlich nur bergauf oder bergab gehen. Bergab reite ich nur Schritt, daher beschränkt sich jeglicher Trab oder Galopp auf bergauf. Jetzt habe ich aber irgendwie Sorgen, dass er dabei auf Dauer seine Vorderbeine überlastet, weil er "falsch" läuft bzw ich falsch reite... Wobei ich natürlich andererseits wieder oft gehört habe, wie toll bergauf reiten für Rücken und Hinterhand sein soll.
Wie ihr seht, bin ich gerade leicht verwirrt, bitte klärt mich auf
