Wir sind dabei einen großen Auslauf an der Weide und einen kleineren am Stall mit einem zweiten Weg zu verbinden. Damit entsteht ein Rundlauf, der ja zu Bewegung motiviert. (obwohl das bei unseren "selbstbewegenden Modellen"

kein Problem ist, die sind gern, oft und viel in Bewegung). So was kann man in etwa ja auch erreichen durch Raumteiler wie große Baumstämme oder einen Busch in die Mitte gepflanzt z.b. Holunder. Ist ungiftig, weist Fliegen etwas ab und wird nicht beknabbert und spendet später mal Schatten im Sommer. Und man kann drumrumlaufen.
Dann schaffe ich unterschiedliche interessante "Ziele". Wasser ist am Stall, in einem Unterstand ist ein Großraumheunetz. Wir füttern aber auch aus kleineren Heunetzen, die ich sobald die Weiden zu sind auch auf dem großen Auslauf an die dort stehenden Bäume hängen werde. Eventuell hänge ich auch einen Boxenspielball (Jollyball) auf, den habe ich von früher irgendwo rumliegen.
An einem Baum dort ist eine Schubberbürste, auch das motiviert dazu, den Stall zu verlassen. Ein abgesägter Birnbaum läd zum Knabbern und nagen ein. Ist der "um", besorge ich mir einen Birkenstamm der wird auch gerne benagt.
Bei "Spielzeug" unbeaufsichtigt bin ich vorsichtig, ich sehe meist zu viele Gefahren. In Pylone kann man als Pferd reintreten und sich die Sehne verletzen, bei Reifen kann man hängen bleiben und die Karkasse ist oft scharfkantig. Wobei in einem Sommerrevier mal ein Treckerreifen lag, den sie begeistert durch die Gegend gezerrt haben. so was haben wir auch noch liegen, wenn man da nur wenig Heu zum Interesse wecken reintut..*grübel*. Manche haben auch Tonnen rumliegen zum Spielen, aber ich weiß nicht...
Früher hatte meiner so einen Kinderhüpfball auf dem Boxenpaddock, den hat er begeistert durch die Gegend getragen, aber dann haben den immer Einstellerhunde zerrissen. So was bekommt man günstig auf Kinderflohmärkten.
Beliebt sind auch Erdhügel auf dem Paddock, das kommt vielleicht mal später..