Auslauf gestalten-Ideen?

Moderator: Sheitana

ehem User

Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von ehem User »

Hallo!
Ich möchte den Auslauf für die Pferde interessanter gestalten. Jetzt ist er super langweilig! Das Einzige was zum laufen einlädt ist, dass das Wasser an einem anderen Ort steht, als das Heu.
Und ein relativ großer Baumstamm ist drinnen. Den beknabbern sie ganz gerne.

Aber ansonsten ist das ganze echt unkreativ!

Was habt ihr für Ideen und Vorschläge, wie habt ihr Euren Auslauf gestaltet?

Bin gespannt auf die Antworten.

Danke!
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von wiassi »

Wir sind dabei einen großen Auslauf an der Weide und einen kleineren am Stall mit einem zweiten Weg zu verbinden. Damit entsteht ein Rundlauf, der ja zu Bewegung motiviert. (obwohl das bei unseren "selbstbewegenden Modellen" :mrgreen: kein Problem ist, die sind gern, oft und viel in Bewegung). So was kann man in etwa ja auch erreichen durch Raumteiler wie große Baumstämme oder einen Busch in die Mitte gepflanzt z.b. Holunder. Ist ungiftig, weist Fliegen etwas ab und wird nicht beknabbert und spendet später mal Schatten im Sommer. Und man kann drumrumlaufen. :lol:
Dann schaffe ich unterschiedliche interessante "Ziele". Wasser ist am Stall, in einem Unterstand ist ein Großraumheunetz. Wir füttern aber auch aus kleineren Heunetzen, die ich sobald die Weiden zu sind auch auf dem großen Auslauf an die dort stehenden Bäume hängen werde. Eventuell hänge ich auch einen Boxenspielball (Jollyball) auf, den habe ich von früher irgendwo rumliegen.
An einem Baum dort ist eine Schubberbürste, auch das motiviert dazu, den Stall zu verlassen. Ein abgesägter Birnbaum läd zum Knabbern und nagen ein. Ist der "um", besorge ich mir einen Birkenstamm der wird auch gerne benagt.
Bei "Spielzeug" unbeaufsichtigt bin ich vorsichtig, ich sehe meist zu viele Gefahren. In Pylone kann man als Pferd reintreten und sich die Sehne verletzen, bei Reifen kann man hängen bleiben und die Karkasse ist oft scharfkantig. Wobei in einem Sommerrevier mal ein Treckerreifen lag, den sie begeistert durch die Gegend gezerrt haben. so was haben wir auch noch liegen, wenn man da nur wenig Heu zum Interesse wecken reintut..*grübel*. Manche haben auch Tonnen rumliegen zum Spielen, aber ich weiß nicht...
Früher hatte meiner so einen Kinderhüpfball auf dem Boxenpaddock, den hat er begeistert durch die Gegend getragen, aber dann haben den immer Einstellerhunde zerrissen. So was bekommt man günstig auf Kinderflohmärkten.
Beliebt sind auch Erdhügel auf dem Paddock, das kommt vielleicht mal später..
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
squirrel
Lehrpferd
Beiträge: 3443
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 09:11

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von squirrel »

wiassi, deine Pferde sind ja kreativ :staun:

Ich war in einem Stall mit groooßem Paddock, Erdhügel, Bäumen, Stämmen für Umwege, Heu und Wasser verteilt und die faule Bande ist nur im Schritt umher gedümpelt... Am jetzigen Stall will ich nen Rundlauf bauen, die Herde ist nämlich noch viel fauler und bewegt sich nur in Zeitlupe zwischen Wasser, Heu und Unterstand (alles möglichst weit voneinander entfernt). Mein Pony langweilt sich glaube ich etwas mit der gemütlichen Bande. Die lassen sich aber auch gar nicht zum Spielen animieren :langweilig:
Vielleicht werden die mal etwas wacher, wenn sie mehr laufen müssen... Könnten wir noch 2 Wiesen dazu kriegen, könnte ich den Weg zum Wasser auf 800m verlängern. Das wäre toll :breitgrins: , aber wird wohl nix :seufz:
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von SueAnna »

Bei mir ist auch Heu und Wasser so weit wie möglich auseinander. Außerdem hab ich noch einen Gymnastikball drin rumliegen, der gerne mal rumgekickt wird. Ab und zu schmeiß ich auch noch Schwimmnudeln mit rein, auf denen wird leidenschaftlich gerne rum getrampelt oder sie werden durch die Luft geschmissen. Auch hab ich mir aus einem alten Essigkanister einen Leckerlieball gebaut. Einfach ein paar Löcher rein, Karotten rein und genießen :lol:
Ab und zu bekommen sie dann auch Äste rein :)
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von Biggi »

Hac,h ich wäre ja auch für Anregungen sooo dankbar! Meine sind auch bekennende Couchpotatoes und bewegen sich freiwillig nur im Schneckentempo. Chips und Cola, Schlafjäckchen an, den Fernseher angeschaltet und die Herrschaften bewegen sich keinen Zentimeter mehr als nötig!

Ime Sommer bringt mein Race Track schön Bewegung rein, das ist ganz ok. Aber wenn sie auf dem Paddock sind, ist außer mit Futterlockung kein Bewegungsanreiz da. Wir haben z.B. das Wasser oben am Stall stehen. Da könnte man ja zwischendurch mal hin gehen, um zu saufen. Tun sie aber selbst bei 30 Grad im Schatten nicht, weil man dann ja die Grashalme für 10 Minuten verlassen müsste.Die warten echt bis zum Abend, bis sie reingeholt werden und haben dann Durst bis zum Umfallen.

Unser Paddock hat einen ebenen größeren Bereich direkt vorm Stall, dann geht ein ca. 50 Meter langer 3m breiter Gang zu einem Wäldchen, wo noch ein unbefestigter Bereich ist. Wenn ich nicht ständig im Wäldchen irgendwas Futtermäßiges auslege (Heu, Zweige, Möhren), bleiben sie den ganzen Tag am Stall. Möglichst noch im Stall, weil man da ja am nächsten am Futtermittellager ist. :twisted:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von ehem User »

Biggi hat geschrieben:Hac,h ich wäre ja auch für Anregungen sooo dankbar! Meine sind auch bekennende Couchpotatoes und bewegen sich freiwillig nur im Schneckentempo. Chips und Cola, Schlafjäckchen an, den Fernseher angeschaltet und die Herrschaften bewegen sich keinen Zentimeter mehr als nötig!
:kaffeeprust: :lol: Meine sind genau so!! Dachte wenn der Jungspund dazu kommt bringt der etwas Action rein. Aber denkste Hase.


Race-Trqck ist leider nicht möglich. Das wäre aber super. Mal sehen, zur Weidesaison läßt sich da vielleicht noch etwas mehr machen.

@SueAnna: Hat du ein Bild von deinem Leckerli-Ball? Was für ein Essigkanister war das denn?
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von Biggi »

Scheckenschreck hat geschrieben: :kaffeeprust: :lol: Meine sind genau so!! Dachte wenn der Jungspund dazu kommt bringt der etwas Action rein. Aber denkste Hase.
Genau wie bei uns! Zwei Omis und ein Opi. OK, das die nciht mehr freiwillig wie die Blöden rumrennen. Dann kommt "das Fohlen" dazu (mit 3 Jahren, inzwischen 4) und man hofft, das mischt die bande ein bischen auf. Aber nix! Jetzt stehen 4 blöd rum. Ich bin schon happy, wenn "das Fohlen" mit dem Shetty mal Kopfschleudern macht. :mrgreen:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von SueAnna »

Leider hab ich aufgrund eines Computerproblems die Bilder nicht mehr. Aber ich kann gerne demnächst noch welche machen. Den Essigkanister hab ich von meiner Mutter geklaut ;) Ist so ein 10 Liter Kanister. Manche nehmen auch Flüssigwaschmittelbehälter. Muss ja alles gut ausgewaschen sein. Das Wichtige ist, dass es ein Plastik ist, dass nicht splittert, sondern sich eindrückt :)
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von Biggi »

Ich bemühe mich echt, Bewegung in die träge Bande zu bringen. Das bedeutet aber, dass ich mindestens vorher genausoviel laufen muss, wie die. Aber die Bande frißt noch dabei!

Ich schleppe Heu in den Gang und verteile Minihäufchen, lasse hier und da ein Möhrchen fallen, säge Äste von Haselnuss und Weide ab. Das macht manchmal eine Menge Arbeit. Außerdem haben wir im Gang vier Stangen ausgelegt, über die die Herrschaften beinhebnderweise drüber staksen müssen.

Leider hält unser Mitfütterer nichts von solchem Kinderkram und wenn er füttert steht die Bande nur oben am Stall. :roll:

Ich hab schon über eine computergesteuerte Anlage nachgedacht, die alle paar Stunden Heunetzchen fallen läst oder so.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Auslauf gestalten-Ideen?

Beitrag von wiassi »

Wenn ich das so lese...ich hatte mich immer über Texte gewundert ,in den es hieß, Pferde würden bei 24h freier Auswahl freiwillig alles immer nur im Schritt machen außer bei Flucht. :shock: Komisch, unsere sind dann ja wirklich anders.
Wenn was interessantes am Stall oder bei Nachbarn passsiert sind alle drei neugierig da und die frisch aufgemachte Weide dann uninteressant.

Im alten Stall hatten wir auch schon einen Rundlauf und da jagten die drei immer mal Just for Fun im Galopp rum, Runde um Runde..bis es dem Isi zu anstrengend wurde, er zurückblieb hinter einem Hügel versteckt um die beiden weiter rennenden Arabies bei der nächsten Runde wie ein Springteufel zu erschrecken.. :lol: dann ging es weiter in die andere Richtung..
Meiner machte das schon im Pensionsstall, morgendlicher Aufgalopp bis zu 10 min und abends ein paar Runden und dazwischen auch..Lebensfreude pur. Ich hatte das zuerst auch auf das nachts "Eingesperrt sein" geschoben, aber bei 24h Weide und jetzt im Offenstall macht er es ebenso -und die anderen machen mit.

Zweige gebe ich übrigends im winter auch immer mal wieder, das lieben sie!
Birke, Weide, Obstbaumschnitt (ungespritzt) etc.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Antworten