Seite 1 von 22

Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 11:32
von ehem User
Zahlreiche berichte gibt es ja schon. Aber wie wär es, wenn man alles nützliche was den Pferdis den Sommer erleichtert in einem zusammen fast. Sowie Erfahrungsaustausch mit Hausmittelchen, Impfungen, Salben, Sprays, Ernährung, etc.


Wir haben dieses Jahr mit dem Öl und der Salbe von Wiemerskamper gegonnen, wo ich aber nicht 100% ig von überzeugt bin. Vielleicht zur unterstützung zusätzlich aber allein funkts. bei uns nicht.. Zeit gleich habe ich die Masterhorse ECZEMA Pellets geben, und 1-2 Wochen nach dem die Pellets leer Waren. War die Mähne wieder bis zum Kamm weg geschubbert.

Was macht Ihr, das es euren Pferden besser geht?

LG sunnybell :schildi:

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 12:13
von Schimmelchen
Ich habe mein (Nichtekzemer)Pony in einem Isistall stehen, wo es einige Ekzemer gibt. Die ultimative Lösung gibt es leider nicht.

Alle Ekzemer bei uns tragen eine Decke und werden mehr od. weniger tägl. eingeschmiert - mit der Körpermilch von Al** (die mit dem Mandelöl) Gut und preiswert - die Flasche kostet um die € 1,50.

Bei der Ernährung solltest du darauf achten, dass das Pferdchen nicht zuviel Eiweiß bekommt; somit kein 24 stündiger Weidegang. Schwarzkümmel ist gut für die Haut und das Immunsystem. Am Besten, schon im Winter mit der Fütterung beginnen.

Was lt. Tierarzt auch helfen könnte, ist eine Pilzimpfung im Frühjahr.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 14:13
von blex
Habe selber zwar auch (GsD) keinen Ekzemer, aber dennoch ein Rezept mit der Aldi-Lotion, welches super helfen soll:

500 ml Körperlotion(Aldi)
6 Tropfen Geranienöl
10-12 Tropfen Zitronellaöl
6 Tropfen Nelkenöl
6-10 Tropfen Kamillosan

Ernährungstechnisch weiß ich, dass es mit dem Fruktan was zu tun haben soll, was aber auch mit wenig Weide dann zumindest übereinstimmt ;)
Also nur wenig Zucker, Melasse und Co füttern 8-)
Und ne Decke ist sicher in schlimmen Fällen ein MUSS. Ansonsten unbedingt ne Unterstellmöglichkeit, wo Pferdchen selbst entscheiden kann, ob es reingeht :)

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:40
von Das Minz
Ich habe eine Ekzemerin, die ich seit ca. 2005 oder so kenne. Jedes Jahr haben wir was Anderes ausprobiert. das ganze Zusatzfutter hat jedenfalls nichts geholfen, höchstens dem Konto des Herstellers. Am Besten hilft bei uns Aldilotion, öfters mit mildem Shampoo waschen + Einsprühen mit Insektenspray. Hier ist sogar die Marke egal.

Dieses Jahr ist das Ekzem noch nicht aufgetreten. Warum? Keine Ahnung. Letztes Jahr hatte ich einen Versuch mitgemacht, wo das Pferd "besprochen" wurde, also so wie man Warzen bespricht. Ob es dann geholfen hat? Außerdem sind wir umgezogen in einen sehr mückenfreien Offenstall (mit 24 h Weide) und es ist eine unglaublich harmonische, kleine Herde. Vielleicht ist es die Kombination aus Allem. Aber so gut wie dieses Jahr war es noch nie. Vielleicht doch die Besprecherin geholfen? Wie auch immer. Hauptsache, es hilft 8-) . Eigentlich glaub ich ja nicht an solchen Hokuspokus, aber abgefahren ist es schon irgendwie. :)

LG, Solveig

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 18:12
von Wallinka
Also nach meiner Erfahrung ist es ganz wichtig, das drumherum zu optimieren. Also zuzusehen, dass möglichst wenig Mücken überhaupt ans Pferd kommen.
Dh möglichst wenig Pfützen/Wassereimer/Tränkebecken/etc, möglichst wenig lange liegender Kot, am besten ein Stall mit Fliegenvorhang, wo die Pferde sich zu den Hauptflugzeiten zurückziehen können/aufgestallt werden.
und ein vernünftig wirkendes Insektenmittel.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:39
von Svanur
Hui, beim Thema Ekzemer kann ich auch mitschreiben, bin seit Jahren Ekzempferdbesitzerin :roll:

Ich habe auch festgestellt, das einzige, das wirklich hilft, ist eine gute Decke und entsprechende Haltungsbedingungen.

Bezüglich Deckenmarken - bei uns sind sie irgendwie immer alle gleich schnell kaputtgegangen, egal ob teuer oder billig. Daher kaufe ich auch nur mehr die günstigen :whistle: Derzeit hab ich die vom Krämer und sie hält eigentlich schon den ganzen Sommer über *freu*

Bei den Mittelchen habe ich auch schon einiges durch: ausprobiert hab ich schon Leovet Teebaumlotion - hilft nix -, das teuere Solfax (oder irgendwie so heißt das *grübel*) - half aber auch nix - Niveacreme, Penaten, eine Kortisonsalbe vom Tierarzt, Betaisodonnasalbe, Melkfett, Ringelblumensalbe, eine spezielle Wundheilsalbe für Ekzemer in der Apotheke gemischt,...

Derzeit halte ich es so, dass ich auf die offenen, wunden Stellen die Betaisodonnasalbe schmiere und auf die Stellen, wo nur das Fell weg ist, alle 2 Tage Penatencreme (da muss man ein bisschen aufpassen - sie deckt zwar super gegen Fliegen ab, aber trocknet die Haut auch aus).

Ich wasche zudem Mähne und Schweif ca. 1x die Woche und die aufgekratzten Ekzemstellen regelmäßig mit Kamillosan.

Früher war es bei uns auch üblich, den Ekzem-Pferden im Frühling Kortison zu spritzen. Davon sind wir aber längst abgekommen, haben das nur einmal mitgemacht, weil es in der Islandszene gerade "Trend" war :whistle:

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:35
von ehem User
Hat einer von euch auch schon erfahrungen mit Impfen gemacht? Wenn ja gegen was genau wird geimpft?

Re: Sommerekzem

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 08:10
von Sky4ever
sunnybell hat geschrieben:Hat einer von euch auch schon erfahrungen mit Impfen gemacht? Wenn ja gegen was genau wird geimpft?
Ich habe meinen Isi mit jahrelangem Ekzem einige Jahre lang gegen Pilz impfen lassen. Das sollte sich angeblich auch positiv auf das Ekzem auswirken.

Ich habe keinerlei Auswirkungen feststellen können :nix:

Nur auf meinen Geldbeutel :geldalle:

Re: Sommerekzem

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 09:02
von Frau Gretel
Oh da kann ich auch zu beitragen !
Insol wird geimpft (Pilzimpfung) und das im Frühjahr vor den Viechern.
Leider musste ich bisher sowieso nochmal jedes Jahr impfen lassen wegen Pilz :(

Die Decke ist deswegen die letzten Wochen ebenfalls Tabu gewesen...
Das einizige an Ekzemermittel was ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann ist: DERFEN

Einfach mal googlen !

Re: Sommerekzem

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 09:05
von Sheitana
Ich würde zusätzlich das Pferd ganzheitlich untersuchen lassen. Gerade wenn noch regelmäßig Pilz hinzu kommt könnte da sehr gut der Stoffwechsel/ das Immunsystem nicht in Ordnung sein.

Ist eigentlich inzwischen erwiesen, dass Sommerekzem vererbt wird oder ist das immer nur noch eine Vermutung?