Reitergewicht??
Moderator: Sheitana
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Reitergewicht??
Hallo,
in der Suchfunktion habe ich so spontan nichts gefunden. Kann es sein, dass es mal Thema im WzP war?
Wie hoch ist Eure persönliche "Schmerzgrenze" was das Gewicht des Reiters angeht bzw. wie kennt Ihr es aus Reitschulen, Ferienreithöfen o.a.?
Danke für Erfahrungsberichte!
in der Suchfunktion habe ich so spontan nichts gefunden. Kann es sein, dass es mal Thema im WzP war?
Wie hoch ist Eure persönliche "Schmerzgrenze" was das Gewicht des Reiters angeht bzw. wie kennt Ihr es aus Reitschulen, Ferienreithöfen o.a.?
Danke für Erfahrungsberichte!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

Re: Reitergewicht??
Im letzten Stall wo ich auf Fremdpferden Unterricht genommen hab, war 75kg und drüber die Gewichtsgrenze. Wohlgemerkt sie hatten keine Ponys, keine Araber, sondern relativ große Friesen und Spanier. Die haben mich auch nachgewogen
, weil ich mit 183cm natürlich schonmal ein höheres Grundgewicht mitbring und die RL das nicht so abschätzen konnte, hat aber mit 68kg in voller Montur natürlich gepaßt.
Bei meinen eigenen Pferden würd ich sagen bis 85kg ist ok je nach Größe und Können des Reiters auch mal ein paar KGs mehr. Wobei meine Sättel eher schon früher eine Grenze ziehen, in einen tiefen 17,5er und ansonsten 17er oder 16,5er Sitzflächen paßt einfach nicht viel rein. Paßt der Reiter nicht in den Sattel kommt er bei mir auch nicht aufs Pferd.

Bei meinen eigenen Pferden würd ich sagen bis 85kg ist ok je nach Größe und Können des Reiters auch mal ein paar KGs mehr. Wobei meine Sättel eher schon früher eine Grenze ziehen, in einen tiefen 17,5er und ansonsten 17er oder 16,5er Sitzflächen paßt einfach nicht viel rein. Paßt der Reiter nicht in den Sattel kommt er bei mir auch nicht aufs Pferd.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Reitergewicht??
Das kann man doch jetzt nicht pauschalisieren....
Es gibt sicher vereinzelt Pferde, die auch 100kg vertragen, vorallem, wenn der Reiter nicht jeden Tag reitet und gut ausbalanciert ist.. und es gibt Pferde, die keine 85kg tragen sollten, obwohl man das auf den ersten Moment meinen könnte...
Ich finde, das ist abhängig von Typ des Pferdes, Alter, Gesundheitszustand, Bemuskelung und vom reiterlichen Können (gute Balance...). Viele große Männer bringen über 80kg in den Sattel und das muss nicht schlecht sein - sonst müssten viele auf Turnieren zu Fuß gehen (was man manchen auch mit weniger als 80kg vorschlagen sollte - aber das ist ein anderes Thema
)
Es gibt sicher vereinzelt Pferde, die auch 100kg vertragen, vorallem, wenn der Reiter nicht jeden Tag reitet und gut ausbalanciert ist.. und es gibt Pferde, die keine 85kg tragen sollten, obwohl man das auf den ersten Moment meinen könnte...
Ich finde, das ist abhängig von Typ des Pferdes, Alter, Gesundheitszustand, Bemuskelung und vom reiterlichen Können (gute Balance...). Viele große Männer bringen über 80kg in den Sattel und das muss nicht schlecht sein - sonst müssten viele auf Turnieren zu Fuß gehen (was man manchen auch mit weniger als 80kg vorschlagen sollte - aber das ist ein anderes Thema

- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Reitergewicht??
Es handelt sich um Isländer ( Reitschulpferde, die täglich Anfänger und Fortgeschrittene in der Mehrzahl Kinder tragen müssen, im Durchschnitt von normaler bis zierlicher Gestalt)
und Erwachsenen (Reitanfänger, recht korpulent)
Vor etlichen Jahren war die Grenze in DK meine ich bei 100 kg, was jetzt aber wohl auch nicht mehr so ist. Wenn man bedenkt, dass DIE Pferde da täglich Massen an Touristen durch die Gegend schleppen müssen..........
Auf der anderen Seite sind die Pferde das Kapital vom Stall, also sollte man bzw. muss man doch auch drauf achten, dass sie nicht kaputt geritten werden oder?
und Erwachsenen (Reitanfänger, recht korpulent)
Vor etlichen Jahren war die Grenze in DK meine ich bei 100 kg, was jetzt aber wohl auch nicht mehr so ist. Wenn man bedenkt, dass DIE Pferde da täglich Massen an Touristen durch die Gegend schleppen müssen..........
Auf der anderen Seite sind die Pferde das Kapital vom Stall, also sollte man bzw. muss man doch auch drauf achten, dass sie nicht kaputt geritten werden oder?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

Re: Reitergewicht??
Also gerade bei den Isis kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Diese werden zunehmend auf Eleganz gezüchtet, haben immer weniger Fundament, immer schmalere Röhren. Das sind nicht mehr die Robusten, die sie mal waren.
Und sollten daher nicht anders behandelt werden, als andere Ponies auch - wie zum Beispiel DRPs. Nur dass sich leider bestimmte Ansichten ewig halten und viele immernoch denken, dass ein riesiger 100 kg Mann für Isis kein Problem wäre. Das sehe ich ganz und gar nicht mehr so.
Habe zudem in DK Isis gesehen, auf die ich mich selbst mit meinen 60 kg definitiv nicht drauf setzen würde.
Meine ehemalige ISI-RL zog die Grenze auch bei ca. 75 kg.
Diese werden zunehmend auf Eleganz gezüchtet, haben immer weniger Fundament, immer schmalere Röhren. Das sind nicht mehr die Robusten, die sie mal waren.
Und sollten daher nicht anders behandelt werden, als andere Ponies auch - wie zum Beispiel DRPs. Nur dass sich leider bestimmte Ansichten ewig halten und viele immernoch denken, dass ein riesiger 100 kg Mann für Isis kein Problem wäre. Das sehe ich ganz und gar nicht mehr so.
Habe zudem in DK Isis gesehen, auf die ich mich selbst mit meinen 60 kg definitiv nicht drauf setzen würde.
Meine ehemalige ISI-RL zog die Grenze auch bei ca. 75 kg.
Re: Reitergewicht??
Ich finde auch, dass besonders mit Isis oft Schindluder getrieben wird, weil sie von vielen Verkäufern und Isihöfen vollkommen unreflektiert als Gewichtsträger angepriesen werden. Es kommt ganz einfach aber wie bei allen Pferden auf das einzelne Pferd selbst drauf an, Kaliber, Röhrbeinumfang, Trainingszustand, Muskulatur und vor allem auch auf den Reiter, der dann drauf sitzt. Nicht nur sein Gewicht ist zu berücksichtigen, sondern auch, ob er vernünftig sitzen und reiten kann. Ich habe mal einen richtig großen aber nicht dünnbeinigen, sondern sehr schwerkalibrigen Isi mit einem Röhrbeinumfang von 21 cm
(da wird so manches WB neidisch) mit einem Reiter, der locker 100 kg auf die Waage brachte, gesehen. Da war wirklich nichts auszusetzen, denn dieser Reiter war ein exzellenter Reiter und sein Isi war vorbildlichst gymnastiziert und konditioniert und lief ganz toll mit hervorragender Oberlinie und Einsatz des Rückens mühelos unter diesem Reiter. Leider ist das die absolute Ausnahme. Auf viele Isis würde ich nicht mal 80 kg raufsetzen wollen, egal welches Kaliber die haben, weil die Reiter einfach nur wie nasse Säcke drauf rumhängen und den Pferden einfach in den Rücken fallen und das tut nunmal wirklich weh. Ein anderes Problem ist die oftmals sehr kurze Sattellage der Isis. Wenn da jemand auch unterhalb einer imaginären Gewichtsgrenze soviel Hintern in einen kleinen Sattel reinsetzt, dass das ganze Gewicht auf den Hinterzwiesel drückt, dann finde ich das auch mehr als bedenklich. Solche Bildern sieht man ja so gut wie auf jedem Turnier. Allerdings finde ich, gibt es die selben Probleme mit fast jeder anderen Pferderasse auch. Viele meinen einfach nur, je größer das Pferd, desto mehr Gewicht können die schleppen. Dem ist aber ganz sicher nicht so. Es sind einfach viele Komponenten, die berücksichtigt werden müssen. Insofern finde ich es auch Unsinn, wenn da irgendwo pauschal eine Waage zum Maß aller Dinge gemacht wird und alles andere wird ausgeblendet, es sei denn, es handelt sich prinzipiell um Reitanfänger, die erst unabhängig sitzen lernen müssen.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Reitergewicht??
Danke für Eure Meinungen!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

Re: Reitergewicht??
Ja, war es. Ich hatte damals mal die Frage aufgeworfen.Caro-Lina hat geschrieben:in der Suchfunktion habe ich so spontan nichts gefunden. Kann es sein, dass es mal Thema im WzP war?

Mein 1,28m/300kg Isi-Mix Pony trägt mich, mit mittlerweile über 60kg


Wenn ich mir dagegen die zierlichen Traber anschaue, die man häufig als "billige" Reitschulpferde so findet, wird mir immer ganz schlecht. Die meisten vn denen sind zwar wesentlich größer als mein Pony, aber nur halb so breit.
Re: Reitergewicht??
Hi,
Viele Grüße
Carola
welchen Sattel verwendest du? Frage aus aktuellem Anlaß: mein steinzeitliches Höhlenpferd bzw. Miniaturkaltblut hat ebenfalls 128 cm, und viele Leute meinen, sie könnte mich locker tragen. Nur: ihr Rücken ist einfach ziemlich kurz (sie ist ja schließlich kein Dackel), und ich habe keine Ahnung, was da an Sattel draufpaßt, in den ich reinpasse (und bin sowieso noch nicht sicher, ob ich sie wirklich reiten oder doch nur fahren will bzw. muß die Waage bei mir auch erst noch etwas weniger anzeigen).Mein 1,28m/300kg Isi-Mix Pony trägt mich, mit mittlerweile über 60kg
Viele Grüße
Carola
Re: Reitergewicht??
auf so ein Pferd würde ich einen Spanier legen.. die sind kurz und haben trotzdem eine große Auflagefläche.... und weniger eigengewicht als ein Westernsattel... Deuber hat da tolle Sättel, auch welche, die weniger "barock" aussehen, falls man das nicht so mag..