plötzlich und unerwartet hat sich folgendes Projekt ergeben:
Meine 5jährige Hafistute soll, möglichst noch diesen Herbst, zu mir ziehen (bis dato stand sie bei meinen Eltern in einem Pferdeparadies. Jetzt ist mein Vater aber gesundheitlich nicht mehr in der Lage, die Haltung fortzuführen)
Heute habe ich also einen ersten Stall besichtigt und möchte gerne mal ein paar Meinungen hören (bin als schon-immer Eigenregielerin vollkommen auf neuer Flur)
Also:
Der Stall ist integriert in einen Ökohof, ein 4 Sterne LAG-zertifizierter Offenstall.
Er ist für 15 Pferde von der LAG zugelassen, der Besi sagt aber, seine Maximal-Besatzdichte ist 10. Finde ich persönlich nach erstem Augenschein auch angemessen.
Es hat eine große Liegehalle mit Sandboden, ca. 30x40 würd ich sagen, bin aber schlecht im Schätzen

Dazu eine vom Vordach überspannte, befestigte Fläche und gegenüber eine fest instalierte Futterstelle (überdachte Raufe, Größe 2 Gartenhäuschen, rundherum Fressplätze mit Gitter abgeteilt) Zusätzlich sind noch 6 Großraum-Netze aufgehängt. Es gibt Heu und Stroh aus eigenem Anbau (gute Qualität!) ad lib.
Der restliche Auslauf ist ca. zur Hälfte unbefestigt. Es gibt einen Treibgang, der zu insgesamt 4ha Weide führt. Davon wird immer ein Teil zur Schonung abgetrennt, die Pferde haben aber ganzjährig ca. 2ha zur Verfügung. Es gibt weiterhin einen zusätzlichen Winterpaddock, ca. doppelte Reitplatzgröße.
Ein offener Reitplatz 20x40 ist auch da, ebenso eine direkt erreichbare kleine Geländerunde.Zum Reitwegnetz ist aber ein Stück durch die Ortschaft zu reiten (was mich jetzt nicht schreckt)
Vollpension 180 EUR/Monat.
Was meint ihr?
Ach, noch ein Punkt:
Madame ist recht kratzbürstig und eher auf Krawall gebürstet gegenüber anderen Pferden.
Die Herde dort besteht aus z.Zt. 6 Pferden, die einen sehr harmonischen Eindruck machten. 2 sind Kaltis (Stute und Wallach), dann ein WB-Wallach, der Neuste in der Gruppe, schon älter und sehr rangniedrig, noch eine WB-Stute und zwei Reitpony-Mixe in Vinchens Grösse.
Meint ihr, ich kann das riskieren? In letzter Zeit wird mir eingeredet, die Vine sei ein Pferd für Einzelhaft...

Und die Alternative Einzelhaft geht ja mal garnicht
