Körperband

Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Körperband

Beitrag von Cashew »

Hallo liebe Forumler!

Trabernase und ich sind seit ca. 6 Monaten mit dem LK unterwegs. Heute habe ich zum ersten Mal das Körperband nach LTJ ausprobiert, da ich in der Arbeit vermehrt auf das Untertreten der Hinterhand achten möchte und ich muss sagen: ich bin begeistert! :wolke9:

Dazu habe ich jetzt aber doch 2 Fragen:

1. Lage:
Das Band sollte hinten ja in der Mulde zwischen Sprunggelenk und Po liegen. Bei Secret rutscht das im Laufe der Arbeit aber immer wieder nach oben (und ich habe den Eindruck, es wirkt am besten, wenn es tatsächlich in der Mulde liegt und nicht weiter oben) Wie macht ihr das?

2. Einsatzfrequenz
Im Lk steht ja "punktuell" einsetzen. Ich bin mir aber jetzt unsicher, ob ich das Band am besten einige Einheiten lang benutzen soll bis er ein besseres Gefühl (und die Mukkis) hat oder ob ich immer wieder Einheiten mit und ohne Band abwechseln sollte.

Viele Grüße!

Sarah
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Körperband

Beitrag von Perlenspieler »

Wenn Du das Band vorne eher seitlich (beidseitig) verknotest und nicht direkt am Wiederrist, dann rutscht es nicht so leicht hoch. Was ansonsten noch hilft ist ein Longuiergurt, da kann man die Bandage dann durch die entsprechenden Ringe laufen lassen.
Ich habe die Körperbandage über einen gewissen Zeitraum regelmäßig eingesetzt, meinem Pferd hat das durchaus geholfen.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
ehem User

Re: Körperband

Beitrag von ehem User »

longiergurt :-n
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Körperband

Beitrag von Cashew »

Ok, Longiergurt habe ich. Geht da denn nicht ein Stück der Wirkung verloren, weil der Druck nicht ganz "rundum" ist?

Diese seitliche Verknotung habe ich mittlerweile auf einer Webseite von LTJ auch gesehen, das sieht nach einer anderen möglichen Lösung aus.

Perlenspieler, hast du es dann in dieser Zeit jedes Mal zB für LK eingesetzt oder immer mal so und dann? Und Mosheline, wie oft setzt du das Band denn ein? Ich würde es ja eigentlich gerne - sagen wir mal die nächsten 14 Tage - immer mit dran haben wenn wir LK machen. Dann hat er hoffentlich den Dreh raus und könnte ich es vielleicht nur noch ab und zu, sozusagen als Erinnerung, einsetzen. Frage mich halt nur, ob beim Pferd eine gewisse Gewöhnung entsteht könnte und er auf das Band nicht mehr so reagiert.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
lisak
Nachwuchspferd
Beiträge: 479
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:01

Re: Körperband

Beitrag von lisak »

Hallo Sarah,

Was ich noch wichtig finde, ist zu bedenken, dass das Körperband bzw. die erhöhte Hinterhandaktion durch das Körperband sehr anstrengend für das Pferd sind.
Das heißt, ich würde es die ersten Male nicht eine ganze Einheit lang einsetzen, sondern da nur phasenweise. Und es kann dann auch durchaus sein, dass es Muskelkater gibt, weil für einige Pferde diese Bewegungen fast "neu" sind.
Also würde ich es auch erst einmal nicht mehrere Einheiten hintereinander ranmachen, sondern Pausen dazwischen lassen.
Hat mir auch die Tellington Trainerin, die zu uns auf den Hof kommt erklärt.

Die "halbe Verschnürung" ist vornehmlich für die HH da. Die ums ganze Pferd hält Pferde mehr zusammen, gibt ihnen ein "Ganzkörpergefühl", je nachdem, was du erreichen möchtest, reicht auch die "halbe" Variante.

Und ich würde es auch nicht 14 Tage am Stück bzw. die Male, die du in den 14 Tagen da bist immer benutzen. Denn das ist auch nur ein temporäres Hilfsmittel und es setzt schnell ein Gewöhnungseffekt ein, vor allem was die HH angeht. Es wird also eher punktuell eingesetzt. Sprich nur alle zwei oder drei Einheiten in den 14 Tagen oder so...
Ein bisschen anders ist es bei Pferden, die so auseinanderfallen und Vor- und Hinterhand nicht zusammen bringen können. Da darf man das schon ein bisschen öfter einsetzen.
ehem User

Re: Körperband

Beitrag von ehem User »

ich setz es gar nicht ein im moment, hab es früher mal versucht, hatte dasselbe problem wie du, daher mit dem longiergurt.
aber ich hatte be mienem keinen effekt gemerkt seinerzeit, kann aber sein, dass er damals schlicht nicht anders konnte, wahrnehmung hin oder her. wllte es mal wieder ausprobieren, müsste nur mal bandagen besorgen (bzw die alten suchen...)


ich denke, der wesentliche effekt ist ja die stimulation der wahrnehmung und damit ein verändertes bewegungsmuster, das dann seinerseits einen positiven effekt auf den muskelaufbau hat.
die gefahr der gewöhung besteht, aber diese gewöhnung wird auch reversibel sein (also im zweifel ein paar tage nicht anwenden), ich würde das einfach ausprobieren.
vielleicht mal variieren, in der aufwärmphase, in der lösungsphase, durchgehend - und beobachten.

den trainingseffekt durch die arbeit gegen den widerstand des bandes halte ich im vergleich zu dem veränderten bewegungsmuster für gering (und das würde ja auch die musklen trainieren, die das bein nach hinten stercken)

Ein bisschen anders ist es bei Pferden, die so auseinanderfallen und Vor- und Hinterhand nicht zusammen bringen können. Da darf man das schon ein bisschen öfter einsetzen.
wasn da der sinn? die gewöhnen sich doch genauso schnell :-?

ich würde annehmen, dass die gewöhnung innerhalb einer einheit einsetzt. und möglicherweise zusätzlich über einheiten hinweg. daher würde ich eher das band nur einige minuten in einer einheit nutzen und schauen, ob der effekt nach abnehmen anhält - und dann wieder einige minuten in der nächsten einheit.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19213
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Körperband

Beitrag von Cate »

Es ist ein großer Unterschied, ob ich ein Pferd habe, dass nur ein bißchen faul oder steif in der HH ist, und dass ich auf nette Art zu etwas mehr Einsatz derselbigen animieren will :mrgreen: oder ob ich ein Pferd habe, dass überhaupt kein Gefühl für seinen eigenen Körper hat und nicht weiß, wo der anfängt und aufhört.
In so einem Fall brauche ich die komplette Körperbandage meist für einige Zeit, da das Pferd ja nicht nur ein neues Körpergefühl erwerben, sondern sich auch dran gewöhnen soll. Bei so einem Pferd würde ich auch vor dem LK eine Weile die Stangenübungen aus der TTEAM-Arbeit machen.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Körperband

Beitrag von ehem User »

ja, aber in beiden fällen wird, WENN eine gewöhnung im negativen sinne stattfindet (reitz wird nicht mehr als relevant eingestuft), das in beiden fällen gleich schnell geschhen.

also WENN das passiert, dann passiert das auch bei pferden, die grundsätzlich auseinander fallen :nix:

sollten auseinanderfallende pferde tatsächlich weniger stark/schnell auf den reiz adaptieren, sollte man das vielleicht mal systematisch untersuchen und entsprechend veröffentlichen ;-)

wieso sollte das jetzt unterschiedliche wirkungen haben?
versteh ich nicht, sorry
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19213
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Körperband

Beitrag von Cate »

ich glaub, der Unterschied liegt darin, dass ich einmal den Reiz des Neuen nutzen will, und einmal den Gewöhnungseffekt ;)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Körperband

Beitrag von ehem User »

wieso sollte ich den gewöhnungseffekt nutzen wollen. wenn sich das pferd drang ewöhnt, hat das band doch keine wirkung mehr

wieso spielt im einen fall die GEFAHR einer gewöhnung eine rolle, im anderen nicht
Antworten