kurz vorweg: ich habe keine Anhung, wo genau dieses Thema reinpasst, deshalb kann es auch gerne verschoben werden...
Ich habe für meine beiden Isländer eine Futterberatung bei einer unabhängigen Tierärztin, die sich darauf spezialisiert hat, machen lassen.
Von ihr habe ich nun den Rat bekommen, meinen beiden Lieblingen u. a. Hafer zu füttern. Da mein Senior schon leichte Zahnprobleme hat, kommt ganzer Hafer nicht in Frage.
Gequetschter Hafer ist ja aber leider nur ein paar Tage haltbar.
Bei den Futtermittelhändlern in unserer Nähe haben die kleinsten Hafersäcke immerhin noch 25 Kilo.
Ich soll aber nur 200 g Hafer pro Tag füttern. Da brauche ich ja ewig für einen Sack. Und der wird ja schlecht, bevor ich bis drei zählen kann

Jetzt hatte ich schon gedacht, mir einen Sack mit anderen zu teilen.
Leider ist die Akzeptanz der anderen Pferdebesitzer was Hafer angeht recht mau ("Nein, bloß nicht, dann wird mein Pferd wild"), so dass keiner mit mir sich einen Sack teilen möchte.

Ich habe nun nach langen Internetrecherchen bei L*xa Haferflocken gefunden. Sie sollen länger halbtbar sein.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
Oder wie macht Ihr das mit der Fütterung, wenn Ihr nur wenig Hafer geben wollt?
LG Rabea