Wie der titel schon sagt, ich bin mir unsicher ob mein pferd im moment im richtigen stall steht und würde mich freuen ein paar meinungen dazu zu hören. ich überlege nun schon seit einem jahr hin und her und kann mich einfach nicht entscheiden was ich machen soll

Also, mein dicker steht in einem offenstall in dem die pferde das ganze jahr über zugang zur weide haben. die gruppen sind 3-6 pferde groß, meiner steht in einer 6er-gruppe, nur wallachen. sie haben ein kleines stückchen wald und holzhäuser die mit sägespänen eingestreut sind. das wasser ist ca 500 meter vom heu und den hütten entfernt, die pferde gehen also mehrmals am tag hin und her. im winter gibt es 24h heu. bei den heuraufen ist der boden befestigt, sie stehen also nicht im gatsch. der futterplatz und die unterstände werden abgemistet, die restliche fläche nicht!
die gruppe ist sehr harmonisch, mein pferd ist der chef und wirkt sehr glücklich.
als ich vor 2 jahren dort eingezogen bin, war ich überzeugt von der haltungsform aber nach und nach sind probleme aufgetaucht.
mein größtes problem ist die wiese. alle pferde sind zu fett.

der stallbesitzer und die anderen pferdebesitzer sehen das locker, es ist noch kein pferd im stall bis jetzt an hufrehe oder ähnlichem erkrankt, also wirds schon passen.

letzes jahr habe ich versucht den speck an meinem pferd mit viel bewegung zu bekämpfen > vergeblich. das reiten wurde unter diesem abnehm-stress für pferd und mich zur qual. uns ist beiden die freude vergangen. zu dick war er aber trotz der vielen bewegung.
dieses jahr hab ich dann den versuch "maulkorb" gestartet. mein pferd muss den maulkorb seit mai tragen. im mai hatte er ihn die meiste zeit 24h stunden/7 tage an. im juni hab ich dann versucht die maulkorb-zeit zu verringern. wenn es heiß ist hat er den mauli nur in der nacht an (am tag dösen die pferde im wald) und ich versuche ihn alle paar tage mal ganz weg zu lassen. mit sehr viel bewegung hat pferd zur zeit eine gute figur aber ich denke er wird bis in den herbst den maulkorb zumindest tageweise targen müssen

das gefällt mir nicht. ich kann mir nicht vorstellen das wir langfristig mit der maulkorb-variante glücklich werden...
das problem in meiner gegend ist aber dass ich keinen offenstall finde, der passt. die alternative wäre vermutlich ein boxen-platz mit ganztägig koppelgang.
Wie seht ihr das? Lieber ein pferd mit maulkorb in einer harmonischen gruppe mit viel platz auf einer schlechten weide? oder doch lieber umziehen und ein pferd ohne maulkorb in eine neue gruppe stellen und sich eventuell mit boxenhaltung anfinden?

Ist der klee wirklich so schlimm? übertreibe ich mit den gewichtsvorstellungen bei meinem pferd und dürfen pferde im sommer ruhig fett sein (wovon die restliche stallgemeinschaft überzeugt ist)? Und wieviel stress bedeutet ein umzug eigentlich fürs pferd? Und kann ein offenstall-pferd auch in einer box glücklich sein?
Wenn ich auf kursen mehrere tage in anderen Sställen zu gast bin, wirkt mein pferd eigentlich auch immer ruhig und zufrieden, auch wenn er in der nacht in einer box stehen muss...
Würde mich freuen ein paar meinungen zu dem thema zu hören!!
LG