Lederbaum- und Ultra-Flex-Baum-Sättel
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 12:10
Hallo,
ich würde gerne Eure Erfahrungen/Meinungen mit/zu Sätteln der Marken Chezz, Hidalgo und Startrekk wissen.
Ich suche derzeit nach einem Übergangs-Sattel.
Aufgrund der Gewichtsverteilung und da mein Wallach hinter der Schulter gerne ein Pölsterchen ansetzt,
soll es ein Sattel mit spanischen bzw. barocken Kissen werden. Am liebsten einer mit Lederbaum (oder Ultra-Flex-Baum).
Über Hidalgo und Startrekk habe ich schon wenig begeisterte Berichte gelesen. Über die Chezz-Sättel konnte ich bisher
nichts negatives finden (Lederqualität außen vor). Aber irgendwie ist mir der Sattel zu günstig um gut zu sein…
Ich wäre also für Euren Rat und Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße
Melanie
Zur Info: Zurzeit bin ich ohne Sattel unterwegs. Da ich bisher nur einmal die Woche im Unterricht geritten bin, hatten mein Pferd und ich damit keine Probleme. Jetzt möchte ich auch unter der Woche alleine reiten und dies lieber mit Sattel
(wegen der besseren Gewichtsverteilung). Weiterhin suche ich derzeit nach einem gebrauchten Deuber-Sattel
oder möchte mir dann im nächsten Jahr einen neuen kaufen.

ich würde gerne Eure Erfahrungen/Meinungen mit/zu Sätteln der Marken Chezz, Hidalgo und Startrekk wissen.

Ich suche derzeit nach einem Übergangs-Sattel.
Aufgrund der Gewichtsverteilung und da mein Wallach hinter der Schulter gerne ein Pölsterchen ansetzt,
soll es ein Sattel mit spanischen bzw. barocken Kissen werden. Am liebsten einer mit Lederbaum (oder Ultra-Flex-Baum).
Über Hidalgo und Startrekk habe ich schon wenig begeisterte Berichte gelesen. Über die Chezz-Sättel konnte ich bisher
nichts negatives finden (Lederqualität außen vor). Aber irgendwie ist mir der Sattel zu günstig um gut zu sein…

Ich wäre also für Euren Rat und Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße
Melanie
Zur Info: Zurzeit bin ich ohne Sattel unterwegs. Da ich bisher nur einmal die Woche im Unterricht geritten bin, hatten mein Pferd und ich damit keine Probleme. Jetzt möchte ich auch unter der Woche alleine reiten und dies lieber mit Sattel
(wegen der besseren Gewichtsverteilung). Weiterhin suche ich derzeit nach einem gebrauchten Deuber-Sattel
oder möchte mir dann im nächsten Jahr einen neuen kaufen.
