A.Z. hat geschrieben:Daher meine Frage, ob das eigene Erfahrung ist oder nur Hörensagen.
Rumerzählt wird nämlich gern mal was, wenn man gern sein eigenes Produkt verkaufen will oder/und das andere nicht anbieten kann. 
Das weise ich in meinem Fall entschieden zurück - die Sattelmeisterin die ich bei diesem Seminar hatte, verdient nix dran, wenn jemand ihren Sattel kauft. Ihr geht es allein drum, dass ein passender Sattel aufs Pferd kommt, völlig egal ob das eine Luxusmaßanfertigung oder ein Billigmodell von der Stange ist, einen Baum hat oder nicht. Ihre Sattelseminare sind dafür da, dass man selber weiß, worauf man achten muss, um sich eben nicht einfach "falsch" beraten zu lassen.

Und da ich genau vor der Entscheidung stand, welchen Sattel mit welchem Baum ich mir kaufen soll, habe ich bezüglich Erfahrungen mit Ultraflexbäume gefragt. Sie meinte eben, dadurch, dass man den Baum ja in diesem Fall stufenlos verstellen kann, muss das Plastikmaterial elastisch sein. Und Plastik hat die Eigenschaft, bei größeren Temperaturunterschieden spröde werden zu können. (Sie hat es mir noch deutlicher erklärt, aber den genauen Wortlaut kann ich leider nicht weidergeben.) Und wenn man dann das Kopfeisen groß verstellt,
kann es sein, dass es bricht.
Im übrigen war sie es dann, die feststellte, dass ich überhaupt keinen neuen Sattel brauche, sondern dass ich meinen bestehenden Maßsattel einfach nur richtig aufpolstern lassen muss, damit die Gurtlage passt und der Sattel somit auch auf meinem Buben richtig liegen kann.
Jeder kann sich den Sattel kaufen, den er will. Das ist, was ich gehört habe und deswegen habe ICH für mich entschieden, ich bleibe lieber bei Lederbaum oder Holzbaum. Hätte ich das nicht erfahren, und der Zufall es so gewollt, dass ich mir einen Kunststoffbaum gekauft hätte, der dann gebrochen wäre, hätte ich mich geärgert, wenn ich das nicht vorher als MÖGLICHES Problem gewusst hätte.
Es gibt immer Ausnahmefälle. Der Holzbaum kann aufgrund unglückler Umstände vielleicht auch brechen. Für mich ist es halt logisch nachvollziehbarer, dass Kunstoff nicht so viel aushält als Holz.
Und wer gern näher am Pferd sitzt, da finde ich dann Leder toll - sofern der Sattel für EIN Pferd und EINEN Reiter ist. Leder passt sich ja an.
