Ich habe ihn gesehen und sofort gewusst, dass er genau das Pferd ist, das ich suche. Auch wenn manchmal nicht alles so glatt läuft und das Projekt Jungpferdeausbildung für mich eine große Herausforderung ist, zeigen mir unsere Fortschritte doch immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das schönste Zeichen dafür sind das Wiehern zur Begrüßung und das sehnsüchtige Warten am Zaun, wenn ich Kurti aus seinem Offenstall hole.
Mittlerweile ist Kurti fünf Jahre alt, er kennt Sattel und Zaumzeug und akzeptiert mich schon auf seinem Rücken. Etwas lockeres vorwärts-abwärts-traben funktioniert auch schon. Wir lassen uns viel Zeit bei seiner Ausbildung, um seinen Rücken zu schonen. Ich freue mich über das große Vertrauen, das er mir entgegenbringt. Derzeit ist er leider so überbaut, dass ich ihm eine Reitpause gönnen werde und dafür mit dem Longenkurs anfangen will.
Im Dezember 2011 haben wir das Clickern für uns entdeckt, angeregt durch einen Zirkuslektionenkurs. Mittlerweile hat Kurti mit Hilfe des Clickers gelernt, mit dem Ball zu spielen, Hütchen umzuwerfen, auf Kommando zu "lachen" (flehmen), Bussi zu geben, den Hula-Hoop-Reifen über seinen Hals zu werfen, die Trense selbst ins Maul zu nehmen usw., es folgen bestimmt noch weitere Tricks.
Die Verkaufsfotos, auf denen ich mich in ihn verguckt habe (Kurti zweijährig):


Kurti dreijährig:

Das erste Mal auf seinen Rücken geklettert bin ich, als er vier war:

Und mit Sattel:

Noch ein schönes Foto vom Shooting mit der tollen Pferdefotografin Doris Dobetsberger:
