Seite 1 von 2

Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 12:07
von lungomare
Der Nerd in mir war neugierig. es gab mal diesen Horse.pal Sensor, den man in die Pferdedecke stecken konnte und der misst da 4x/Stunde Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Angegeben war gemeinhin, das Pferd brauche 28-30 Grad unter derDecke,sonst friert's. Schien mir immer sehr hoch...

in nem anderen Forum kan das thema kürzlich wieder auf und es wurde als alternative dieses nette Teilchen empfohlen:
https://www.amazon.de/dp/B08DLHFKT3?ref ... pferdde-21

nunja, ich habs probiert ;)
Plüsch-Isi in ungefütterter Decke, allerdings mit einer schmalen fleecedecke über den Rücken gelegt, bei nacht, Außentemperaturen zw -9 und -12 Grad...
eine Nacht schwankten die Temperaturen zwischen 12-17 Grad, die übrigen drei Nächte zwischen 12-14 Grad. scheint mir bei nem halbwegs flauschigen Pony auch durchaus okay,ich nehm die Decke ja nur, damit die Arthroseknie etwas vor Bodennässe geschützt sind und damit nicht groß Energie fürs Warmhalten draufgeht; Madame hat nachts keinen Unterstand, schläft aber ohnehin nciht unter Dächern.

Kann mir gut vorstellen, dass die 28-30 Grad für vollgeschorene/ sehr dünnfellige Pferde passen könnten.

gibts hier noch mehr Nerds, die das unbedingt mal probieren mussten und Temperaturen beisteuern können? ;)

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 21:30
von Labeo
Eine Freundin aus dem Stall hat ein PSSM Warmblut (3 Ausprägungen) und hält die für meinen Geschmack exorbitant ;-) warm.

Die versucht nämlich auch, die 28-30 Grad zu treffen. Aktuell sind da 450g drauf. Bei den -12 hat sie tatsächlich mit ihrer Deckenkonfiguration 29-30 Grad aufrecht erhalten, tagsüber im Sonnenschein war’s wohl kurz mal Sauna. :lol:

Wenn man bei ihr unter die Decke fasst, ist es richtig muckelig. Bei meinem Rössl (-12 Grad, aber auch heute mit -3 = 100g Bucas) ist es „überschlagen“.

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 10:36
von Arabian
Finde ich interessant, da ich mich schon immer gefragt habe, ob die nicht eher frieren unter den Decken.

Aber ausprobieren werde ich das wohl nicht. Habe bei KYrill halt jetzt die Tage auch die Handprobe gemacht und mit Winterfell und Decke mit Fleecefutter war es auch bei minus 13 morgens warm unter der Decke...aber keine 25-30 Grad :lol: . Fände ich jetzt auch zu warm 8-)

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 12:32
von lungomare
bei mona ergibt sich für mich kein Muster.

erste Nacht ja zw 12-17 Grad.
die nächsten nächte eher 12-14 Grad.
dann kamen die krassen Nächte mit -15 Grad, da hab ich ihr den dünnen Woll-Liner druntergezogen#
erste nacht 16-18 Grad
Folgenächte: 13-15 Grad

letzte Nacht hab ich abgelassen.stand abends mit Wollpulli neben dem Pferd und fand es warm. heute morgen hatte sie sich erfolgreich rundum paniert und schien zufrieden

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 14:14
von GilianCo
Wie hast Du das Teil denn befestigt, Luju? Interessiern würd es mich auch.... und ich wurde sogar schon von jemandem angesprochen, ob ich das (Pferdeteil) schon kenne...

30 Grad unter der Decke erscheint mir auch warm. Ich habe nur ungefüttert, 50 und 150 g, und das muß für den geschorenen Fjord reichen. Mein Großer hatte 200 g, und kam damit sehr gut klar, trotz kaputtem Rücken...

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 15:38
von lungomare
Das hat ne kleine lederschlaufe. Meine decken sind ja selbst genäht und haben innen schlaufen uns plastikringe für Liner. Da hab ich das dond mit nem bändel reingehängt. Bei der gekauften hab ichs furch den waschzettel gefädelt. Aonst les ich immer mal was von nem stück klett am nylon innenfutter

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 19:39
von GilianCo
Ok, dann kann ich ja mal schauen, ob ich das Experiment auch einmal machen will....

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 20:19
von Wallinka
Da würde mich ja mal interessieren, wie warm es eigentlich beim Menschen unter der Winterjacke ist, wenn er das angenehm warm findet. Weil so ohne Vergleichswert finde ich es schwierig zu sagen: warm genug, zuwarm, nicht warm genug.

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 20:22
von lungomare
also bei mir zwischen TShirt und wollpullover um 23 Grad ;)
bei menschen gibts aber daten,was wir als "neutrales" klima empfinden, also auch mit nackter haut nicht frieren. da pferde eine komplett andere wohlfühl-outdoor temperatur haben als wir, ist das denk ich cniht vergleichbar.

Re: Klimasensor in der Pferdedecke

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 21:56
von Wallinka
Wie ist denn die wohlfühl-outdoor Temperatur von Mensch und Pferd?