Seite 1 von 3
Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 10:41
von Lewitzer Flummi
Hallo liebes Forum.
Ich bräuchte mal das geballte Foren-Wissen.
Pony, wird bald 15, läuft HR nicht sauber, sobald die Geschwindigkeit zu hoch wird. Da kann ich heute mal ein aktuelles Video aufnehmen und hochladen.
Pony wird nur alle 1 bis 2 Tage longiert, wegen dem Husten. Er lässt keinen Aufsteigen. Schon seit Jahren arbeiten wir an dem Thema. Es wird in mini Schritten besser, aber so.... will man ihm das auch nicht zumuten.
Jedenfalls:
Jetzt hab ich ihn 2x direkt nach dem Aufstehen loslaufen gesehen und könnte direkt heulen.
Das hier ist vom letzten WE.
https://youtu.be/OQR3Tm2TVLI
Wir hatten um die 5 Grad plus. Ich hab ihn noch nie draußen liegen gesehen und hätte gewettet, dass er sich draußen nicht hinlegt.
Mal abgesehen davon, dass das Husten aktuell mehr geworden ist, läuft er die ersten Schritte ziemlich bescheiden.
Ich werde ihn daher vermutlich in der nächsten Zeit in die Klinik fahren (Sedierung inklusive) oder einen Spezi vor Ort brauchen.
Osteos waren schon einige dran. Hat keine Verbesserung gebracht. Wobei ich dieses steife loslaufen erst seit wenigen Wochen sehe. Dafür muss er aber einige Zeit gelegen haben und ich sehe das aufstehen halt allgemein nur sehr selten. Wenn er sich nur kurz wälzt, läuft er normal los.
Ideen? Erfahrungen?
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 11:07
von Vaena
also... erstmal zungenbein etc kontrollieren... dazu hät ich das gefühl, entweder was ein/verklemmt, er probierts mit schütteln zu lösen
evtl auch richtung kissing spines? sieht nämlich aus, als käme es von oben... so wie ne art lähmung nach dem liegen
sind so meine ersten gedanken... so wie wenn bei uns das bein/rücken einschläft und die nerven danach erst wieder 'erwachen' müssten!
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 11:33
von Sheitana
Ich finde es auf dem Video unmöglich zu erkennen, woran es liegen könnte

Ich glaube ich würde da die Klinik wählen, die haben einfach mehr Equipment.
Auffällig finde ich auch das deutliche Kauen, wie Vaena schon sagt, da könnte was sein.
Ansonsten finde ich ihn nach dem Aufstehen auf allen vier Beinen lahm

Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 11:36
von Vaena
ach ja... evt spinale ataxie im halswirbelbereich? einfach so als einwurf. hatte grannu mal als sie die halswirbel irgendwie total krumm hatte. nerv eingeklemmt und wupps, viel sich in sich zusammen. also das mit den nervenbahnen etwas ist, was sich dann wie 'einläuft'.
aber eben, das ist bissl kristallkugel. da auf allen 4 beinen wie 'lahm' kommt sicher irgendwo von oben...
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 12:20
von anouk
Ohhhh
Also, bzgl Zungenbein, Zwerchfell etc, dass sind ja Baustellen, die die gängigen Therapeuten eigentlich ab checken

Von demher, ja, Klinik. Oder du fragst in der Klinik an, ob nen Spezi raus kommt?
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:01
von sacramoso
Aufgrund deiner beiden Aussagen "läuft hinten schlecht" in Kombination mit "Läßt niemand aufsteigen" würde ich im Rücken anfangen zu suchen (Arthrose in den Wirbelgelenken, KS, Zyste, etc.)
Zusammen mit dem Video wäre mein Weg in die Klinik und dort das gesamte Pferd vollständig durchchecken, da fallen mir unzählige Baustellen auf. Unter anderem daß er sich anfangs bewegt als wenn die HH vollständig vom restlichen Körper abgekoppelt wäre.
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:15
von renner
Empfehlen kann ich dir keinen ...
Ich sollte mit Mara nach Berlin in die Klinik. Leipzig ist auch nicht schlecht, aber da sollte ich nicht - weil die mit der Diagnostik von vorne anfangen. Wäre bei dir aber ja egal.
Wie lange denkst du ist das jetzt? Hast du im Schweif Spannung, wenn du ihn hochnimmst? Vorsichtig mal noch WNV und Borrelien in den Raum werfe - auch wenn ich weiß, das du gegen WNV impfst ...

Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:26
von Lisa-Marie
Noch nicht erwähnt: Könnte auch Rehe sein. Ich würde da schnellstmöglich eine tierärztliche Untersuchung machen lassen.
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:44
von lungomare
hm. Mona steht seit sie elf ist (vllt auch früher, aber ich bin halt da erst an den hof gezogen und hab sie häufiger liegen/aufstehen sehen) sehr ähnlich auf. wenn sie kann, bleibt sie direkt danach ein paar Minuten stehen, der HR steht dan meist nur auf der SPitze. muss sie gleich loslaufen, könnt man meinen: hufgeschwür, weil sie HR erstmal null belasten kann und auf den anderen drei Beinen hopst (- kann mal kameraaufnahmen vom nächtlichen Separee sichten und dir vergleichsvideos zukommen lassen). danach läuft sie sich ein. wir haben nie geröntgt, zwei TÄ und zwei Osteo haben unabhängig voneinander bereits in dem Alter gemeint,d ass das rechte KNie ein Problem hat, das SPrunggelenk zog nach. HL ist inzwischen auch gehandicapt.
passt auch zu unklar in höherer Gangart. grundsätzlich wäre mein Tipp also ein schnöder Spat oder sonstige Arthrose hinten...
Re: Lahmheitsdiagnostik - wer und was untersuchen?
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:57
von Nucades
Mein Bauchgefühl meint, dass es einen Zusammenhang zwischen den körperlichen Auffälligkeiten und dem Husten gibt

Das Durchschütteln kommt nach dem Aufstehen spät und erst nach dem Husten.