Ich suche Ideen und Erfahrungswerte...
Mein Pferd ist 18, groß und schwer (nicht fett), Kuhhessig gestellt.
Im Sommer war er einmal von jetzt auf gleich richtig lahm, was merklich von Verspannungen rührte. Nachdem die gelöst waren, lief er wieder.
Richtung Herbst wurde er merklich steifer, brauchte Zeit zum sich einlaufen, wenn man ihn zu früh auf dem Zirkel trabte, fühlte er sich unrund bis lahm an. War er warm, lief er super. Entsprechend dachte ich an Arthrose und er wurde eben gründlich warm geritten.
Mitte Dezember, als es so kalt wurde, kristallisierte sich nach und nach heraus, dass das linke Hinterbein vor allem Probleme hatte. Es war beim Warmreiten zu merken, dass er da steifer war, und er fing an die Zehe zu schleifen.
Zwischen den Tagen wollte ich jetzt keine große Diagnostik auffahren, das war fürs neue Jahr angedacht.
Und dann hab ich kurz nach Neujahr einen größeren Ausritt gemacht als sonst. Wir waren 2h unterwegs, durchaus auch mit Trab und Galopp, aber wir sind nicht wie blöd geheizt oder so, die Böden waren auch gut für die Jahreszeit. Er lief richtig Bombe, auf dem Ritt hab ich noch gedacht, wo gut lief er lange nicht.
Bis er 15min nach dem absatteln stocklahm an mir vorbei lief (im Schritt!)

Das Sprunggelenk war deutlich erwärmt, auch das Knie fand die Tierärztin etwas gefüllt. Beugeprobe beim Sprunggelenk deutlich positive, beim Knie schwer zu sagen, er war ja eh ziemlich lahm.
Es gab dann ne Woche Equi.
Bei der folgenden Untersuchung war er beim Vortraben immer noch lahm, aber nicht mehr so arg. Beugeprobe nach wie vor deutlich positiv beim Sprunggelenk. Knie beim Tasten und Beugen unauffällig.
Röntgenbilder vom Knie sehen auch gut aus - allerdings zeigen auch die Bilder vom Sprunggelenk nur minimale Veränderungen. Die Außenseite ist minimal unregelmäßig, und eine der klein n Gelenkspalten ist evtl nicht mehr gaaaaanz so offen. Also ja, Spat vorhanden, aber nicht so stark, dass es die krasse Lahmheit erklären würde.
Wir geben jetzt ne Woche was gegen die Arthrose und führen Schritt, um zu sehen ob es damit besser wird (er ist halt auch total verspannt und steif gerade vom Einstehen und Aua haben) und wenn's nicht deutlich besser wird, spritzen wir ab.
Ach ja, Hufgeschwür haben wir noch abgecheckt, da ist nichts.
Die Frage der Fragen ist - was hat diese starke Lahmheit ausgelöst?
Arthrose sollte ja von nem langen Ritt eigentlich profitieren.
Habt ihr dazu Ideen? Sachen, die ich vom Tierarzt abchecken lassen kann?