
Es gibt eine Thema, was mich als Fahrneuling umtreibt und zu dem ich aus meiner Umgebung (fast alles "nur Reiter") viele Fragen gestellt bekomme, die ich nicht abschließend beantworten kann.
Ich fahre meinen Isi mit einem Brustblattgeschirr von Sielt*c. Zur Höhe des Brustblatts habe ich gelernt, dass es eine Handbreit über dem Buggelenk sitzen soll. Ein frommer Wunsch bei einem kleinen Pony wie meinem. Ich habe es nun so eingestellt, dass es zwei Finger über dem Buggelenk sitzt.
Nun bekomme ich aus meiner (nicht fahrenden) Umgebung häufig die Bemerkung, ob ich nicht Angst hätte, dass mein Pony zu wenig Luft bekommt, weil durch das Brustblatt die Luftröhre gequetscht wird.

Da mein Pony ja ein Lungenemphysem hat, möchte ich natürlich jede Art von irgendwelcher Luftbeengung vermeiden.
In diversen Kutscherforen lese ich lapidar immer, dass man ein Pferd nicht mit dem Brustblatt erwürgen könne, das sei anatomisch nicht möglich. Mehr wird dazu nicht gesagt.
Wenn ich mir aber mal anatomische Zeichnungen von Pferden anschaue, liegt die Luftröhre ja schon in dem Bereich, wo auch das Brustblatt liegt. Inwieweit sie in Muskeln eingebettet ist, welche vor dem Erwürgen schützen (überspitzt formuliert), konnte ich nicht wirklich erkennen.

Mache ich mir da unnötig Sorgen?

Würde mich über einen Gedankenaustausch freuen.
