Lottehüh hat geschrieben: ↑Do 1. Okt 2020, 13:54
Ehrlich gesagt versteht es sich für mich von selbst, dass wir als Pferdehalter versuchen, mit der Natur zu leben. Wenn wir zu viele Bremsen haben, müssen wir uns vielleicht überlegen, wie wir Vögel anlocken können, die Bremsen essen. Und ja, wir selbst haben viele Bremsen. Aber auch Schwalben. Wir haben auch einen See in der Nähe. Allerdings haben wir das Glück, dass wir einen festen Stall haben, den die Pferde immer nutzen können. Da gehen die Bremsen nicht rein (und wenn doch, kommt gleich die Schwalbe

).
Trotzdem denke ich, wir müssen uns endlich von dem Gedanken entfernen, alles zu töten, was uns stört. Da muss es andere Lösungen geben.
Ich finde das sehr schwierig, ganz ehrlich. Also es bringt mich in eine Zwickmühle

Die Fliege, die mich ganz schrecklich nervt, wird per Fliegenpatsche erledigt. Und wenn eine Bremse auf meinem Pferd sitzt, wird sie auch zerquetscht. Die Spinne in der Ecke landet je nachdem im Staubsauger oder bekommt ein Glas übergestülpt und landet wieder draußen. Mit Wespen verhält es sich ähnlich zwiespältig. Sind sie halbwegs kooperativ, zeige ich ihnen den Weg aus dem Fenster, wird es mir brenzlig, hole ich doch lieber die Patsche. Aber eine Biene würde ich niemals totschlagen. Die Maus im Haus bekommt eine Falle aufgestellt, begegne ich ihr draußen, finde ich sie niedlich.
Hmm. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Und ich weiß oft selbst nicht, wie ich mich am besten verhalten soll/möchte

Denn die Maus zB will ich auf keinen Fall im Haus haben. Klar, es gibt die Lebend-Falle. Aber die Maus taucht (spätestens im Winter) garantiert wieder drinnen auf, da ist es einfach zu schön
Und wieder zum Thema Bremsen: Hier kann es im Sommer einfach wirklich unerträglich sein (das Grundstück grenzt an ein Sumpfgebiet). Die Fallen sind jedoch auch keine echte Lösung, das sehe ich ein. Aber es erstaunt mich, dass da so wenig an Info "durchkommt". Auch von seiten der Hersteller. Ich hatte den Hinweis ja schon im Frühjahr bekommen.