Achtung, es wird lang

Folgende Situation:
- Wallach, 6 Jahre
- Haltung: Aktivstall, Wallachherde, mittlerer Rang
- schon immer empfindlicher Darm, oft Kotwasser bis leichter Durchfall, vorallem die ersten Tage nach dem Umweiden, im Winter manchmal sogar beim Ballenwechsel. Zwischenzeitlich auch kurze Phasen mit unauffälligen Äppeln.
- Weidezeit daher begrenzt auf 4-5h
Futter:
- Weide siehe oben, Heu+Hafer über die Futterstation des Aktivstall, Stroh
- Lexa Micro Kräutermineral
- Höveler Basic Balance (Gerste, Mais, Schwarzhafer Mischung, hydrothermisch aufgeschlossen, melassefrei, nicht mineralisiert)
- Leinsamen
- weil ich schauen wollte, ob evtl das Höveler too much Getreide ist, habe ich Brandon xl geholt, davon hat er bislang aber nur 3 Tage etwas bekommen.
- als Leckerli Möhre oder normale Leckerlis
- Oktober/November 2019 zum ersten Mal starkes Scheuern am Kopf, zunächst V. a. Pilz, Hauttest durch TA aber negativ, Behandlung mit antiseptischem+antimykotischem Shampoo bringt leichte Besserung, aber er schubbert immer wieder an verschiedenen Stellen, so dass mehr oder weniger immer irgendwo ne kahle Stelle ist.
-April/Juni 2020 kamen dann maukeartige Krusten zunächst in einer Fessel, schnell an allen 4 Füßen hinzu. Meine Osteo meinte es könnten Milben im Gras sein, zeitlich passt es zur Weidesaison. Behandlung mit Acarid, seit 2 Wochen keine Krusten mehr, nur leicht schuppige Haut.
Am Kopf hilft das Acarid leider nicht wirklich.

Gestern Abend rief mich eine Miteinstellerin an, mein Pferd jucke sich wie bescheuert Beine und Kopf

Ich befürchtete schon, heute morgen ein völlig wundgescheurtes Pferd vorzufinden. Sah aber aus wie immer

So, viel geschwafelt, kurzum bekomme ich den Gedanken nicht mehr aus dem Kopf, dass er evtl eine Futtermittelallergie haben könnte. Bauch- und Hautprobleme, insbesondere am Kopf, würden dazu passen.


Hat jemand Erfahrung mit Futterallergie?
Welche Symptome hatten eure Pferde, wie habt ihr es herausgefunden?
Ausschlußprinzip oder Allergietest über den TA?
Allergietest ist halt so ne Sache, die wissenschaftliche Datenlage dazu ist ja nicht wirklich eindeutig, ob es was bringt oder nicht.

Meine Idee war jetzt, alles Streichen bis auf Heu und Weide, für mindestens 4 Wochen (empfohlen werden 8 Wochen).
Und dann bei Besserung mit Hafer beginnen?
