Gestern hatte ich Gelegenheit den Startrekk Dressur und den VS-Sattel testen.
Wir haben auf dem Jungpferd noch mal genau geschaut, warum er manche Sättel "schief zieht".... und es liegt wirklich an seiner Schiefe.... Die Sattlerin ist zuversichtlich, dass wir das vorerst mit einem polsterbaren Sattelkissen und dann natürlich gezieltem Training in den Griff kriegen
Ansonsten bin ich positiv angetan von dem Sattel. Für mein Empfinden gibt es wirklich keinen Unterschied zu einem Sattel mit Baum
Ich hab mich für das Dressur-Modell entschieden. Der tiefere Sitz (im Vergleich zum Island-Modell) ist bei den Hüpfern, die meine kleine "Kugel" manchmal so zeigt

, gar nicht verkehrt und ich fühlte mich auch absolut wohl. Eingebaut wird dann das "U-Eisen", an den Kissen vorne gibt´s noch kleine Abnäher, damit der Widerrist seitlich noch freier liegt... Die Kissen sind "halbe Kissen", für ´nen Dressursattel doch recht "breit" und schön weich.... Gut finde ich, dass der Sattel ein Schweißblatt hat. Gegurtet wird allerdings mit Kurzgurt, der aber so lang gewählt wird, dass die Sattelstrupfen da eigentlich nicht "einschneiden" können.
Die Sattlerin macht mir auch noch ´nen Durchlass für die Bügelriemen, also damit ich die unter dem Sattelblatt langlaufen lassen kann...
Zuerst dachte ich, dass die Pauschen mich stören könnten, das war aber überhaupt nicht der Fall, auch nicht, als ich die Bügelriemen noch mal kürzer eingestellt habe...

Die Sitzgröße des Testsattels war eigentlich bissl zu groß für mich, aber ich kam trotzdem nicht "in´s Schwimmen"... Für mein Pferd wird es dann auf jeden Fall eine Sitzgröße kleiner, da er schon sehr kurz im Rücken ist...
Mein Probereitpferd lief locker, flockig mit dem Sattel, meine Hilfen kamen gut durch
