Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Moderator: Stjern

Mia77

Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Mia77 »

Hallöchen,

da ich meine Ponys ein wenig an Stangen- und Cavaletti-Arbeit heranführen möchte, stellt sich mir derzeit die Frage, ob ich Hindernisse aus Holz oder Kunststoff kaufen soll. Bei Kunststoff habe ich jetzt schon beim Anbieter gelesen, dass das für größere Ponys nicht geeignet ist und man Kunststoff mit Holzkern nehmen sollte. Geringes Gewicht finde ich für mich aber eigentlich netter, mein Rücken murrt ja auch schon manchmal und wahrscheinlich werde ich die Sachen häufiger nutzen, wenn die nicht elendig zu schleppen sind...
Also, kennt jemand Kunststoff-Hindernisstangen? Kann man das empfehlen? (Versand ist wegen der Maße recht teuer, sonst würde ich ja erst mal nur 2 oder 3 Stück bestellen und selbst testen...)
Welche Art von Cavaletti-Kunststoffblöcken sind empfehlenswert?

Hat jemand schon mal mit diesen Dingern gearbeitet: http://mb-hindernisse.de/produkt/cavale ... cavaletti/
Das wäre zwar eine Holzvariante, aber die Blöcke wären wenigstens nicht so schwer...

Gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen?
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6738
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Belgano »

Mit welcher Begründung sollen die denn nicht geeignet sein?

Kunststoff mit Holzkern finde ich teilweise noch schwerer als die reinen Holzstangen, ist halt nur gegen Absplittern geschützt.
Eine Rückenerleichterung sind die nicht.

Nicht empfehlenswert finde ich die Cavaletti-Blocks aus Schaumstoff, wie sie es bei Kr*mer gibt. Gehen superschnell kaputt und stehen recht wackelig, weil sie wirklich sehr leicht sind.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Mia77

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Mia77 »

Sollen nicht ernst genommen werden oder so... Argument für Holz war auch besseres Flugverhalten. Wenn es jetzt nur daran läge, würde es mich nicht sonderlich stören, da ich die eh nicht so arg hoch aufbauen möchte...
Lisa-Marie

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Lisa-Marie »

Meine Trainerin hat zusammensteckbare Kunststoffstangen und hat sie empfohlen, da sie wohl nicht ZU leicht wegrollen, aber halt trotzdem nicht gar so schwer sind.
Solche da:
http://www.loesdau.de/Hindernisstange-K ... indernisse
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6738
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Belgano »

Mhm, ich kenne das von den weichen Dualgassen, dass da manche Pferde+Ponies gern mal drüberschlappen. Bei unseren Kunststoffstangen habe ich das noch nie festgestellt, die werden definitiv ernst genommen. Die sind auch nicht federleicht und liegen stabil. Kann dir nur leider keine Marke nennen. Sie sind weiß-lila.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3091
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von _Eva »

Ich werfe mal noch eine Variante in den Raum: Hat jemand Erfahrung mit diesen Stangen?
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von eifelreiter »

Wir haben Kunststoff Hindernisstangen von Growi. Vom gleichen Hersteller sind auch unsere Cavaletti Blöcke und Hindernisständer.
Damit sind wir sehr zufrieden. Nach einigen Jahren ( allerdings auch bei Wind und Wetter ungeschützt im Freien gelagert) verlieren die Stangen etwas an Farbe. Aber, wie gesagt, wir waren auch nicht gerade pfleglich im Umgang . ;-)
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von sacramoso »

Ich würde zur klassischen Holzstange raten. Kunststoff ist zwar leichter, liegt aber nicht so gut und als Boden- oder Vorlegestangen sind sie komplett ungeeignet. (Am Stall haben wir die vorhandenen Kunststoffstangen schon vor längerem aussortiert) Bei Holz gibt es übrigens auch Unterschiede im Gewicht.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
renner
Einhorn
Beiträge: 9008
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:47

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von renner »

Wir haben blaue Konststoffrohre am Stall, die sind sehr stabil. Aber ich denke, das es sich dabei wohl um Rohre handelt, aber mit sehr dicker Wand. Die sind richtig schwer und liegen wie sie liegen. Ob die allerdings geeignet sind, um sie auf Cavalettis zu legen :-e :nix: Dafür liegen bei uns dünnere schwarze Rohre rum, die sich allerdings durchbiegen und m.E. nichts so gut sind.
Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Kunststoff-Hindernisstangen etc.

Beitrag von Cate »

Meine ersten, selbstgemachten "Dualgassen" waren sogenannte "Verandapfosten" aus dem Baumarkt - Kanthölzer 8x8 cm, 2,40m lang, mit gefasten Kanten. Als Dualgassen haben sie sich nicht bewährt, aber sie sind prima als Stangen zum Drübertraben bzw. für kleinere Hüpfer, sie rollen nicht weg, liegen gut auf handelsüblichen Auflagen und passen sogar in die Löcher der Flex-KS-Pylonen. durch die kürzere Länge passen sie nicht nur besser in unsere kleine Halle, sie sind auch deutlich leichter.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten