EHV-2: Erfahrungen?

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Bellarissa
Fohlen
Beiträge: 19
Registriert: Di 9. Aug 2016, 12:03

EHV-2: Erfahrungen?

Beitrag von Bellarissa »

Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung angekündigt, wende ich mich als erstes direkt mit einem Gesundheitsthema an Euch. Noch dazu mit einem, das man zurzeit wohl auch als eine Art Tabuthema bezeichnen könnte.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem EHV-2, lokal an/in den Augen des Pferdes wirkend, machen müssen? Natürlich ist der Schock erst mal groß, wenn das böse Wort "Herpes" fällt, doch es handelt sich in diesem Fall nicht um die Form, die derzeit vielerorts für Aufregung sorgt.
Leider finde ich zu EHV-2 nur sehr wenig und auch unterschiedliches im Internet, da alles mit Berichten und Sorgen über Typ 1 und 4 geflutet ist. Daher der Grund für mein Anliegen und die Geschichte meiner letzten Tage:
Vor fast zwei Wochen begannen die Augen meiner Stute, die auf der 24-Stunden-Sommerweide steht, zu tränen – erst das rechte, das auch leicht eiterte, zwei Tage später auch das linke. Zu diesem Zeitpunkt rief ich den Tierarzt dazu, der am Tag darauf kam, da es erst einmal auch nicht akut wirkte. Am nächsten Tag jedoch – als ich ihr die Maske abnahm, die sie wegen der zahlreichen aggressiv in die Augen kriechenden Fliegen seit Beginn des Tränens trug – die böse Überraschung: Das linke Auge, das zu Anfang gar nicht betroffen war, war blutrot, unendlich angeschwollen und hatte sich in die Höhle zurückgezogen. Es wirkte zunächst wie eine üble Hornhautentzündung, denn auf jedem Auge stellte der Tierarzt je eine Verletzung der Hornhaut fest, als weiße Flecken beziehungsweise Trübungen erkennbar.
Wir behandelten entsprechend: In jedes Auge kamen viermal täglich verschiedene Tropfen und Salben, zusätzlich gab es fünf Tage lang Entzündungshemmer. Die Augen schwollen ab, es wurde merklich besser. Doch nach zwei Tagen bemerkte ich einen großen weißen Fleck im unteren Teil des linken Auges und kontaktierte sofort voller Sorge den Tierarzt (unwissend und schon eine angehende Erblindung vermutend). Der kam auch zeitnah und stellte fest, dass sie nun im linken Auge nicht mehr nur eine Verletzung, sondern gleich vier Ulcera hatte – vermutlich durchs unvermeidbare Scheuern der juckenden und schmerzenden Augen. Zur Sicherheit machte er einen Abstrich, nur zum Ausschluss, wie er sagte, um auf EHV-2 zu testen, was aber äußerst selten sei.
Jetzt, da der Befund da ist, ist es leider bestätigt, und wir behandeln entsprechend zusätzlich mit einem Virostatikum. Der Tierarzt vermutet immer noch, dass das Virus über die Fliegen übertragen worden ist, und es keines ist, das in meiner Stute schlummerte und nun ausgebrochen ist. Seine Worte: Es wird wieder, aber es wird lange dauern.

Natürlich, das ist vermutlich bei jedem Pferd anders, aber vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrungen mit diesem Herpes-Typ und kann mir mehr über Diagnose, Übertragung, Behandlung und Heilungsprozess/Dauer sagen. Es beschäftigt mich wirklich sehr und von dem ganzen Gesuche und den furchtbaren, widersprüchlichen Ergebnissen im Internet werde ich noch wahnsinnig.

Ich danke Euch herzlichst und hoffe lediglich auf einige Erfahrungsberichte,
Larissa
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10238
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: EHV-2: Erfahrungen?

Beitrag von tara »

Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Bellarissa
Fohlen
Beiträge: 19
Registriert: Di 9. Aug 2016, 12:03

Re: EHV-2: Erfahrungen?

Beitrag von Bellarissa »

Danke tara, zwei der Links waren mir tatsächlich noch neu!
In dem Raum zwischen Ja und Nein steckt ein ganzes Leben. JP
Antworten