Muskelrheuma beim Pferd
Moderator: Sheitana
Muskelrheuma beim Pferd
Gibt es hier zufällig jemand, der Erfahrung damit hat?????
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Muskelrheuma beim Pferd
Nicht mit echtem Rheuma, aber mit "Muskeldauerschmerz". Im alten Stall (wir haben vor einer Woche den Stall gewechselt) hat wohl im Februar ein sonst unauffälliger Wallach meine Stute massiv gedeckt. Ich habe es nicht gesehen, hatte eine beschädigte Decke und einen kleinen Blutstropfen an passender Stelle. Meine Stute wirkte nicht sonderlich beeinträchtigt. Zwei Chiropraktik- und ein Osteopathietermin später (Mai - Juli) sehe ich das anders. Meine THPin war im März da und hat mit einer Horvitherapie gegen Muskelrheuma begonnen. Der 1. Chiropraktiktermin hat nur einen Teil der "Schäden" behandeln können, richtig heraus kamen die Probleme beim letzten Osteotermin und beide Behandler wollen noch einmal kommen. Ich denke, dass die begleitende Therapie durch meine THPin es schafft, dass díe Muskeln ihre Verspannungen lösen können und dass die Behandler jeweils Abschnittsweise wieder ran konnten. Die behandelende Chiropraktikerin war sehr angetan von der Unterstützung durch die THPin, sie beschrieb die Behandlung als Zwiebelschalensystem, wo nach dem Behandeln einer Blockade tiefer liegende Blockaden hervorkamen. Meiner Stute geht es jetzt wieder besser, die Schmerzfalten verschwinden. Wir haben die Mittel einmal gewechselt zwischendurch und sind auf ein anderes Horvimittel umgeschwenkt. Parallel hat unser altdeutscher Schäferhund etwas zum "Rückenanheben" bekomen, was nach kurzer Zeit deutlich Wirkung zeigte, ebenfalls Horvi. Ich habe das gleiche Mittel verordnet bekommen und musste permanent daran denken, mich gerade hinzusetzen. Sehr witzig.
Re: Muskelrheuma beim Pferd
Hallo calista 
Da wünsch ich deiner Stute erst mal ganz feste
Wir haben aktuell eine Therapie mit Ameisensäure angefangen - unterstützend noch etwas fürs Immunsystem und noch Globuli, die sich günstig auf die Muskelsteifheit auswirken sollen....
Jetzt schau ma mal........
Was ich momentan echt sehr schwierig finde ist das Thema Bewegung....
Soll ich / soll ich nicht
Bewegung verbessert den Zustand nicht

Da wünsch ich deiner Stute erst mal ganz feste

Wir haben aktuell eine Therapie mit Ameisensäure angefangen - unterstützend noch etwas fürs Immunsystem und noch Globuli, die sich günstig auf die Muskelsteifheit auswirken sollen....
Jetzt schau ma mal........

Was ich momentan echt sehr schwierig finde ist das Thema Bewegung....
Soll ich / soll ich nicht

Bewegung verbessert den Zustand nicht

Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Muskelrheuma beim Pferd
Ich habe das Pferd nach dem 1. Chirotermin praktisch in Ruhe gelassen und bin nur spazierengegangen. Das hatte bei uns aber durch die Wirbel- bzw- Gelenkblockaden natürlich auch einen anderen Hintergrund. Ich würde mich vielleicht in der menschlichen Rheumaliga mal umtun. Was sagen Rheumapatienten, wollen / sollen sie sich bewegen oder nicht? Evtl auch mal die Ernährungs-Docs http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/R ... ma172.html ansprechenn, das ist ein Ärzteteam, das chronische Erkrankungen wie Rheuma und Diabetes durch Ernährungsumstellung und Co. behandeln. Vielleicht haben die Hinweise zu Bewegung, Futter und Co? Ich drücke Euch alle Daumen, es ist doch immer wieder erschütternd, dass unsere Tiere auch bei solchen Erkrankungen dabei sind.
Re: Muskelrheuma beim Pferd
Das Futter passt soweit - ich denke mal, dass das Problem die Fütterung von Silage in der Vergangenheit war (nicht dass ich das je gewollt hätte
)
Ich soll jetzt einfach erst mal nur Nase streicheln und abwarten, was sich in den nächsten 3 Wochen tut.
Dann sehen wir weiter.....

Ich soll jetzt einfach erst mal nur Nase streicheln und abwarten, was sich in den nächsten 3 Wochen tut.
Dann sehen wir weiter.....
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Muskelrheuma beim Pferd
Also bzgl. Mensch könnte ich auch mit einem Muskelrheumabeispiel dienen, bei mir waren es Nahrungsmittel die ich einfach nicht gut vertrage, die dann in meinem Darm doof machen, der dann nicht genug Mineralien aufnehmen kann udn auch noch zu Verklebungen im Bauchraum sorgt, die wiederum in meiner Wirbelsäule dazu führen, daß immer ein Wirbel "raus" geht
. Also Diät halten, nett zum Darm sein, alles im Gleichgewicht halten und alles ist nett bei mir.

Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Muskelrheuma beim Pferd
Hallo Schnucke,
hört sich ziemlich exakt nach den Problemen an, die mein Pferd hat
Thema Pferdeernährung ist leider nur noch schwieriger als die für uns selber.
Immerhin bekommt er seit über einem Jahr kein Silo mehr
Heu, Gras und das grüne Müsli aus den Bergen ist wohl ok.
Jetzt müssen wir halt schaun, was die Mittelchen reißen
hört sich ziemlich exakt nach den Problemen an, die mein Pferd hat

Thema Pferdeernährung ist leider nur noch schwieriger als die für uns selber.
Immerhin bekommt er seit über einem Jahr kein Silo mehr

Heu, Gras und das grüne Müsli aus den Bergen ist wohl ok.
Jetzt müssen wir halt schaun, was die Mittelchen reißen

Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Muskelrheuma beim Pferd
Bei mir hat das auch ne Zeit gedauert bis sich das alles ein wenig beruhigt hat. Ich werd wohl auch noch mal zu meinem Osteo gehen, derzeit zwickst mal wieder mehr, wobei das auch an den Bocksprüngen liegen könnte die ich die letzten Wochen öfters mal sitzen mußte. Aber mal wieder durchchecken ist sicher nicht falsch.
Ist echt eine absolut blöde Sache, aber man kann recht gut damit Leben wenn man mal weiß was los ist und was man alles nicht essen sollte
Mit der Diät sollte und der Unterstützung mit den "Mittelchen" sollte das doch wieder besser werden. Mir hilft oft noch Wärme, ich bin ja normal kein Wärmetyp aber da mag selbst ich warm haben.
Ist echt eine absolut blöde Sache, aber man kann recht gut damit Leben wenn man mal weiß was los ist und was man alles nicht essen sollte

Mit der Diät sollte und der Unterstützung mit den "Mittelchen" sollte das doch wieder besser werden. Mir hilft oft noch Wärme, ich bin ja normal kein Wärmetyp aber da mag selbst ich warm haben.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Muskelrheuma beim Pferd
Wie hast du denn rausgefunden welche Sachen du nicht verträgst? Allergietest, Ausschluss-Diät, oder gibt es da noch andere Methoden?
Re: Muskelrheuma beim Pferd
Ich hab einfach mal beobachtet was mein Körper zu bestimmten Nahrungsmitteln sagt, auffallend war neben dem Muskeldoofkrams, daß ich auf Weißmehle und Zucker ziemlich Probleme mit Unterzuckerung hab nach gewisser Zeit. Ich hab dann 30 Tage abgemildert Paleo- Diätet und nachdem es mir damit so viel besser ging, habe ich Grundzüge beibehalten. Das Muskeldoofzeugs verging auch in der Zeit, wie schlimm es war, hab ich ansich erst gemerkt als ich merkte wie es sich anfühlt ohne.
Das mein Darm nicht ganz ok ist hat mein Osteo rausgefunden als er meinen Rücken wieder gerichtet hat. Da war auch der erste Ansatz Ernährungsumstellung allerdings meinte meine TCM Ärztin damals ich solle eher Richtung Milchverzicht mal schauen. Und so hab ich halt nach und nach geschaut was ok ist und was nicht.
Ich verzichte derzeit auf Getreide (außer Reis) Hülsenfrüchte, weißen Zucker und die typischen Dinge wie Geschmacksverstärker, Aromen ect.
Seitdem gehts mir ganz gut und ich hab sogar mehr Phantasie beim Kochen entwickelt
Das war jetzt sehr OT.
Das mein Darm nicht ganz ok ist hat mein Osteo rausgefunden als er meinen Rücken wieder gerichtet hat. Da war auch der erste Ansatz Ernährungsumstellung allerdings meinte meine TCM Ärztin damals ich solle eher Richtung Milchverzicht mal schauen. Und so hab ich halt nach und nach geschaut was ok ist und was nicht.
Ich verzichte derzeit auf Getreide (außer Reis) Hülsenfrüchte, weißen Zucker und die typischen Dinge wie Geschmacksverstärker, Aromen ect.
Seitdem gehts mir ganz gut und ich hab sogar mehr Phantasie beim Kochen entwickelt

Das war jetzt sehr OT.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe