Verschiedene Sättel
Moderator: Stjern
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Verschiedene Sättel
Wie sind Eure Erfahrungen mit Sätteln von
Kieffer
County
Passier
JC
Jaguar
und zum Schluss halt Testa
?????????????
Modelle? Auflagefläche?????
Kieffer
County
Passier
JC
Jaguar
und zum Schluss halt Testa
?????????????
Modelle? Auflagefläche?????
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Verschiedene Sättel
Hat denn niemand einen von den genannten Sätteln und kann berichten? 

Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

Re: Verschiedene Sättel
Ich hatte mal einen JC ersteigert,der war aber leider nicht auf Dustin anpaßbar,drum kann ich zu ihm nichts sagen.War aber ein schöner Sattel.
Wir haben nun einen ROC Sattel und sind beide super zufrieden damit.
Wir haben nun einen ROC Sattel und sind beide super zufrieden damit.

Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
- Chicsy
- Sportpferd
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
- Wohnort: Bodenseekreis
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Sättel
Die kurze, kleine Islamdstute hat einen Kieffer Dressursattel (Lech) bekommen - schön kurze Kissen für sie. Nemo passt dieser Sattel erstaunlicherweise auch weil er an den Schultern echt schön zurück geschnitten ist, hat für seinen schnurgeraden Rücken nur ein bisschen zu viel Schwung. Meine SB ist suuuuper happy mit dem Sattel. Zu den anderen kann ich leider gar nichts sagen.
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Verschiedene Sättel
Chicsy hat geschrieben:Die kurze, kleine Islamdstute hat einen Kieffer Dressursattel (Lech) bekommen - schön kurze Kissen für sie. Nemo passt dieser Sattel erstaunlicherweise auch weil er an den Schultern echt schön zurück geschnitten ist, hat für seinen schnurgeraden Rücken nur ein bisschen zu viel Schwung. Meine SB ist suuuuper happy mit dem Sattel. Zu den anderen kann ich leider gar nichts sagen.
Weißt Du die Länge bzw. Auflagefläche?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

- Chicsy
- Sportpferd
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
- Wohnort: Bodenseekreis
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Sättel
Auswendis leider nein. Kanns aber morgen mal messen.Caro-Lina hat geschrieben: Weißt Du die Länge bzw. Auflagefläche?
Meine SB meinte grad die Stute hat 42cm Sattellage und der Kieffer macht das durch die Form der Kissen möglich.
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Verschiedene Sättel
Ich habe zwei Passier mit 16,5 Zoll Sitzfläche für meine beiden Reitponys. Bei Passier fällt die Sitzgröße nicht so winzig aus, d.h.ich passe da mit meinem nicht ganz zarten Hintern noch sehr gut rein.
Einmal habe ich einen sehr alten mit französischen Kissen und einen, auch nicht mehr ganz jungen Grand Gilbert (GG) mit (leider) Keilkissen.
Der GG mit den Keilkissen ist etwas länger als der mit den französischen Kissen. Passier ist eigentlich sehr gut anpassbar, man braucht aber eben trotzdem einen Sattler, der sein Handwerk richtig beherrscht.
Der GG hatte einen zu schmalen Kissenkanal. Alle Sattler haben es bemängelt, der letzte hat es endlich behoben.
Der vorletzte Sattler, der hier war, wollte unter beide Sättel andere Kissen bauen, Kosten je 500-600 Euro.
Jetzt habe ich fürs weiter machen und polstern für den ganz alten Passier 75 Euro bezahlt (okay, drauf saß noch keiner, liegt aber am Pony und nicht am Sattel) und für den GG mit weiter machen (jetzt reite ich nur noch mit Lammfelldecke, weil der Sattel anders nicht mehr in den Schwerpunkt zu bekommen war), umpolstern, in Öl einlegen, Kanal verbreitern und einer Änderung an den Strippen 175 Euro bezahlt.
Und beide Pferde bleiben wieder stehen, wenn ich mit dem Sattel komme. Dabei war dieser Sattler nie live vor Ort, sondern die Anpassung beruht auf gutem Vermessen, Fotos und Videos.
Die Auflagefläche dürfte beim GG um die 42-43 cm sein, beim anderen um die 40 cm.
Einmal habe ich einen sehr alten mit französischen Kissen und einen, auch nicht mehr ganz jungen Grand Gilbert (GG) mit (leider) Keilkissen.
Der GG mit den Keilkissen ist etwas länger als der mit den französischen Kissen. Passier ist eigentlich sehr gut anpassbar, man braucht aber eben trotzdem einen Sattler, der sein Handwerk richtig beherrscht.
Der GG hatte einen zu schmalen Kissenkanal. Alle Sattler haben es bemängelt, der letzte hat es endlich behoben.
Der vorletzte Sattler, der hier war, wollte unter beide Sättel andere Kissen bauen, Kosten je 500-600 Euro.

Jetzt habe ich fürs weiter machen und polstern für den ganz alten Passier 75 Euro bezahlt (okay, drauf saß noch keiner, liegt aber am Pony und nicht am Sattel) und für den GG mit weiter machen (jetzt reite ich nur noch mit Lammfelldecke, weil der Sattel anders nicht mehr in den Schwerpunkt zu bekommen war), umpolstern, in Öl einlegen, Kanal verbreitern und einer Änderung an den Strippen 175 Euro bezahlt.
Und beide Pferde bleiben wieder stehen, wenn ich mit dem Sattel komme. Dabei war dieser Sattler nie live vor Ort, sondern die Anpassung beruht auf gutem Vermessen, Fotos und Videos.
Die Auflagefläche dürfte beim GG um die 42-43 cm sein, beim anderen um die 40 cm.
Re: Verschiedene Sättel
Ich hatte den Passier Lenox und war eine Weile zufrieden. Gutes Leder, gute Verarbeitung usw. - aber irgendwann war er in der KW nicht mehr verbreiterbar. Die Sitzfläche war i Vgl zum Prestige Top Dressage knochen hart...
aber die Auflagefläche gut.
Ein guter Dressursattel, keine Sitzprothese, für schmale Pferde, nichts für meine... Ich bin jetzt weg von dem V-förmigen Kopfeisen und habe nun bei beiden Pferden einen wachsenden Trapetzmuskel...

Ein guter Dressursattel, keine Sitzprothese, für schmale Pferde, nichts für meine... Ich bin jetzt weg von dem V-förmigen Kopfeisen und habe nun bei beiden Pferden einen wachsenden Trapetzmuskel...
Re: Verschiedene Sättel
Meine Trakehnerstute lief sehr zufrieden mit einem Passier A- Tempi, war ihr letzter Sattel und wir hatten davor eine ewige Suche nach was passendem, Passier hatte halt keiner da in einer entsprechenden Kammerweite.
Sowohl Polly als auch Famosa mögen den Passier gar nicht obwohl laut Sattler passend
sie sagen das auch recht deutlich. Die haben nun beide einen Stübben Tristan, die eine das Uraltmodell meiner Mama und Famosa einen neuen Tristan der auch schon zwei mal mitwachsen mußte. Falls also das famose Pferdchen sich noch mal enscheiden sollte Trapezmuskel und Schulter zu bauen, brauchen wir noch mal einen neuen, Dann gerne wieder einen Tristan Spezial, in denen Sitze ich mit Abstand am Besten.
In Lipica hatte mein Ausreitpferd einen alten Kieffer Lech, den fand ich auch recht gut, Auflagefläche fand ich relativ kurz, kann aber natürlich nicht nachmessen.
Bei den neueren Passier finde ich Auflagefläche im Verhältniss zur Sitzfläche übrigens nicht mehr so optimal, ich fühlte mich zuletzt in dem Passier !7,5 deutlich eingerahmt im Sitz, hätte also bei Hosengröße 38/40 einen 18er gebraucht. Das liegt an den relativ tiefen Sitzen die bei Dressursätteln verbaut werden, Ausnahme ist der Freemove, der soll flacher sein und mehr Bewegungsfreiheit bieten.
Sowohl Polly als auch Famosa mögen den Passier gar nicht obwohl laut Sattler passend

In Lipica hatte mein Ausreitpferd einen alten Kieffer Lech, den fand ich auch recht gut, Auflagefläche fand ich relativ kurz, kann aber natürlich nicht nachmessen.
Bei den neueren Passier finde ich Auflagefläche im Verhältniss zur Sitzfläche übrigens nicht mehr so optimal, ich fühlte mich zuletzt in dem Passier !7,5 deutlich eingerahmt im Sitz, hätte also bei Hosengröße 38/40 einen 18er gebraucht. Das liegt an den relativ tiefen Sitzen die bei Dressursätteln verbaut werden, Ausnahme ist der Freemove, der soll flacher sein und mehr Bewegungsfreiheit bieten.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Verschiedene Sättel
Ich danke Euch schon mal für Eure Erfahrungen! 

Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
