Esprit Kunststoffbeschlag

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Sheitana »

Hat jemand Erfahrung mit diesem Hufschutz?

http://ponyexpress.horse/epages/f28654e ... ffbeschlag

Da die jetzt auch Sliders auf den Markt gebracht haben, wäre das eine sehr interessante Alternative zu Duplos. Abgesehen davon, dass die Eisen offener sind und dadurch besser ausgekratzt werden kann.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Nelchen »

Noch nicht, aber bald! :)
Ich war auf der Suche nach Kunststoff und hinten offen. Mal sehen, ob der so ist, wie beschrieben. Kann ja berichten.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Sheitana »

Gerne... :-n
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Nelchen »

So Sheitana, es ist vollbracht! :)
Ich habe den Beschlag heute ans Pony geklebt, noch ist er dran, obwohl Herr Pferd Experte im Ablatschen ist.
Das Material ist eher hart, zumindest härter als Duplos. Es klappert beim laufen. Nicht wie Metall, eher wie Stöckelschuhe. :)
Vielleicht kannst du dir die Festigkeit so in etwa vorstellen.
Also, ich habe wie in der Packung beschrieben das Teil in der Mikrowelle weich/warm gemacht. Das Einzige, was weich wurde, waren die Laschen, fast verbruzelt sind die! :? Der Kleber hält gut. Dank eines wirklich lieben, geduldigen Ponys habe ich das Ankleben sogar alleine hinbekommen. Wie lange der hält und ob der den Scherkräften standhält kann ich dir noch nicht sagen.
Skeptisch bin ich, wenn wer mit den Dingern auf Asphalt reiten will. Habe eine Zehenrichtung angeraspelt, das ging leichter als Horn. :? Und sehr rutschig sind sie auch. Die Slidebeschläge sind bestimmt super zum rutschen! :lol:
Langzeiterfahrungen kann ich dir noch keine liefern. Die Laschen scheinen recht kurz zu sein auf den ersten Blick. Wird aber der restliche Kleber, wie beschrieben, nacher von außen noch in Lücken und Zwischenräume gedrückt sieht das recht haltbar aus.
Na, mal sehen!
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Sheitana »

Danke dir für den Bericht!
Dann bin ich mal gespannt, wie lange das hält... :-)
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von bine_mn »

@Nelchen:
Kannst Du ein Foto einstellen von den Beschlägen am Huf? Würde mich interessieren!

LG Sabine
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Esprit Kunststoffbeschlag

Beitrag von Nelchen »

Kleiner Zwischenbericht:
Freitag flog der erste Bekleb ab, Samstag der zweite. Hat also knapp ne Woche gehalten.
Ist aber bei Herrn Pferd normal. Das Längste, was mal gehalten hat waren Duplos mit Laschen und 'Muh Glue. Die waren 6 Wochen dran.
Entweder bin ich zu blöd, oder Pferd bewegt sich ungünstig, dass er sie sich immer abdreht. Sekundenkleber, Vettec, Happy Horse-Kleber, hab alles schon durch. Naja jedenfalls habe ich sie dann erneut angeklebt, beim ersten Mal hätte man sich ja auch in der Vorbereitung blöd anstellen können, weil ja auch die Laschen fast geschmolzen und der Beschlag auch nicht so formbar erschien, wie vorgestellt.
Wenn man beim ersten Kleben nicht so viel verkleckert, reicht der Kleber dicke noch für ein zweites Mal.
Jetzt wollte ich aber alles richtiger machen und habe mich genau an die Anleitung gehalten, wirklich keine Sekunde länger warm gemacht. Der Beschlag war gummiartig biegsam, ging aber sofort wieder in die Ausgangssituation zurück, wenn man den loslässt. Also anpassen und festhalten, bis er kalt ist, oder anpassen,vom Pferd entfernen, sich das ungefähr merken , noch ein bisschen mehr zusammendrücken und ebenfalls warten, bis er kalt ist. :?
Da er ja nun schon mal am Pferd war, habe ich den Kragen aus Kleber und Laschen gelassen. Dadurch ließ er sich perfekt ans Pferd "heften" und durch die leichte Spannung, die er durch das vermehrte zusammendrücken hatte, hielt er auch ohne Kleber schon gut am Huf.
Ließ sich dann kleben, wie eine Schale. Das ging besser als beim ersten Mal!
Das war Sonntag. Gestern habe ich gesehen, dass der Beschlag sich am Huf wieder an seine Ausgangsgröße erinnert hat. Es gab den blos in 12cm breit, ich brauche 11,5cm, kein Problem, dachte ich, wenn man den zurechtbiegen kann. So, nun hat der aber wieder seine 12 cm beansprucht, obwohl ich den vorher eigentlich enger gebogen hatte, als nötig, so auf 11cm. :?
Nun steht der auf einer Seite bissl ab und da hält dann auch kein Kleber mehr an der Hufwand. Er wird sich demnächst wohl wieder verabschieden. :cry:
Ausgereift finde ich das nicht sonderlich, wenn der sich unter Belastung wieder zurückverformt.
Naja, war ein Versuch. :?

Hier noch paar Bildchen:

Bild

Bild


Bild
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten