Seite 95 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:59
von dibadu
Habe den Satz grad auf einer anderen Seite gefunden:

Die flache, dünne Sohle tritt meist im Zusammenhang mit einer geschwächten oder geschädigten Hufbeinträger-Verbindung auf.

Quelle: go-barhuf.de


Was genau ist damit gemeint? Wodurch kann der Hufbeinträger (von Rehe mal abgesehen) denn geschwächt bzw. geschädigt werden?

Gibt es wirklich Pferde, die von Natur aus einfach eine flachere Sohle haben oder welche Ursachen kommen dafür in Betracht?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:32
von Nucades
Zaubermieze hat geschrieben: Mo 2. Jul 2018, 23:05 Mich würde mal eure Meinung interessieren: Gibt es Barhuf-Pferde, die Tragrandüberstand brauchen?

Mein Pferd war immer barhuf. In den 3 Jahren, die ich sie habe, waren 2 verschiedene Hufpfleger dran, bei beiden lief sie ohne Hufschuhe immer etwas fühlig, besonders direkt nach der Bearbeitung. Unempfindlich läuft sie jeweils nur, wenn sie ca. 1-2 mm Tragrandüberstand hat. Beide Hufpfleger haben den Tragrand aber jeweils bis auf Sohlenniveau gekürzt, die aktuelle Hufpflegerin arbeitet nach NHC und da ist es besonders deutlich. Nach dem letzten Termin wollte das Pferd am Tag nach der Hufpflege nicht mehr ohne Schuhe über den steinigen Hof auf die Weide gehen. :(

Ich persönlich würde deshalb lieber etwas Tragrandüberstand lassen, aber ich bin ja nur Laie ... Mir hat auch mal der Tierarzt gesagt, mein Pferd hätte relativ dünne Sohlen, von daher leuchtet es mir ein, dass sie empfindlich reagiert.
Wenn das Pferd mit Überstand gut und schmerzfrei läuft, dann soll es ihn haben :nix:
Es läuft doch auf seinen Hufen und nicht auf irgendwelchen Dogmen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:39
von Gentiana
@dibadu: Was meinten denn deine Hufbearbeiter jeweils zum Gebäude bzw. zum Bewegungsablauf deines Pferdes, gibt´s da Auffälligkeiten ? Ich find´s schon "verdächtig", wenn solche Dinge, wie bei euch die Eckstreben am diagonalen Beinpaar auftreten.... würd da auf jeden Fall auch mal "weiter oben" nachforschen.....

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 08:33
von Zaubermieze
@lungomare und nucades: Danke, für eure Meinung. Dann werde ich das beim nächsten Huftermin anbringen und auf meiner Laienmeinung bestehen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 08:51
von lunimaus
Du bist vor allem kein Laie, sondern siehst dein Pferd viel öfter als der Hufbearbeiter und erkennst deshalb auch gut, was ihr gut tut!

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 11:05
von dibadu
Gentiana hat geschrieben: Di 3. Jul 2018, 07:39 @dibadu: Was meinten denn deine Hufbearbeiter jeweils zum Gebäude bzw. zum Bewegungsablauf deines Pferdes, gibt´s da Auffälligkeiten ? Ich find´s schon "verdächtig", wenn solche Dinge, wie bei euch die Eckstreben am diagonalen Beinpaar auftreten.... würd da auf jeden Fall auch mal "weiter oben" nachforschen.....
Genau das finde ich eben auch auffällig. Hast Du eine Idee, wo man da am besten ansetzen könnte bzw. wofür solche "Erscheinungen" vielleicht typisch sind? Habe sie erst vor Kurzem physiotherapeutisch durchchecken lassen und da war angeblich alles i.O.

War mit der Behandlung/Untersuchung jedoch nicht ganz so zufrieden (so hatte sie z.B überhaupt keine Blockaden, was ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, da sie zu dem Zeitpunkt schon länger nicht mehr behandelt wurde und irgendwas ja eigentlich immer quer sitzt, auch wenn es oft nur vermeintliche Kleinigkeiten wie z.B das Zungenbein sind) und überlege daher, nochmal einen sehr guten Osteo kommen zu lassen.

Ich habe schon sehr sehr lange das Gefühl, dass sie im Bereich der Schulter unheimlich fest und was die Faszien dort angeht, oft (nicht immer) berührungsempfindlich ist, aber Osteo & Physio haben dazu noch nie etwas angemerkt. Sie hatte vor einiger Zeit mal Probleme mit dem ISG, die wurden behandelt, aber selbst da war die Schulter nie ein Thema und wäre einem erfahrenen Therapeuten doch aber sicher aufgefallen!? :nix:

Die Hufbearbeitern, die jetzt zuletzt da war, meinte auf die unterschiedlich ausgeprägten Eckstreben angesprochen, dass das normal sei und manche Pferde eben wie einige Menschen auch, beim Laufen eher Außen belasten, während andere wiederum die Innenseite bevorzugen würden. :nix: Fand ich als Erklärung um ehrlich zu sein nicht sehr zufriedenstellend sondern eher dürftig, aber ich bin halt auch nur Laie und da möchte man ja gerne glauben, dass man den Aussagen von Fachleuten vertrauen kann. Auch wenn ich immer öfter feststelle, dass genau das leider immer seltener der Fall ist.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 12:22
von Sheitana
Nun, kaum ein Pferd steht wirklich gerade. Es kann also durchaus sein, dass eine Hufseite mehr belastet wird als die Andere.
Mach doch mal richtige Huffotos und auch mit den Beinen zusammen, vll kann man dann was dazu sagen :-)

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 13:16
von Gentiana
:dafuer2:
...mich macht das Auftreten auf dem diagonalen Beinpaar auf jeden Fall skeptisch...

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 13:56
von dibadu
Mache nachher am Stall mal vernünftige Bilder von den Hufen.

Dass sie dieses vemehrte Eckstrebenwachstum ausgerechnet jeweils auf der rechten Seite des diagonalen Beinpaares hat, wie Gentiana schon bemerkte, kann doch kein Zufall sein?!

Die Eckstrebe, die sich VL etwas auf die Sohle gelegt hatte, ist gestern beim Hufeauskratzen übrigens weggebrochen. :nix:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 08:32
von Beate1712
lungomare hat geschrieben: Mo 2. Jul 2018, 23:07 klar gibts die. und Pete Ramey schreibt auch selbst was von 1-3mm Wandüberstand, insbesondere im Trachtenbereich. Pferd auf die Sohle knallen hat mit NHC in meinen Augen nichts zu tun. :nix:
:clap: :clap: :clap:

Hier wir. Da wir ewig keinen Tragrand ran bekamen, gibts jetzt Duplos zum Schutz. Seitdem ist meine Stute ein bisschen wie Motor-getunt ;-)