Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

ich erkenne mich selbst mit meinem ersten pony wieder :kicher:

das sind plus-minus tipps von deirdre (wer sich erinnert) aus dem alten forum, die sie mir gegeben hatte, als ich auch etwa so unterwegs war. auch wenn sie etwas streitbar war - in manchen dingen hatte sie echt ahnung.

ich versuchs mal:


wenn du versuchst, das pferd zum nachgeben zu bringen, so wie du das tust, bist du in wirklichkeit kontraproduktiv und sogar (völlig unbewusst und ungewollt!!) "hart" in der hand - weil du die hände verdeckst und die ellbogen streckst.

versuch deshalb, nicht nur den oberkörper zurückzubringen, sondern vor allem sehr darauf zu achten, dass du die ellbogen immer angewinkelt am körper hast und nie, nie verdeckte hände, sondern immer schön aufrecht und geschlossen.

geh höchstens kurzfristig/"notfalls" mit den händen vor, versuch vorauszudenken und den zügel durch die hände gleiten zu lassen.

du hilfst dem pferd unglaublich viel, wenn du im schwerpunkt "zentriert" bist (und deine eigenen hände nicht blockierst). so hat er (möglicherweise) angst, nach vornüber zu kippen, wenn er sich dehnt. also nicht, dass er sich sofort dehnt, wenn du im zentrum sitzt, aber es ist möglicherweise ein unabdingbarer schritt, damit er sich überhaupt anfängt zuverlässig zu getrauen.

es ist ein kopf-dings. man muss sich anfangs echt überwinden und getrauen, sich hinzusetzen, ellbogen anzuwinkeln und hände aufzustellen und das quasi "durch nichts" beeinflussen zu lassen.

ach ja, und das problem der verdeckten hände ist, dass es sich unheimlich weich und nachgiebig anfühlt für dich, aber eigentlich weichst du damit dem druck aus, der entstehen würde, wenn du sie aufstellst. so hatte das deirdre damals erklärt :-e


edit, WICHTIG: das ist jetzt spezifisch zu deinem Problem, nicht, dass es total schlimm ausschaut oder so :hug:
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

ich hoffe, ich hab nix falsches gesagt :tuete:

eine frage an die jung-isi-besitzer. mein isi bevorzugt den trab, hat aber sicher genug töltveranlagung. wenn ich jetzt antölte (das geht problemlos, wenn er langsam beschleunigt) und dann das becken aktiv links-rechts kippe, dann kann ich ihm helfen, im tölt zu bleiben. ist das "legal"/"gut" frage ich mich jetzt? :-e

ich bleibe im oberkörper stabil (mit zusätzlicher muskelkraft im "bauchinnern"). es fühlt sich ein wenig an, wie wenn ich dem knie wechselseitig quasi "einen zwick" nach unten gebe.

ich habe das gefühl (wahrscheinlich ist es nur ein gefühl), dass es saudoof ausschauen muss. :P

ach, und hat jemand die erfahrung gemacht, dass der schritt etwas ins passige rutschen kann, wenn das pferd vorher (taktklar) getöltet ist?
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von _Eva »

Mal eine Frage an Jungwallach-Besitzer:

Ich habe im Moment das Problem, dass mein Wallach bei der Handarbeit unglaublich hapsig wird. Er erwischt normalerweise, wenn überhaupt, einen Fitzel Jacke oder versucht die Longe zu kriegen.
Ignorieren bringt nix, im Moment mache ich es so, dass ich seine Nase immer provisorisch wegschiebe, wenn er zu nahe kommt. Aber er versucht es halt immer wieder (und das nervt tierisch!!!)
Warum? Weiß ich nicht wirklich...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Immer strafen möchte ich auch nicht, will ihn ja nicht kopfscheu machen...
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Veilchen »

Jamie hasst es direkt am KZ angefasst zu werden. Wenn er grade eine Flegelphase hat, hab ich auch eine Schnappschildkröte. :haps: Wir werden dann laut und halten die Arbeit nah am Pferd möglichst kurz.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Lisa-Marie

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lisa-Marie »

Das hatte ich mal phasenweise. Bei mir waren 2 Wege in Kombination eine Lösung (clickerst Du?):
- ich habe anfänglich sehr hochfrequent geclickert, wenn ich ihn direkt am Kappzaum/ Nase/ im Maulbereich angefasst habe und er NICHTS gemacht hat (nicht schnappen, kauen, lecken, Kopf hoch...), da er anfänglich das sehr seltsam fand, so angefasst zu werden
- zweiter und ganz wichtiger Punkt: als er begriffen hatte, dass ihm da nichts "passiert", haben wir das Clickerprinzip (jede falsche Entscheidung kostet was) für "Schnappen/ Kauen" im Stehen geübt.
Dazu stellst Du Dich mit ihm hin und hältst die Longe oder was auch immer und clickst aus verschiedenen Positionen (immer ca. 5x) und belohnst, wenn er stillhält und nicht schnappig ist. Sobald er hapst, einfach wortlos eine "Volte" laufen und wieder auf den Ausgangspunkt zurückstellen.
Meinem ist es ziemlich schnell zu blöd geworden, mitzukommen (merkt man daran, dass sie UNGLAUBLICH zäh mitdackeln) und nach kürzester Zeit war das drin. Die Zeit zwischen den Clicks muss man dann natürlich ausdehnen, damit auch geübt wird, dass die Longe längere Zeit dort hängt und TROTZDEM tabu ist.
Hapsig ist er nur noch selten (auch achte ich natürlich drauf, dass er das nicht mit Streß verbindet, oder über- oder unterfordert ist) und manchmal sieht man richtig, dass er gern würde - innehält (überlegt) und es dann sein läßt :lol:

Damit hast Du eine konsequente "Erziehung", ohne Strafe in dem Sinn und vor allem, ohne ihn kopfscheu zu machen.
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von _Eva »

Lisa-Marie, wir clickern auch. Das Anfassen habe ich auch schon viel beclickert, sowohl im Stehen als auch beim Gehen.
Im Stehen klappt das auch schon gut, da schnappt er nur noch selten (ich würde mal behaupten auch weil er weiß was ich von ihm möchte und das auch ausführen kann)
Aber es fällt mir schwer das auch in Bewegung so umzusetzen.

Dein Vorschlag klingt gut, das werde ich beim nächsten Mal testen, nächste Woche ;)
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Fionnlagh »

Meiner war auch extrem schnappig. Mit Clickern sind wir da nicht weit gekommen. Der hat im Nehmen des Leckerlis praktisch schon wieder zugeschnappt hat. Wir konnten nicht mal mehr normal nebeneinander her gehen ohne Hapserei....
Irgendwann hab ich zu einer etwas unkonventionellen Lösung gegriffen. Wie ich darauf gekommen bin, weiß ich nicht mehr. Ich hab einen aufgeblasenen Luftballon genommen und den zwischen uns gehalten und jedes mal, wenn Pferd her schnappt, hab ich den Luftballon hoch gezogen. Er ist nicht sonderlich schreckhaft, ist also nicht davon gesprungen, aber das fand er dann doch so blöd, dass er den Kopf wieder in die andere Richtung rum genommen hat. Das hat ein paar Wochen gedauert und dann war das schlimmste eigentlich vorbei. Durch den Luftballon ist er auch nicht Kopfscheu geworden. Ich glaub allerdings nicht, dass das mit jedem Pferd so funktioniert. Ich schätze, es gibt Pferde, die einen Herzinfarkt bei so was kriegen würden :lol:
Heute würde ich das vermutlich anders lösen und Pferd in diesen extremen Haps-Phasen eher in Ruhe lassen, ein paar Wochen abwarten und dann noch mal gucken, ob es besser geworden ist. Bei meinem war das am Schlimmsten zwischen 3 und 5. Ich dachte halt immer, Pferd wär ja nun wirklich im Alter um schon was zu arbeiten. Heute seh ich das eher so, dass ich einen extrem Spätzünder an Pferd hatte und ihm wohl besser die Zeit gelassen hätte, aber tja, hinterher ist man immer schlauer :nix: .
Mittlerweile haben wir das Problem kaum mehr, aber Pferd ist halt jetzt auch schon 7 ;) . Vieles löst sich mit zunehmendem Alter irgendwie von selber ;) .
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von _Eva »

@Fionnlagh: altersmäßig passt meiner da auch rein, ist grade 4 geworden :whistle:
Beim Führen und im normalen Umgang ist das Hapsen bei uns kein Problem.

Ich hab heute ausprobiert, wie er auf die Volten reagiert.
Das hat richtig gut funktioniert, ich hab das auch gefilmt, das Video kann ich erst heute abend bearbeiten :roll:

Mir ist auch eingefallen, dass ich die Volten schon mal so angewendet habe: Irgendwann hatten wir mal Bodenarbeit gemacht und Djadi wollte/konnte absolut nicht stehen bleiben... Ich hab ihn dann halt immer wieder in Volten geschickt bis er da stehen bleiben konnte wo ich das wollte :seufz:
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Lisa-Marie

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lisa-Marie »

*hihi*

:five:
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von _Eva »

Aaalso, hier auch einmal der Vollständigkeit halber:
Unsere besten Versuche, ganz ohne hapsen:
https://youtu.be/-jAHqrvuRZc
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Antworten