Seite 91 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 11:50
von Biggi
Ihr lebt im Flachland, oder? Sonst könntest du bspw. bergab absteigen, da viele Jungpferde bergab ihre HH noch nicht richtig einsetzen können.
Aber ich denke auch, solange er fröhlich ist, sich gerne satteln und trensen und aufsteigen läßt, ist er nicht überfordert.
Behalt ihn einfach gut im Blick. Das könnte sich mit wachsenden Anforderungen auch nochmal kurzfristig ändern.

Meiner ist jetzt 7 und geht im Gelände inzwischen problemlos 2 Stunden. Aber bei ihm gab es auch Zeiten, in denen wir eine Überforderung merkten und sofort zurückgerudert sind.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 11:56
von ehem User
Wo bitte in der Schweiz gibts für deutsche Begriffe Flachland? :teehee:

Das hatte mich im Übrigen fast am meisten in Erstaunen versetzt: Es kam eine Bergabstrecke und er ging voll schön und kontrolliert :staun: - Besser als mein "Alter" :kicher: das je konnte.

Aber ja, bis jetzt sagen wirklich alle - auch du - dass man das merkt. Na gut, dann kann er das eben einfach. Ich sag ja nicht nein :lol:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 12:28
von Biggi
snöflingan hat geschrieben:Wo bitte in der Schweiz gibts für deutsche Begriffe Flachland? :teehee:
Ach , das war Lungo. :-D Hab das verwechselt.... :shifty:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 12:31
von _Eva
Ich werfe hier auch mal grade eine Frage rein:

Was habt ihr mit euren Jungpferden während eines Wachstumsschub gemacht? Macht ihr dann leichte Arbeit (spazieren etc), nur ein bisschen Spiel& Spass oder normal weiter?

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 12:50
von ehem User
Biggi, wenn ich Dein stolzes Gloni-Profilbild sehe, dann muss ich schmunzeln.
Es ist meinem so ähnlich. :mrgreen:

Zum Thema Wachstumsschub kommt es wohl drauf an, wie drastisch der ausfällt, wie verbaut das Pferdchen ist. Ist es sehr verbaut, würde ich wohl wirklich nur spazieren gehen oder es sogar komplett in Ruhe lassen.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 18:12
von jaz
Das kommt auch darauf an wie fit das Pferd während dem Wachstumsschub ist. Panti war dann ganz oft völlig neben der Spur, da hab ich dann einfach nur Kekse eingeworfen, gekrault und Gesellschaft geleistet.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 09:24
von _Eva
Also die letzten Tage war er etwas unausgeglichen, mit seinen Weidekumpels kabbelt er sich im Moment recht viel (nicht richtig ernst) und ist eifersüchtig.
Und so richtig weiß er auch nicht ob er jetzt angefasst werden mag oder nicht :kratz:, vor allem an der Hinterhand, da ist er auch ziemlich wacklig
Ich bin morgen früh wieder da, mal schauen ob wir dann ein bisschen clickern oder ich nur die Nase kraule :breitgrins:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 15:49
von Biggi
Samtnase hat geschrieben:Biggi, wenn ich Dein stolzes Gloni-Profilbild sehe, dann muss ich schmunzeln.
Es ist meinem so ähnlich. :mrgreen:

Zum Thema Wachstumsschub kommt es wohl drauf an, wie drastisch der ausfällt, wie verbaut das Pferdchen ist. Ist es sehr verbaut, würde ich wohl wirklich nur spazieren gehen oder es sogar komplett in Ruhe lassen.
:glitzer: und weißt du noch, wie du vor 1 oder 2 Jahren geglaubt hast, da kämst du nie hin?!?!? Und gedacht hast, wir wären immer schon soooo weit?!?!!? Ich finde das so toll, dass du deinen Weg gegangen bist und jetzt auch ein Etappenziel erreicht hast.

In manchen Dingen, z.B. dem Clickern, warst DU uns immer ein Stück voraus! :mrgreen:

Was das Überbaute angeht, kann ich auch nur dazu raten, immer aufs Pferd zu hören und nicht einfach darüber hinweg zu reiten/arbeiten. Lieber mal eine Zeit nur softe Sachen machen, als ein gefrustetes Pferd haben!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 11:22
von ehem User
:hug: Birgit!
Wobei ich schon an uns gezweifelt habe. :oops:
Aber seit die Gesundheitsbremse gelöst ist, gehts rasant.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 11:04
von Gentiana
Hallo in die Runde :winken:
in dem Stall, in welchem unsere Pferde jetzt leben, werden sie täglich von unserer SB auf die Weide und wieder in den Stall geführt. Problem ist der 2,5jährige, der sich "ziehen" läßt. Mir bereitet dabei der ständige Druck des Halfters auf das Genick zunehmend Bauchschmerzen.

Das Problem tritt nur auf, wenn er neben einem anderen Pferd laufen soll. Wenn ich ihn allein führe oder wir mit einem anderen Pferd (mit "eigenem" Führer) spazierengehen läuft er schön zügig in allen Positionen.
Unsere SB hat für sich eine Lösung gefunden - sie koppelt mein Pferd mittels Strick an ein anderes "Zugpferd" (nicht zuziehende Schlaufe, wie eine Art "Brustblatt").
Ich hab es auch selber beim Reinholen probiert. Wenn ich zwei Pferde führe, läßt er sich zurückfallen und wirklich ziehen. Wir haben auch schon versucht zu üben, indem wir ihn halt mit der Gerte von hinten nachtreiben. Das funkioniert eher mittelprächtig. Wenn ihm der Druck zu groß wird, dann "geht" er nämlich. Clickern finde ich in Kombi mit zwei Pferden schwierig, weil die anderen Pferde mit denen er rausgeht das nicht kennen und ich es unserer SB auch nicht abverlangen möchte/kann.
Hat jemand eine Idee für Übungen mit denen ich das Problem angehen könnte ?

Was ich noch dazusagen muss. Er ist der jüngste. Die Pferde mit denen er raus- und reingeführt wird sind auch nicht agressiv gegen ihn.